Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei den teuren Sachen bleibt da für ein Händler kaum was hängen vor allem wenn man bedenkt, das solche Teile ja eher direkt als Customorder vom Kunden an die Schmiede rausgehenMich würde grundsätlich mal die Gewinnkette interessieren. z.B. Fender P- oder J, Investition vom Werk bis zum Einzelhändler und dann auch gerne bei Sprector und Fodera
Ich habe ja Anfang der 2010er Jahre mal beruflich Bässe verkauft. Kann ich so bestätigen aus damaligen Gesichtspunkten.Bei den teuren Sachen bleibt da für ein Händler kaum was hängen vor allem wenn man bedenkt, das solche Teile ja eher direkt als Customorder vom Kunden an die Schmiede rausgehen
und die Shops sowas eher als "Machbarkeitsstudie" sich in den Laden hängen.
Mir wurde mal was von etwa 5% max 10% Marge bei einem teuren Edelbass für den Laden geflüstert, Mittelklasse 20-30%, Einsteiger 30-40% - alles ohne Gewähr ob das so noch aktuell ist.
Dazu gehört ja auch, das die Bässe in der Regel länger hängen und in sehr geringen Stückzahlen verkauft werden.
Reich wird man mit dem teuren Zeug nicht, das geht nur über menge.
Wird wahrscheinlich sogar eher noch knapper alles, kann ich mir gut vorstellen.Ich habe z.B. knappe 12% bekommen und das war dann wirklich schon Händler-EK für den speziellen Bass.
Ich hatte das schon öfters bei Warwick-Bässen. Die Kunststoffscheibe wird irgendwann einmal rissig und dann hakt der Tuner.Die Kunststoff Scheibe scheint weg zu sein, hab den Tuner aber noch nicht genau angeschaut.
Bei dem alten d-tuner Video von Session wurde mit weißer Vaseline geschmiert, auch am Sattel.
Das werd ich die Tage erstmal testen.
Gibt's im Baumarkt auch als Nylon-Ausführung.passende Metall-Beilagscheibe aus dem Baumarkt (ja die gibt es, stehen aber ein wenig über das Tunergehäuse über). Wen das stört, der greife zur Feile