Suche Multi Effektgerät Richtung Reggae

guenter 115

guenter 115

New Member
Beiträge
85
Ort
DE
Bassix
ß10
Hallo Alle.

Suche Multi - Effekt Gerät für E-Bass.

Der Sound sollte nicht zu Synthetisch klingen.
Chorus (Moby Dick)
und ähnliches sollten vorhanden sein.

Wo (ausser im Laden) bekommt man "Hörbeispiele".

Gerät: 4-Saiter, Preci, Passiv, Longscale, Saiten: La Bella,
Deep talking Bass, Black Nylon.

Die Auswahl ist riesig - benötige Hilfe...........

Grüsse von Günter
 
Hi Günther,

an was für Effekte hast du so gedacht? Das Boss ME-50B soll ganz gut sein, Demos gibts [url="http://www.rolandmusik.de/produkte/ME-50B/index.php#anchor"]hier[/url] und natürlich auf youtube (das gilt für viele Multis [;-)]).

Wenn du wirklich nur einen Chorus brauchst/willst, fährst du mit einem Einzeleffekt günstiger ...

Gruß
Schubi
 
Zuletzt bearbeitet:
da fällt mir doch prompt das bob-marley-signature-pedal ein...
speziell für reggae gibt es nichts. eigentlich haben alle multis den standard-kram an bord: zerre, compressor/limiter, hall/echo/chorus/delay, octaver, synthie. der wirkliche unterschied zwischen den verschiedenen dingern ist dann nach dem preis die verarbeitungsqualität der gehäuse, wie gut die einzelnen effekte getroffen sind, soundqualität und die bearbeitungsmöglichkeiten.
für daheim reicht eigentlich das zoom b1. live würde ich das ding nicht mal ansatzweise verwenden. es hat aber den schönen nebeneffekt, daß man mal probieren kann, was überhaupt sinn macht. das ist überraschend wenig. für reggae würde ich fast vermuten, daß außer delay, octaver (und vielleicht compressor) kaum etwas in betracht kommt. und in dem fall bist du besser bedient, wenn du den preis eines live-tauglichen multis wie dem boss me in gute einzeleffekte investierst. tonqualität und editierbarkeit sind in jedem fall besser. bei den multis hast du allerdings den vorteil, daß du für jeden song eine eigenes preset aus diesen effekten zusammenstellen könntest. die alles entscheidende frage ist: brauchst du das?
 
wegen marlene.

aber der reihe nach: das teil ist das günstigste am markt. die effektqualität ist für den heimgebrauch ok, hört sich aber teilweise schon komisch an. bei den einzelnen effekten kann man ganze zwei parameter verändern, was jetzt nicht umwerfend ist. auch finde ich es etwas frickelig, bei mehreren effekten einen brauchbaren sound einzustellen: das teil fängt dann an zu rauschen und dergleichen, das versucht man mit limitern in den griff zu bekommen und dann wird einem bei einer bestimmten lautstärke der ton abgeschnitten, man bastelt weiter herum, rauft sich die haare...
und mein setup besteht aus einem preci, einem boutique-bodentreter mit 18 volt und einem mywatt. das ist ein gefühl, als ob der sound direkt an den fingern klebt. wenn ich die kiste dazwischen schalte, hab ich das gefühl, ich kann zwischen anschlag und ton eine rauchen gehen. zudem hören sich digitalgeräte über röhrenamp ziemlich grottig an. und zu guter letzt ist marlene (mein amp) äußerst ungnädig, wenn sie mit kram gefüttert wird, der ihres erachtens nicht in ihrer liga spielt...

ich benutze das zoom nur als taschen-kopfhörer-übungsamp. ich weiß unter anderem dank dem teil inzwischen, was ich für effekte brauche (keine) und welche ich gerne hätte (chorus, delay und wah...). dafür ist es gut und nicht zu teuer. und hat zudem einen trommeljungen an bord.
 
An Alle.

Danke für die Beiträge.

Ich übe erst seit 1 Jahr E-Bass.

Manche Effekte (auf you tube) klingen ganz gut.

Ich glaube ich übe - erstmal noch E-Bass ohne Effekte.

Irgendwann fahr ich mal in einen "Musikladen" und probiere mit meinem E-Bass mal ein paar Multis aus..................

Grüsse von Günter
 
Das ist wirklich genau die Einstellung mit der man weit kommt. Viele meinen, wenns mit Spielen nicht klappt, dann mit Effekten. Ist leider nicht so - wenn man etwas kann, dann gehts auch mit Effekten. Wenn mans nicht kann, gehts auch mit dem besten Supereffekt nicht.

Aber so zum Kennenlernen von Sounds sind Multis schon gut. Wobei die heutigen teureren auch für mehr wirklich zu gebrauchen sind. Kostet dann halt einfach ein wenig.

Aber gerade für Reggae brauchts nicht wirklich einen Effekt - eher ein wenig EQing.

Youtube Videos zeigen den Soundcharakter eines Pedals, wie sehr das Pedal für Bass zu gebrauchen ist zeigt sich erst an einer grösseren Anlage bei gehobener Lautstärke.
 
Trotzdem noch mein Senf dazu ;-)

Ich verwende selbst den ME 50B. Damit hat man eine ganz gute Soundqualität, kann alle eingebauten Effekte mal in Ruhe probieren und sich selbst ein Bild machen, ob man den Effekt mag oder nicht. Parallel habe ich dazu die Effekte, die ich wirklich verwende, als analoge Treter. Hier hilft aber auch der ME 50B, weil man damit eben auch die Kombination und die richtige Reihenfolge bzw. Verkabelung automatisch "mitgeliefert" bekommt. (Soundsuche ist aufwendig - in den ersten Jahren meines Bassismus habe ich viel spielen geübt;-) und nur jetzt, wo ich es auch nicht viel BÄSSer kann, suche ich meinen Sound oder so...)

Reggae-Sound: Früher haben die Soundsystems über 18" Lautsprecher Reggae-Schallplatten abgespielt, die in Einzelstückzahlen in ganz simplen Tonstudios aufgenommen wurden. Wenn Du so einen Bass-Sound willst, hilft wenig Höhen und die Tiefen Frequenzen bis 30Hz im EQ soweit aufdrehen, dass die Boxen nicht gleich in Stücken wegfliegen... also im Zweifel einen EQ kaufen. (Der im ME 50B ist dafür allerding nicht so gut geeignet, weil der nicht so tief geht - die in den alten Trace-Elliot-Verstärken sind dafür prima, aber man kann eben nicht alles haben...) Und der Tipp, mit dem Daumen zu spielen, habe ich kürzlich gelernt, ist Kokolores, die klassischen Reggae-Basser in Jamaika spielten Fingerstyle.
 
Hallo Günther,

weise entscheidung! wenn es dich dann irgendwann doch mal jucken sollte, kann ich mich meinen vorrednern nur anschliessen. das me50b ist genau das richtige. im vergleich zu allen anderen kann man sich nicht in irgendeinem menü verrennen, alles ist einfach zu bedienen und lässt sich "analog" auf der benutzeroberfläche einstellen. i.d.r. benutzt man es so, dass man sich 3 Effekte einstellt, die dann wie einzelpedale ein- und ausgeschaltet werden, das ist super! die meisten multis führen nur dazu, das man ständig an ihnen herumschraubt und noch dies und jenes einstellen und nachjustieren möchte. das me50 ist einfach und klingt für den preis recht gut. dazu ist es auch aus professioneller sicht ein vollwärtiges gerät!

prinzipiell machen effekte schon spaß. ich hab noch nie was für üben übrig gehabt, ich spiele lieber. mit effekten hatte ich persönlich schon immer mehr spaß und habe mich entsprechend länger und ausführlicher mit meinem bass beschäftigt. der spaßfaktor sollte immer eine große rolle spielen, deswegen

Effekte: ja

:-)
 
Hallo Willi und Wasabi.

Ich werde mir das ME 50B mal anhören.

Danke für den Tipp.

Grüsse von Günter
 
Hallo Günther,

Ich spiele das ME50B schon seit einigen Jahren und denke es kann auch den Lambada [;-)], äh,.... Reggae.
Besonders die Bedienung von dem Teil gefällt mir super und der Klang ist Boss-typisch hervorragend. Somit kann ich Willi und Wasabi eigentlich nur zustimmen.

Das Teil sollte man mittlerweile auch ab und zu mal günstig gebraucht finden.

Viel Spaß beim probieren.
 

Hallo Alle.

Habe mir nach Euren Anregungen ein ME 50B zu gelegt.

Siehe Rubrik (hier im Forum): Frage zum ME 50B (Effekte)

Grüsse von Günter
 
Irie Gemende!
Erlaubt, einen IMHO Beitrag, in Causa Reggae.
Dazu, was schon gesagt wurde, tut sich eine Frage auf, wie folgt: will man vintage, old school style, oder temporären sound design?
Falls noch nicht bekannt, hier ein Link : http://www.interruptor.ch/dub_bass.shtml
Mit dem Thema beschäftige ich mich seit 1975, und immer noch nicht fertig ;-)
Übrigens, hat jemand schon direkt SansAmpParaDI, und SansAmpBassDI Vergleich in petto? Explizit, ist der Sound identisch, bis auf die Option, des Mid Cuts?
Greets!

 

Zurück
Oben Unten