Suche Verstärker und Box Bitte helft mir.

Also 400 Watt Ampleistung bei 8 Ohm und 400 Watt Box (8 Ohm) ist wunderbar!
Lieber kann der Verstärker etwas stärker sein - der Ton ist souveräner bei gleicher Lautstärke als mit einem schwächeren Amp und die Enstufe klippt nicht so schnell. Ein zu schwacher Amp mit übersteuerter Endstufe wird deine Box sicher unter die Erde bringen... :-)) Aber in oben genanntem Beispiel dürfte das alles supi funkionieren!
 
@Basstler: Was? Wo hast Du denn das her? Dann lies Dir mal die Impedanz- und Boxen-Threads hier durch! Die Boxenleistung sollte immer über der Verstärkerleistung liegen. Und DRUNTER schonmal überhaupt nicht...! Gleichgroß ist noch OK, aber Du kannst keine 100W-Box an eine 200W Endstufe klemmen. So ein Schwachsinn!
 
Mal langsam!!! :-)) Wie sollte das denn dann beim klassischen Ampeg-Turm funktionieren, wo ein 400 Röhrenwatt (!) -Top an eine 600 Watt 8x10 gehangen wird? Da machen also seit 2000 Jahren aller Basser das falsche? :-))) 400 Röhrenwatt rechnet man -in etwa- in fast die doppelte Transistorwattleistung um. Also müsste die Ampeg-Anlage deiner Definition nach die am häufigsten kaputte Anlage sein, komisch, dass sie als äußerst zuverlässig geschätzt wird... Zu deinen zitierten "Fremdmeinungen" hier ein Auszug von Bassbackes Seite zur Information:

Leistung vs. Belastbarkeit
Zum Thema elektrische Verstärkerleistung zu Lautsprecherbelastbarkeit gilt folgende Grundregel:

Endstufen sollten mehr leisten können als Lautsprecher vertragen
Viele Leute denken, es sei sicherer oder besser, wenn Lautsprecher mehr Leistung vertragen können als die Endstufe liefert. Die Logik dahinter ist, dass ein großer Lautsprecher nicht durch einen kleinen Verstärker Schaden nehmen kann. Gut gemeint, aber das ist falsch und gilt nur bei sehr kleinen Endstufen einigermaßen.

Sobald man eine Endstufe oberhalb der Maximalleistung betreibt, "clippt" diese und das kann bei Gleichstrom enden, was auch den stärksten Lautsprecher abfackeln kann. Wieso? Weil die Wärme produziert wird (Spule), aber die Membran sich nicht bewegt und daher keine Kühlung eintritt.

Kurz gesagt: zu kleine Endstufen jagen selbst stärkste Boxen durch, wenn man die Endstufen dauerhaft zum Clippen bringt.

Wie ist es umgekehrt, also wenn die Endstufe mehr Leistung bringen kann als die Lautsprecher vertragen? Einfach. Drehe die Endstufen nicht voll auf und das Risiko geht gegen Null. Selbst wenn man Lautsprecher kurzfristig mit zu hoher Leistung fährt, vertragen sie das immer noch besser als clippende Endstufen.

Wie viel Leistung braucht man also? Darüber gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Manche empfehlen 50% mehr als die Lautsprecher vertragen, manche empfehlen sogar die doppelte Leistung.


 
Zitat:Mal langsam!!! :-)) Wie sollte das denn dann beim klassischen Ampeg-Turm funktionieren, wo ein 400 Röhrenwatt (!) -Top an eine 600 Watt 8x10 gehangen wird?
Das ist genau das Gegenteil von dem, was Du vorher gesagt hast. 400W Endstufe auf eine 600W Box. Die Box ist größre als die Endstufe!
Dein Zitat vorher:
Zitat:Lieber kann der Verstärker etwas stärker sein
Was denn jetzt, Keule?

Das Prinzip Deines Clippings, was Du da oben bschreibst, trifft dann zu, wenn die Boxenleistung ein VIELFACHES der Endstufenleistung ist. Ich rede da oben von 20% Headroom. Such mal den Thread "Headroom" oder "Impedanzen". Ich habe an meiner Anlage 1000W Boxen auf 550W Endstufe. Ich schwäre Dir, dass die Endstufe NOCH NIE geclippt hat! Dein Prinzip kommt erst dann, wenn die Boxenleistung auf Vielfaches geht.

Und was den Gleichstrom betrifft: Normalerweise sind Boxen durch einen Kondensator vor dem Gleichstromanteil geschützt. Der Kondensator sperrt den Gleichstrom. Oder die Endstufe hat einen KOndensator am Ausgang.

UND: Wer seine Endstufe soweit auffährt, DASS sie clippt, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!

Was Du da oben sagst, ist nicht korrekt.
Nach Deinem Grundsatz macht ja sogar AMPEG alles falsch [:D]
Zitat:Endstufen sollten mehr leisten können als Lautsprecher vertragen
Hängen aber nach Deiner Aussage eine 400W Endstufe vor eine 600W Box. Ich glaube, hier herrscht Klrungsbedarf Deinerseits! Und verdreh mir jetzt nicht die Tatsachen [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Du sagst, wär seine Endstufe so weit aufreißt, das sie clippt, der spinnt. Aber genau ist doch der Knackpunkt. Wer eine kleine Endstufe hat, und mehr Leistung braucht, der wird diese unweigerlich weiter aufdrehen als gesund ist...
Das spricht gegen Amp < Box!

Was sind das für Argumente?? Entweder halte ich mich nach der Physik oder ich lasse es. Wenn ich es lasse, dann fahre ich Anlage an die Wand und dann brauch ich auch nicht auf Garantieansprüche zu hoffen. Die Boxenleistung muss über der Ampleistung liegen!

Wo ist letthegroovelive eigentlich, wenn man ihn mal braucht? [:D]
 
...mal wieder gilt: wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :-)

Ich erklärte dir zwei Sätze später die Sache mit der erhöhten Ausgangsleistung eines Röhrenwatt-Tops. Für dich nochmal zum mitschreiben: ein 400 Watt Röhren-Top hatt weit mehr als 400 Transistorwatt..! In diesem Beispiel also sogar mehr als 600.. also mehr als die Ampeg Box! Deshalb war die Ampeg Sache das Beispiel.

Verdreht ist da gar nix, mach mal halblang! :-) Ich weiß schon, was ich geschrieben und gemeint habe und was nicht!

Und eine Endstufe zum clippen zu bringen ist ziemlich einfach! Das klappt prima mit jedem für die Box zu schwachen Amp! :-)
 
Basstler schreibt die Physikbücher um. Elektrische Leistung ist elektrische Leistung. Und eine Röhre erfindet das Rad auch nicht neu.
Der Verstärker ist eine Stromquelle. An der hängt ein elektrischer Widerstand. Dieser Widerstand bedeutet einen Laststrom, der aus dem Amp gezogen wird. Je mehr Volume (also je mehr Spannung) am Ausgang, desto höher ist der Strom, denn der Widerstand ändert sich nicht. So Spannung x Strom ist Leistung. Also steigt auch die Leistung, die auf die Box wirkt. Was hast Du dann davon, wenn die Box das nicht geregelt kriegt, weil sie diese Leistung nicht verträgt??? Dann clippt auch die Endstufe, denn das, was die Box nicht verarbeitet kriegt, kommt als Peaks in die Endstufe ZURÜCK! Strompeaks bedeuten Spannungseinbrüche und die zerstören Deine Endstufe. Und ich sage es Dir nochmal, und ich meine das nicht böse. Schau Dir die Threads "Headroom" und "Impedanzen" an. Du täuschst Dich! Es ist schon vom Prinzip her unlogisch, eine Endstufe größer zu bemessen als seine Last. Oder schliesst Du auch Geräte für 230V Wechselspannung an 400V Wechselspannung an? Dahinter stecken auch nur Zahlen, die eine Leistung darstellen. Und wenn Du mir das alles nicht glaubst, dann kann ich es Dir auch gerne vorrechnen. Aber das mache ich dann als PM, denn ich habe keine Lust, mich mit Dir hier im Forum über Sachen zu streiten, die hier schon ellenlang besprochen wurden.
 
AOB, wer streitet denn hier? Wenn dann bist du das alleine, wenn ich mir deinen Umgangston anschaue! Und nur weil du noch nie etwas von den Besonderheiten eines Röhrenamps gehört zu haben scheintst musst du hier nicht so dicke Backen machen, da ist anscheinend eh nur lauwarme Luft drin...[:D] Prüfe deine Statements erst mal auf Konsistenz bevor du hier Leute anmachst! Vielen Dank und Ende der Diskussion! OAO

 
Also Moment...wenn ich mich in dem Forum hier mal so umschaue, hast Du schon öfter einen wegen DEINES Umgangstons drüber bekommen. Und meinen Ton hast DU schonmal gar nicht gehört. Du hast hier was von mir gelesen. Das ist ein feiner Unterscheid. Und DU hast mich gerade beleidigt, denn Du hast geschrieben, dass aus meinen Backen anscheinend nur warme Luft kommt. Pass mal auf, bevor Du mit Sachen hier jonglierst, von denen Du keine Ahnung hast, dann ist das DEINE Sache. Ich habe das, was da oben steht, beruflich gelernt. Wenn Du also mit Deinem Halbwissen meinst, gegen das anzustinken, was andere tagtäglich als ihr berufliches Umfeld zu schätzen wissen, dann bist DU in meinen Augen derjenige, der sich hier mächtig aufplustert und damit verdammt weit aus dem Fenster lehnt. Und ich habe DICH nicht angemacht. Da stand ausdrücklich, dass ich das nicht böse meine.
Zitat:ich sage es Dir nochmal, und ich meine das nicht böse.
Wie war das? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil?
Zitat:mal wieder gilt: wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :-)

Ich finde es mies, dass Du meine Aussagen noch nichtmal überprüft hast. Ich habe gegen Deine Aussagen logisch und vernünftig argumentiert. DU hast nur DEINE Thesen nur wiederholt. Post für Post. Schade, dass das so läuft. Aber wie schon gesagt: Das habe ich von Dir hier schon öfter gelesen...
 
...erstens hast du es eben lesen können [8D] und zweitens solltest du im eigenen Interesse davon Abstand nehmen, von allem wovon du noch nie etwas gehört hast Ahnung haben zu wollen...! [;-)]
 

Mit dem Lesen hast Du es echt nicht so, oder? [:D]

Und Deine Posts haben immer diese persönliche Note..man kommt gar nicht drumherum, sich angegriffen zu fühlen. Aber wir sollten das lassen. Bleib Du in Deinem Glauben. Wir hätten das vernünftig ausdiskutieren können.
 
Also, Aceofbass, mir gefällt Dein Ton in diesem Thread auch nicht... Außerdem hat basstler vollkommen recht, was das Verhältnis zwischen Röhren- und Transitor-Watts angeht.

Das hängt damit zusammen, dass die Leistungsangaben bei Verstärkern sich immer auf das reine unverzerrte Signal beziehen, weil bei Transistoramps Verzerrungen einfach eklig klingen, wenn sie nicht elektronisch bearbeitet wurden. Wenn Transen dann verzerren, werden sie auch nicht mehr lauter, sondern nur noch ekeliger... [xx(]

Bei Röhren dagegen ist das völlig anders, weil Röhren harmonisch verzerren - man empfindet das sogar als angenehm (Stichwort warmer Röhrensound)! Und ein Röhrenamp gibt dann, wenn er in die Verzerrung geht, nochmal richtig Gas! In welchem Verhältnis sich das ganze zu einem Transenamp abspielt, weiß ich nicht; ich könnte mir aber gut vorstellen, dass das einer Verdoppelung nahekommt.

Aber ich bin überzeugt, es gibt hier noch 2-3 Kollegen, die Dir das genauer, physikalisch und politisch korrekter erläutern können als ich. Es ändert aber nixx an der Tatsache, dass basstler recht hat und Dein Umgangston in diesem Thread nicht so dolle ist...
 
Auf dem Niveau wollte ich mich eh nicht mehr unterhalten, dass habe ich ja wie von aob angesprochen schon hinter mir... Er tritt meine Nachfolge in diesem Punkt ja mit Erfolg an. Von daher überlasse ich ihm in den unsachlichen Punkten wie "üble Nachrede ohne dabei gewesen zu sein" gerne das Feld!
 
Och weisst Du Nymi, wie man in den Wald hinein brüllt, so schallt es heraus [:D]
Dann tut es mir Leid, wenn ich mich offensichtlich im "Ton" vergriffen habe. Wobei ich nix Böses im Sinn hatte!Ich wollte auch niemanden angreifen. Ich habe mich nur auf meine These (und die habe ich nunmal aus diesem Forum und meiner beruflichen Tätigkeit), dass es unsinnig ist, einen Verstärker an eine schwächere Box zu hängen.

Was die Röhrenamps angeht, will ich mich da nicht festlegen. Da gebe ich sogar gerne zu, dass ich mich da vertan habe, weil ich von der reinen Leistung ausgegangen bin!
 
Fatal ist halt, dass sich hier unzufälliger Weise Leute aufhalten, die den Kram, den du vom Hörensagen kennst, schon 20 Jahre benutzen..! Damit meine ich durchaus Leute, von denen jeder hier noch etwas lernen kann und nicht mich!!! Aber ich wäre in Zukunft etwas vorsichtiger damit, anderen schnell mal Halbwissen vorzuwerfen, wenn man feststellen (lassen) muss, dass man es nicht besser gewusst hat! (trotz "Ausbildung")

Die Sache mit den Bass-Tops und den Boxen und den Röhren etc. wird dir sicher auf Anfrage jemand mit "Ganzwissen" (bitte vorher entsprechende Berufsausbildung bescheinigen lassen..) noch erzählen, auch wenn du es jetzt nicht glauben willst!

Um den Vorwurf der üblen Nachrede kommst du nicht rum und das ist wohl das Persönlichste, was es in unserem Wortaustausch zu entdecken gibt! Jetzt zu sagen, du hättest dabei keine böse Absicht gehabt ist echt so richtig "glaubhaft"...
Meine Verärgerung darüber ist wohl verständlich und muss ich mir nicht noch vorhalten lassen! !Hugh!


Gut 'iss jetzt.
 
@basstler
Ich war - in diesem Thread - eigentlich eher auf Deiner Seite...
aber mit dem letzten Post hast Du Dich disqalifiziert, mein Lieber!

Wie man über solche Kleinigkeiten derart aus der Spur geraten kann, ist mir schlichtweg ein Rätsel. Außerdem sollten wir langsam mal wieder auf das Thema zurückkommen: es ging nämlich ursprünglich um die Bitte von frixxx nach einer Anlagenempfehlung... !?
 
Nymi, Gott sei Dank erinnerst du mich daran, das alles nicht so ernst zu nehmen! :-) Aber aus der Spur hast du mich noch nicht laufen gesehen...! :-)
 
Nee, stümmt, gesehen haben wir uns noch gaa nich... [8D]

Hauptsache, wir können gezz weitermachen und frixxx wat lekkers empfehlen, nä?

In diesem Sinne: Schönen Tach noch (mach' gezz Feierabend; Glühwein trinken! [:D])
 

Zurück
Oben Unten