SWR Paradise

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    swr
  • #341

Das hatte ich neulich auch gesehen. Ich bin ja aus der 1x12 bzw 2x8 Fraktion, mein Studio 220 ist selten auf mehr als 30% der Endstufenleistung.

Ich denke 750W an 8x10 hat bestimmt seine Berechtigung, und würde ich gerne mal spüren, aber brauchen tue ich es nicht (nein, bitte überzeugt mich nicht!).

Aber das hier? Da hab ich ganz ehrlich eine ernstgemeinte Frage - ich war einfach noch nie in so einer Band auf Stadionbühnen unterwegs: ist so ein Setup außer dem durchaus wichtigen Gesichtspunkt "das Auge hört auch mit" überhaupt in der Praxis einsetzbar? Ich meine so ein paar Meter vor dieser Wand und auch nur halbwegs aufgedreht müsste doch auch der Rest der Band brachial verstärkt werden, damit das fürs Zusammenspiel tauglich ist. Und wenn man nur einen Bruchteil der Leistung abruft, dann wäre doch eine 8x10 ausreichend? Ne PA gibt es ja auch noch.

Wo ist denn eine sinnvolle Grenze?

Außer natürlich, dass das so aussehen muss fürs Showbiz?
Das würden aber leichtere Boxendummies auch schaffen?
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck

  • #342
ich mag Ampeg Sound nicht wirklich
Doch, aber du weisst es nur noch nicht :opa:

Der SVT-MTI an meiner DIY Coax Box ist wirklich ein Knaller.
Ganz abgesehen von "dem" Ampeg Sound kann er auch wunderbar singende Mitten. Das klingt schon klasse.

20230502_122316.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Felix1901, crocoolli, Bass-ti und 2 andere
  • #343
Noch etwas zum 750x.

Er lief nun stundenlang ununterbrochen bei relativ niedrigen und mittleren Leistungen und ich hatte keine Bedenken den Lüfter ausgeschaltet zu lassen.
Der Amp wurde nur Lauwarm, also nicht einmal wirklich warm wenn man so möchte. Ich wollte das einfach einmal ausprobiert haben, werde den Amp aber künftig immer mit dem sehr leisen Lüfter laufen lassen um ihn maximal gut zu kühlen. Schliesslich möchte ich dass er es gut hat ;-)

Der Amp ist wirklich extrem nebengeräuscharm, er würde bestens zum üben daheim taugen.
Zumal er ja sogar einen Kopfhöreranschluss hat.

Aber gut, einen so grossen Amp daheim zum üben ist wohl wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss.

Ansonsten habe ich mich ein wenig mit den OnBoard Effekten auseinander gesetzt.
Ganz ganz sanft eingesetzt ist der Overdrive ok, ähnlich verhält es sich mit dem Subwave Effekt.
Aber diese Effekte unterliegen dem persönlichen Geschmack, deshalb will ich da gar nicht soviel schreiben.

Wobei der Limiter unkompliziert und gut funktioniert.
Natürlich ist er nicht mit meinem Darkglass HL Comp zu vergleichen, aber immerhin ist er m.M.n. brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: crocoolli, Bass-ti und claudio

  • #344
Jetzt warst du doch schon so angekommen mit deinem Zeug. Es ist nur ein guter alter Amp und schwere Boxen. Hast du doch schon. Bleib stark.

Je mehr ich ausprobiere, desto mehr komme ich zu der Erkenntnis, dass andere gute Sachen vielleicht anders sind, aber nicht unbedingt besser, als was ich schon habe. Man muss sich ja auch um alles kümmern und das ist anstrengend. Da spiel ich doch lieber Bass. 😜
Keine Sorge, es bleibt dabei, ich bin zufrieden.
Nur wenn so viel überschwängliches lese, bekomme ich direkt Extrasystolen, ein GAS Indikator, zum Glück nur kurz.
Die Anlage verkneife ich mir allein schon aus Platzgründen.
Dafür müsste ich Sachen verkaufen, die ich eigentlich behalten möchte.
Allerdings.....hier umme Ecke steht der:


Den würde ich auch gerne mal wegen seines ausgefeilten EQs mit der Bullfiddle testen.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Talisker, goldbass und claudio
  • #345
Moin, eines vorweg: einen SWR habe ich noch nie gespielt. Sonst schon recht viele Sachen. Mir fällt es schwer, SWR einzuordnen.
Acoustic war damals so gar nicht meins (ist schon lange her, aber für mich haben die gegen Ampeg z.B. total abgestunken). Der Bassist meiner Drittband (damals) hat über einen
gespielt, der klang bei ihm super. Den durfte ich auch selber mal testen, fand ihn auch ganz gut, mir fehlte aber so ein wenig cleaner punch, wenn ich das so ausdrücken kann.
Wenn nun SWR in einer Entwicklungsreihe mit den zuvor genannten steht, finde ich die Sachen evtl. ganz interessant.
Könnt ihr mir bei der Einschätzung helfen? Mal eben irgendwo antesten ist ja eher nicht... .
BTW bin ich derzeit mit meinem Zeug sehr zufrieden und will gar nicht wechseln, es steht hier eh genug rum.
 
  • #348
AMP ... mir fehlte aber so ein wenig cleaner punch

SWR ... Das ist mir einfach zu clean/steril
irgendwie widersprüchlich ....

nur mal so als Hinweis: der angeblich so cleane/sterile SWR Sound bei Marcus Miller liegt zum größten Teil eher an ihm bzw. seinem Bass (aktivierter, gepimpter Jazz Bass) als am Amp selbst. Und die Lautsprecher spielen auch noch eine Rolle.

Warum z.B. spielt denn Herr Glover bei Deep Purple SWR? Weil der etwa so clean spielt?

SWR konnten vor allem immer eines: Laut und Druck
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck
  • #352
Ich finde SWR recht mittenarm. Ich hatte eine kurze Zeit den 350 Basic und der klang erst ausgewogen mit dem Mittenregler weit rein
 
  • #354
Der Bassist meiner Drittband (damals) hat über einen AMP BH 420 gespielt, der klang bei ihm super. Den durfte ich auch selber mal testen, fand ihn auch ganz gut, mir fehlte aber so ein wenig cleaner punch, wenn ich das so ausdrücken kann.
Der ist aber doch clean? Mit weit aufgedrehtem Gain geht er in eine körnige Sättigung, die im Mix gut klingt. Ich spiele den gerne mit einen Röhrenpreamp davor. Die Klangwaage die er hat, finde ich super. Klanglich ist der gar nicht so weit weg vom Ampeg V4B RI - nur nicht so offen und dunkler.
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972
  • #355
Die Klangwaage die er hat, finde ich super.
Genial, meine Einstellung war ein ganz kleines bischen nach links abgesenkt.
Von 12 Uhr auf 11 Uhr.

Ich bin leider kein Elektro-Techniker, deswegen würde ich nur bei einem Exemplar in wirklich gut gewartetem Zustand zugreifen können.
Vielleicht klappt es noch irgendwann einmal...
 
  • #356
SWR Amps hatte ich auch noch nie auf dem Schirm.

Morgen höre ich mir den Amp an.
Ich bin echt auf den EQ gespannt, ob der meinen Piezo Ton in den Griff bekommt und wie das Bi Amping klingt mit meinen beiden 4x8.
Und natürlich werde ich den an meine Henry hängen.👍
 
  • Gute Idee
Reaktionen: claudio
  • #360
SWR konnten vor allem immer eines: Laut und Druck
Als ich damals meine SWR-Anlage bekommen hatte stand sie bei einem der Gitarristen im Keller/Proberaum. Das soll verdeutlichen,daß wir nicht allzu laut das Wohnhaus beschallten. Trotzdem hab ich den Schalldruck der Goliath jun III körperlich gespürt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten