Taugen die Ebay HK Bässe???

Zitat:Original erstellt von: mrGreg

Zitat:Original erstellt von: awerolawal

Dieser Typ, "Herr" Kempf, scheint ein ganz windiger Typ zu sein...

Kann ich nicht bestätigen. Hab dort mal einen 4-Saiter ersteigert. War zwar ganz okay, hat mir aber nicht so gut gefallen. Wieder zurückgeschickt, Geld (inkl. Versand) sofort zurück bekommen. Überhaupt keine Probleme und sehr freundliche Leute dort.

Grüße,
Greg.

+1
 
Zitat:Original erstellt von: awerolawal

Schon auffällig, dass hier das Forum zugespamt wird mit HK Threads. Sollte Heke eine neue Marketingstrategie verfolgen?

Ja klar, jeder, der schon mal versehentlich gute Erfahrungen mit HK gemacht hat, ist von Herrn Kempf gekauft.

Aktuell (eben mal nachgeschaut...) sind also 98,2% seiner Kunden entweder zu doof um die offensichtlichen Mängel an seinen überteuerten Instrumenten zu finden, oder stehen heimlich auf seiner Gehaltsliste.
Sehr geil...

Paranoid, oder Verschwörungstheoretiker, welchem elitären Zirkel gehörst Du an...?

Dass der Kollege keine Bässe der Qualität eines Alembic oder Fodera verkauft, ist ja wohl logisch bei dem Preis.
You get what you pay for, auch wenn's bei ihm mehr Schein ist, als Sein, was die Optik der Geräte angeht.

Und sorry, bei Squier und Co bekommst Du für 150-200 Öre keinen 6-Saiter mit durchgehendem Hals etc., dafür ist die Verarbeitung halt 'ne Ecke besser.
Logisch, zaubern können die Chinesen genausowenig, wie die Indonesier, die einen Teil der Squiers zusammenstricken.

Aber klar, jeder, der etwas nicht so scheisse findet, wie die blökende Masse, ist gekauft.

BTW: Wolle Rössel kaufe...? [¦)]
 
Zitat:Original erstellt von: Forty Tu


Aber es gibt offenbar immer noch genügend Menschen die glauben, man könne einen Porsche zum Preis eines gebrauchten Dacia kriegen.

So isses.
Die Dinger haben wohl eine ziemliche Serienstreuung und eine schlechte bis keine Qualitätskontrolle.

Die 450 und mehr Euro, für die die Dinger aktuell als Sofortkauf weggehen, sind auch der gespielte Witz.

Ich hab für meinen 160.- bezahlt, abgesehen von intern falsch verdrahteten Poti war das Ding FÜR DAS GELD auch gar nicht schlecht.

Und wie gesagt, ich hab dann bei denen angerufen, das Problem geschildert, daraufhin hiess es, da solle ich doch am besten mit dem Chef sprechen und wurde durchgestellt.
Der hat dann kurz nachsehen lassen, ob er noch einen Ersatz-PU für das Ding hat, den er mir gratis schicken kann, was leider nicht der Fall war, also hat er gesagt, dann solle ich den Bass doch bitte zurückschicken, das Rückporto würde mit dem Kaufpreis zurücküberwiesen.
Das war auch so, ein paar Tage später hatte ich die Kohle komplett wieder auf dem Konto.

Und ich kann auch nur sagen, das lief alles freundlich und unkompliziert ab.
Andere Leute hatten da wohl andere Erfahrungen, aber das mag vielleicht auch daran liegen, wie man in den Wald hineinruft...

Und dass HK die selben Bässe aus der selben Fabrik kauft, wie z.B. Santander und diverse andere Ebay "Top-Seller" auch, ist wohl kein allzu großes Geheimnis.

HK hat mir am Telefon sogar gesagt, er hätte wahrscheinlich keine Ersatzteile dafür da, weil er die Charge an Instrumenten direkt auf der Musikmesse gekauft hat.
Da war noch nicht mal sein Logo drauf...
 
Zitat:Original erstellt von: awerolawal

@ Lindex Bei 160 Euro kann man nix sagen.......wenn der Bass denn in Ordnung gewesen wäre. Ich habe aber Dein Review gelesen und da sagst Du ja, dass der Bass nicht wirklich benutzbar war. Na, wer sich einen defekten Bass kauft, den er dann zurück schicken muss und dann noch zufrieden ist? Ich kanns nicht verstehen. Hast Du wenigstens ein Ersatzinstrument bekommen? Bei Thomann, Music Store und wo sonst auch immer würdest Du das ohne Probleme bekommen. hat er Dir überhaupt einen Ersatz angeboten? War das überlackierte Griffbrett aus dem Inserat ersichtlich? Und, war auf dem Foto, nach dem Du den Bass ersteigert hast, eine Edelholzdecke abgebildet? Du hast ja eine "schlichte" Decke bekommen, wie Du schreibst. Wer das dann noch ok findet, der kann auch gleich sein Geld zum Fenster rausschmeißen. Es ist doch Betrug, wenn man sowas vorgaukelt! Und zum Klang: einer meiner Schüler spielt eine Jazzbass Kopie von J&D, die klingt allemal besser als der von mir getestete Edelbass der Firma HeKe

Ich verstehe Deinen Einwand, aber:

- das überlackierte Grifbrett war aus dem Inserat nicht ersichtlich, ist aber auch kein Mangel in dem Sinne
- Defekte gibt es überall mal, ich habe auch schon von einem renommierten Laden einen Bass mit abgefallener Lötstelle in der Elektronik bekommen, und das war kein chinesischer Billigbass, sondern ein Sandberg. Den hätte ich auch zurückgeben müssen, wenn ich sowas nicht in Sekunden selbst erledigen könnte. Das war zu dem Zeitpunkt auch der einzige dieser Baureihe am Lager, da hätte ich auch keinen Ersatz bekommen, sondern nur Geld zurück oder unbestimmte Wartezeit.
- Die Rückgabe lief problemlos und für mich verlustfrei, abgesehen davon, dass ich einmal zur 300m Post laufen musste. Die positive Bewertung hat HK also deswegen trotzdem bekommen, aber mit Kommentar in der Beurteilung, dass das Gerät defekt war.
- nein, der war ohne Edelholzdecke abgebildet und entsprach exakt dem Foto. Gefällt mir auch wesentlich besser, so etwas schlichter.

Zum J&D: Geschmackssache, der HK klang logischerweise ganz anders mit 2 Soapbars, aktiv, durchgehendem Hals etc., aber keinesfalls schlecht!

Ich hab mir jetzt mal zum Basteln und zur Einweihung meiner Werkstatt im neuen Haus einen Bausatz von www.gitarre-bestellen.de gekauft - der ist richtig scheisse.

Body 4-teilig mit völlig unterschiedlichen Maserungen und sicht- und fühlbaren Leimfugen, keine Fräsung sauber und mittig, Elektronikfach nicht tief genug für die Potiachsen ausgefräst, Hals mit Astlöchern, ein Bundstäbchen völlig dilettantisch nachträglich eingeleimt mit Leimspuren auf dem Griffbrett und zu kurz (hat 1mm vorm Griffbrettrand geendet), die PUs klingen völlig mumpfig bassig ohne höhen, klapprige Brücke, viel zu schmal für den Hals und aussermittig vorgebohrt, Halswinkel fehlerhaft und nur mit fettem Shim zu korrigieren, Sattel vorgekerbt aber vieeel zu hoch, Müllsaiten - die B-Saite hat in sich geklappert...

Naja, hab an dem Ding den Umgang mit Hartöl geübt, jetzt sieht er ganz passabel aus und hängt als Schmuck an der Wand.
Es kommen zwar Töne raus, aber wirklich spielbar ist er nicht.

Dagegen ist der HK ein echter Edelbass...[:D][:D]

Edit: Tervipper...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten