Studiopreise?

@ W.A.S.P.chen: Bei den Aufnahemn ist mein Amp nie zum Einsatz gekommen *schäm*. Da der Pod die Funktion hat, direkt in den Mixer zu spielen haben wir das so gemacht, die "Soli", die eigentlich keine sind, sind meist vom anderen Gitarristen eingespielt worden. Er hat ein "normales" Effektgerät und das ist auch direkt in den Mixer gekommen. Auch mein Gitarrenlehrer meinte, dass die Sologitarre und auch andere Passagen wie kaputte Rasierer klingen würden (achte mal auf das "Solo" in Now, here, today ;-)). Das mit den Amps war der größte Fehler, den wir je gemacht haben und den machen wir bestimmt nicht nochmal^^. Nur für die ersten Demos die wir je aufgenommen haben (und übrigens überhaupt keine Ahnung von Cubase hatten) find ich den Sound ok. Das alles ist halt durch ein learning by doing entstanden.
Zu unserem Drummer, der nervt sowieso, ob er nun spielt oder nicht[:D][8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für 2 "richtige " Studiotage und zusätzliches Mixen liegt der normale Satz zwischen 500 und 800 €, wenn das Studio tatsächlich was taugen soll.
 
Mein erster Gedanke war so´n Kamm mit Pergamentpapier, kaputte Rasierer kenne ich nicht, mein Braun tut seit 15 Jahren.
Sag mal Bescheid, wenn´s fertig ist.
 
Jo mach' ich. Sobald die Aufnahemn fertig sind, lad ich die bei RS hoch und poste dann den link hier (darf ich das überhaupt*grübel*?)
 
ich will ja nicht frech sein, aber wieso sollten 16 jährige einen ganzen tag an einem stück feilen? wenn das dream theater macht, welche x-tausend verschiedene parts haben und alles extrem kompliziert ist, kann ich das ja verstehen, aber bei ganz normaler musik...?
fürs studio ist es einfach total wichtig, dass man sein zeugs sehr gut kann. es gibt nichts schlimmeres als irgendjemanden zehn mal mehr aufnehmen lassen, nur weil dieser seine gitarrenriffs nicht richtig im kasten hat (schon erlebt).

eine studioaufnahme muss sich lohnen. jemand hat es schon gesagt, für eine demo würde ich nicht ins studio gehen. alles im bandraum einzeln aufnehmen, dann kann man mit cubase schon sehr viel anstellen. man holt dazu noch viele erfahrungen die einem etwas bringen.
 
Morgen erfahre ich erstmal, was mein Gitarrenlehrer für 2 Tage Studio verlangt. Dann melde ich mich hier nochmal.
@ alex: Wir haben schon mit Cubase aufgenommen, alles einzeln, die Aufnhamen kann man sich auf unserer Page(noch im Aufbau) ziehen. Leider ist das alles nicht so toll geworden, weil wir einmal totall bekackte Mikros haben (Musikstore 3 Stück -> 70€ spricht für sich, oder?!) und nun mal leider keinen Plan vom aufnehmen. Klar waren die Tage 'ne tolle Erfagrung, aber nun soll ein vernünftiges Demo Tape werden, dass man auch mal als Bewerbung zu einigen Contests schicken könnte ...
 
Zitat:Original erstellt von: boemmel

Zitat:Wer auf Gewinn aus ist, wird nicht Studiotechniker oder Mischer...

Der Rest: ok, kann man so sehen muss man nicht. Aber DIE Aussage ist ja wohl "[ooo]" .... Es gibt ÜBERALL Leute die nur auf Gewinn aus sind. Da ist wohl an bisschen zuviel Glaube an das gute im Menschen vorhanden (kein Vorwurf!!!!!).

Gruß[:-)]

Ich kenn keinen Mischer, der mit seinem Einkommen große Sprünge machen kann. Das interpretierte ich als "auf Gewinn aus sein" - geldgeile Menschen werden eben nicht Mischer [;-)]
Die Konkurrenz ist riesig und der Preisdruck enorm. Unterm Strich bleibt den Leuten einfach nicht viel. Die hundert Euro Preise gehen deswegen schwarz in die Tasche der Leute.
und DAS ist wirklich nicht erstrebenswert!

Zitat:
PS: Bei interesse kann ich dir mal 2 Beispiele zeigen, bei denen der Sound "super" ist. Und die sind in Homercording Kellern bzw. Kleinkellerstudios entstanden und zwar ohne Profi Mischmann und der Sound ist nicht schlecht. Sicherlich wär Profi-mäßig ein höheres Maximum rauszuholen, aber wozu?

Das bestreite ich nicht und habe ich auch nicht in Frage gestellt. Hab auch
schon passable Aufnahmen mit Homerecording eingespielt - keine Frage.

Die nötigen PlugIns sind beim Gros der Leute aber einfach nicht bezahlt.
Ein Mastering-Tool, das gute Arbeit leistet, kostet ein Schweinegeld und deswegen sind sie bei den meisten Aufnahmen entweder nicht vorhanden oder eben gesaugt.
Das gleiche gilt für die eigentlichen Recording Tools wie Live oder Logic. Wenn alle Leute die Dinger auch bezahlen würden, gäbe es vielerorts diese Kellerstudios einfach nicht.

Mit den abgespeckten Versionen, die z.B. bei Soundkarten dabei sind, kann man zwar auch ganz gut aufnehmen, aber super Qualität ist dann doch noch was anderes.
Denk mal drüber nach und mach dir ne Preisliste... das Zeug ist nämlich WIRKLCH teuer.

Wenn man nur annähernd Studioqualität haben will, dann ist man ruckzuck bei mehreren Tausend Euro (PC/Mac-Hardware, Pult, Kabel, Mikros, Mehrspuhraufnahme-Tool, Plugins...) - und da ist noch nichts eingespielt.
Auch wenn man völlig digital arbeitet mit Interface etc., ist die Software immer noch teuer und kommt mit dem Nötigsten (wenn man den PC schon hat...) immer noch recht schnell auf eine 4-stellige Summe. Die nötigen Kenntnisse hat man dann trotzdem noch nicht.
Allein für die Mikrofonierung der Drums muss man gutes Geld in die Hand nehmen.
Mal ganz abgesehen von der notwendigen akustischen Ausstattung der Räume...

Aus diesem Grund geht man ja auch in ein Studio, da hier schon alles da ist und sich die Leute mit dem Zeug auskennen.
Es gibt so viele Kniffe und Tricks, die man einfach wissen muss, damit eine Aufnahme gut wird.

Für eine simple Demo reichts natürlich, aber wir reden ja hier von "ins Studio gehen".

Für Demos stelle ich deswegen einfach nur ein Mikro in den Raum oder benutze ein Audio-Interface. Das ist dann annehmlich, aber noch lange nicht "gut".

Will ich "gut", dann geh ich ins Studio, muss aber auch bereit sein, dafür viel Geld hinzulegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe heute von meinem Gitarrenlehrer eine zerschmetternde Nachricht erfahren. Dr will für das Wochenende Freundschaftspreis 600€ anstelle von 800€ haben. Das können 4 Jugendliche nun mal nicht einfach mal aufbringen. Da bleibt also nur wieder eine Homerecording Session, diesmal aber mit Amps, merh Kenntnis über Cubase und 'nem Bbesseren Gesangsmikro. Wenn wir damit fertig sind, stell ich die Aufnahemn mal hier rein und hole mir eure fachmännische Meinung dazu ab. Bis dahin

Patrick
 

Zurück
Oben Unten