Weg zum Album? (grösstmögliche Qualität)

Vielen Dank für die Antworten bisher...


Hallo auch Stefan (0dB)

Nachdem, wie ich Stefan verstanden habe, würde ich vor allem vor den eigentlichen Aufnehmen mit fremden Ohren, mit einer Art Produzenten die Songs durchgehen…die Aufnahmen selbst sind dann längst nicht das wichtigste…viel wichtiger für ein professionell klingendes Ergebnis finde ich, dass die Arrangements was zu erzählen haben, ein Spannungsbogen vorhanden ist, alle wissen, was in welchem Part Hauptdarsteller ist…wenn das passt, klingt es professionell, relativ egal, wie gut die Drums aufgenommen wurden.
Viel Erfolg und lass uns gerne das Ergebnis

du hast einen Nagel genau auf den Kopf getroffen.. ich finde eben auch, dass Arrangement und Komposition sehr wichtig sind... als Band (die ja die Musik noch dazu selbst geschaffen hat) ist man u.U. gleich mal ein wenig "Betriebsblind", wo die eine oder andere (erfahrene oder professionelle) Meinung hilfreich sein kann...


Ist sicher auch nen wichtiger Punkt, aber es klang im Originalposting eher nach Recording/Mixbezogenen Themen, aber hast Recht, kann nich schaden, jmd dabei zu haben, der auch mal ein Ohr auf das Arrangement, Groove,etc. wirft.

ja, es geht um den gesamten Entstehungsprozess (nachdem Komposition, Arrangement und Soundauswahl mal prinzipiell stehen)...

Habt Ihr vorher schonmal zusammen im Proberaum aufgenommen?
Ich schon...
und hätte das hier ohnehin auch vor.. erst mal allein Lead-Tracks aufnehmen, damit jeder die gleiche Basis zum weiteren üben und festigen hat, also Übung für Recording-Situation, zum Gewöhnen an "Red-Light".. etc.

Bei den Proberaumsessions finde ich es gut wenn jemand externes hilft der so gut ist, dass er den Prozess steuern kann.
Bei uns haben sich Aufnahme unfassbar verzögert weil, sowohl der Drummer wie auch ich, immer stärker Mikropositionen optimiert haben - statt geil zu spielen.

ja, das kenn ich... obwohl eher von der Gitarren Fraktion..

hab auch schon gesehen, wie wichtig es ist für solche Aktionen ordentliche Pläne zu machen Tagesweise, oder sogar halbtagesweise... und noch wichtiger: sich dann auch dran zu halten und ggf. reagieren und nachjustieren..
(und ganz wichtig, das Recording des Gitarrensolos am Ende der Session einplanen, dann muss sich der Gitarrist, das mit dem Feierabend selbst mit dem Toni ausmachen..:D )
 

du hast einen Nagel genau auf den Kopf getroffen.. ich finde eben auch, dass Arrangement und Komposition sehr wichtig sind... als Band (die ja die Musik noch dazu selbst geschaffen hat) ist man u.U. gleich mal ein wenig "Betriebsblind", wo die eine oder andere (erfahrene oder professionelle) Meinung hilfreich sein kann...
Da hast Du absolut recht dass das sehr hilfreich sein kann!

Wenn ich das jetzt richtig erfasse "wünscht" Du Dir zwei Leistungen:
a) künstlerische Beratung in Sachen Arrangement und Komposition die die "Betriebsblindheit" ausmerzt
b) "Soundarbeit", also beginnend von Mikrofonierung übers Abmischen bis hin zum Mastering

Verkürzt und vereinfachend würde ich bei von "(künstlerischer) Produzent" bei a) und "Toningenieur" bei b) sprechen.
Mein Vorschlag ist zu überlegen ob Ihr das zwingend in Personalunion sucht oder ob Ihr das aufteilen wollt.
Es gibt ja Band- und Songcoaches die Euch bei a) sehr helfen könnt aber bei b) nur sehr rudimentär - umgekehrt muss ein Klangzauberer nicht unbedingt bei a) hilfreich sein.

Plus: gerade wenn es an Arrangement und Komposition geht muss da ein großes Vertrauensverhältnis in die Fähigkeit des Externen sein - mehr noch als bei den Vorstellungen WIE etwas zu klingen hat ist die Kritik daran WAS gespielt wird oftmals schwerer einzustecken, und wenn ein oder zwei Leute aus der Band herumgrummeln im Sinne von "der Depp hat mir in MEINER Band garnichts zu sagen" dann war das ganze kontraproduktiv.

Also unbedingt ja zur professionellen Meinung - wenn man vorher gut abgeklopft hat dass sie auch Gehör finden kann :-)
 
Hello,
das einzige, was ich immer in professionelle und fremde Hände geben würde ist das Mastering. Das ist die letze Instanz vor der Veröffentlichung! Da sollte jemand ran, der wirklich hören und einschätzen kann, was Sache ist, bevor die Musik nach "draußen" geht.
Mixen kann man mit viel Enthusiasmus, Herzublut und Zeitaufwand auch als "Laie" gut hinkriegen, es dauert mEn halt viel länger, als wenn ein Profi da rangeht.
lg
Chris
PS: "Produzent" als kreative Zweitmeinung ist natürlich hilfreich. Gerade im Arrangement wird ja schon entschieden, ob das Ergebnis später gut klingt. Aber da jemanden zu finden…? puh…
 
das einzige, was ich immer in professionelle und fremde Hände geben würde ist das Mastering. Das ist die letze Instanz vor der Veröffentlichung!
jein... Mastering ist eine Kunst für sich, aber ein Scheiß Mix kann halt auch gutes Mastering mehr ausgleichen. Der Sound entsteht vorher. Wenn der Mix und das Arrangement super ist, ist das Mastering auch nur noch die "Kür" und kann man ggf. sogar einfach durch ein Online-Mastering-Tool jagen/ersetzen, klingt meist auch nicht schlechter.
 
"der Depp hat mir in MEINER Band garnichts zu sagen"

Also unbedingt ja zur professionellen Meinung - wenn man vorher gut abgeklopft hat dass sie auch Gehör finden kann
Vorher mit der Band klären, ob sie mit einem Produzenten arbeiten möchte. Es ist gar nicht so leicht, sich von seinen mit Mühe und viel Üben hingezimmerten Basslinien, Breaks etc. zu verabschieden, sich sagen zu lassen, dass es anders besser klingt und das auch noch mit Herzblut umzusetzen. Dazu muss man bereit sein. Und das dauert, weil die Songs eventuell noch mal neu entstehen.
:bier:
 
Jetzt, wo zu "höchste Qualität" eigentlich vieles gesagt wurde. Was hat sich denn an der "möglichst günstig bzw. umsonst" Front getan?
 
wie man mit geringsten Mitteln, zu maximalen (Qualitäts-) Ergebnissen kommt..
Hör dir mal alte Stax, Studio one, Motown Produktionen an. Verglichen mit denen sind viele heutige Homestudios exzellent ausgerüstet.

Die Qualität der Komposition und des Arrangements ist vor allem ausschlaggebend.
Die Qualität der Umsetzung bringt dann den Rest.

Wenn irgendjemand Probleme hat, den Song fehlerfrei und richtig gut durchzuspielen oder Probleme bekommt, wenn transponiert wird oder sich irgend etwas ändert -vergiss es mit der guten Qualität und den geringstmöglichen Mitteln.

Teure Mikrofone reißen da nix raus.
:bier:
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: 0dB



Zurück
Oben Unten