Suche gute Dokus & Musikfilme



Der Film über die Reise nach Indien mit der bekannten Krautrock-Band Embryo. (R.I.P. Christian Burchard und Roman Bunka).
Ich habe den Film damals im Fernsehen (!) gesehen und war schwer beeindruckt.
So etwas ist heute leider nicht mehr möglich….


Danke,
was für ein toller film !
Die band mit anhang, was für freaks.
 


Herrlich, wie alles Hate Hate Hate ist und die halt die nettesten Kids sind:-) Kreator ist immer noch ne Band, die in meinen Ohren zu den vielleicht höchsten zwei Prozent an Können gehören, gerade auch die letzten paar Alben. Ich warte nie auf ein neues Album, weil sich das jeweils aktuelle immer nur sehr langsam abnutzt. Keine Ahnung, aber ich glaub, mir liegt das Songwriting einfach. Immer voll vertraut, aber trotzdem langweilen die mich nie. Und Metal langweilt mich fast immer.
 
Zur Ergänzung (nachdem ich das Buch jetzt fertig gelesen habe): Mille Petrozza mag „Thrash, Altenessen“ gar nicht. Es zeige nicht die Realität seines damaligen Heimatortes und dessen Bewohner, sondern sei eher eine reißerische Milieustudie mit Menschen, die teilweise kaum mit der Thrashszene ernsthaft etwas zu tun gehabt hätten.
So ist das halt. Selbst- und Fremdwahrnehmung, Konstruktivismus, mediale Vezerrung versus Ich-Perspektive. Aber interessant ist das alles trotzdem, wie aus Kindergartenfreunden Kreator wurden.
 
Japp, da wurde wahrscheinlich was abgemacht und dann hat einer drauf los gefilmt, der gefragt hat, was er gebraucht, um das zu zeigen, was er vorher im Kopf hatte. Trotzdem herrlich. Wahrscheinlich hätte man sich mit Mille damals schon ganz anders unterhalten können, aber lange Haare, Bier, kein Bock auf Arbeit, das zieht einfach und so waren die Nachbarsjungs auch in den Augen meiner Eltern. Interviews mit Mille sind meistens, wie die Platten, gehaltvoller und unterhaltsamer, als die meisten anderen Metal-Interviews.
 
Oder, anders ausgedrückt: dem einen von Destruction hab ich mal Schlafzimmerleuchten verkauft und dann kam der wieder, weil die so schwierig zusammenzubauen waren. Dreiteilig halt, ne harte Nuss für Bassisten. Der Mille hätte das spätestens im zweiten Anlauf allein geschafft, glaub ich.
 
Passend zur obigen reportage -
die Duisburger Punkszene anfang 80er-jahre.
Für mich schwer nachvollziehbar, diese
totale, absolute verweigerungshaltung.
Die musik ist mir total fremd, langweilig.
Aber eine hochinteressante milieustudie. :

 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten