Taugen die Ebay HK Bässe???

gi_joe

gi_joe

New Member
Beiträge
69
Ort
DE
Bassix
ß240
Halli Hallo,
seit einiger Zeit findet man in ebay die marke hk mit schier unglaublichen preis - leistungsangeboten...

man bekommt für wenig geld schöne instrumente angeboten, aber ich habe noch nie etwas über - bzw von den bässen zu hören bekommen.

hat denn jemand erfahrung mit hk´s neuen bässen machen können?
würd mich mal interessieren.
danke,
joe
 
Vielleicht aber doch?
Hast Du schon mal einen in der Hand gehabt und gespielt, oder ist das wieder mal so eine "Expertenferndiagnose" nach dem Motto "Gut kann nur sein, was auch teuer ist" bzw. "Ich erkenne die Qualität eines Instrumentes am Preis"?
 
Zitat:Original erstellt von: allerbest

Vielleicht aber doch?
Hast Du schon mal einen in der Hand gehabt und gespielt, oder ist das wieder mal so eine "Expertenferndiagnose" nach dem Motto "Gut kann nur sein, was auch teuer ist" bzw. "Ich erkenne die Qualität eines Instrumentes am Preis"?

Er hat ja gesagt, dass die Berichte über die Bässe schlecht sind. Es wurde unter anderem Beschrieben, dass billige und weiche Hölzer verwendet werden...
Und die Ansicht "nur teuer = gut" vertritt hier glaube ich niemand.

Grüsse
 
Da wird schnell mal behauptet, dass so ein Bass 100 oder 150 Euronen kosten soll . Am Ende bezahlst du incl. Lieferung wahrscheinlich 250€. Da rät jeder in diesem Forum zum Gang in das Musikgeschäft deines Vertrauens. Die Instrumente von Yamaha, Squier, Ibanez (um nur einige zu nennen) sind da ganz sicher die bessere Wahl.
 
Ich hab gesagt "grob gesagt" es kann nartürlich richtig gute geben... aber das ist leider eher die ausnahme.... Kauf dir lieber für 250€ einen gebrauchten Yamaha...damit hast du und deine Mitmusiker mehr freude
 
Zitat:Original erstellt von: *R*O*B*

Ich hab gesagt "grob gesagt" es kann nartürlich richtig gute geben... aber das ist leider eher die ausnahme.... Kauf dir lieber für 250€ einen gebrauchten Yamaha...damit hast du und deine Mitmusiker mehr freude

Ich habe aber direkt gefragt, ob Du jemals einen in der Hand hattest, um Dir ein Urteil erlauben zu können?
 
Zitat:Original erstellt von: gaemschbock

Zitat:Original erstellt von: allerbest

Vielleicht aber doch?
Hast Du schon mal einen in der Hand gehabt und gespielt, oder ist das wieder mal so eine "Expertenferndiagnose" nach dem Motto "Gut kann nur sein, was auch teuer ist" bzw. "Ich erkenne die Qualität eines Instrumentes am Preis"?


Und die Ansicht "nur teuer = gut" vertritt hier glaube ich niemand.

Grüsse

Wenn Du Dich da mal nicht irrst!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich jedenfalls hatte noch keinen davon in der Hand. Gerade das ist ja auch das Problem! ich wüsste nicht, wo ich so ein Ding vorher anspielen kann! Und ERST bezahlen, um dann zu merken, dass er Schrott ist kommt nicht in Frage.
 
@Joerg: Vielen Dank für das erste und einzige ernstzunehmende Statement bezüglich der Frage zu den HK-Bässen.

@An alle anderen: Wenn man zu einem Thema mal nix zu sagen hat, einfach mal Schn...e halten. Niemand wird euch deswegen euren, äh, ich sag mal,...ambitionierten- möchtegern- semi- profi- experten- status absprechen (wollen). Es gibt nämlich wichtigeres zu besprechen.

Der ewige Hinweis auf die Suchfunktion ist auch ein alter Hut. Sollte man sich hier nach einem unüblichen Bass erkundigen, stehen da überwiegend Kommentare a la "grob gesagt, die taugen nichts" zu lesen. Aha!!!?! Erkenntniswert gleich null. So macht man die beste Suchmaschine wertlos. Aber das scheinen einige Oberschlaue hier nicht zu raffen!!

Nix für ungut, musste mal gesagt werden
 

Ich habe vor ca. einem Monat mal aus daffke bei einem HK Bass mitgeboten, bin knapp überboten worden (worüber ich im nachhinein eher dankbar bin) und eine Stunde später stand vom selben Anbieter der selbe Bass wieder drin. Konnte man sehr schön an der charakteristischen Maserung erkennen.

Sagt jetzt nix über die Qualitäten des Basses aus - aber wenn der Anbieter sowieso die Preise durch eigene Bieter festlegt, ein Schnäppchen also nicht möglich ist, dann ziehe ich doch Bässe vor, die ich selbst angetestet habe.
 
Als ich das letzte mal Bässe antesten war, hat mir unter ca. 30 getesteten Bässen nur einer zugesagt. Die Bässe hatten eine Preisspanne von ca. 180 bis >2000 Euro und der Yamaha BB415 der es mir angetan hatte, liegt deutlich unter 500€. Soviel zum Preis-Gefallen-Leistung-usw..

Was ich damit nochmal unterstreichen will ist, dass man sich einen Bass suchen sollte, der zu einem passt. Und da geht nichts übers Antesten!
Derselbe Bass klingt bei unterschiedlichen Personen auch anders.

Wenn du so einen HK antesten und gegen andere Bässe vergleichen kannst, und er gefällt dir immer noch, dann spricht doch nichts gegen einen Kauf.
 
Ich bin bei den HK-Bässen eher skeptisch. Zwar habe ich noch keinen dieser Bässe in der Hand gehabt aber der Anbieter macht auf mich einen unseriösen Eindruck.

Allein die Bezeichnung "Edelbass" ist ja schonmal stark anzuzweifeln. Ein Edelbass ist für mich ein Instrument das aus erlesenen Komponenten hergestellt wurde und in dessen Entwicklung über Jahre/Jahrzehnte gesammeltes Know How eingeflossen ist um bestmögliche Bespielbarkeit zu garantieren. Die Instrumente mögen vielleicht optisch gut aussehen (naja, Geschmacksache) aber mit Edelbässen haben in China zusammengeschusterte Instrumente nun wirklich nichts zu tun...mal ganz ehrlich. Und zu dem Preis, machen wir uns nichts vor, kann man keine "Edelbässe" aus hochwertigen Komponenten bauen. Habt ihr Euch mal umgehört was allein gutes Holz kostet? Allein ein vernünftiges Aktiv-Pickup-System kostet fast soviel wie der ganze HK-Bass ...

Wenn man mal das Internet durchforstet findet man einen Haufen Tests von Käufern und fast alle sind eher negativ. Dazu werden die Bässe scheinbar nur bei ebay und die eigene Internetpräsenz vertrieben .... schon seltsam. Auf der Homepage von HK sucht man vergeblich nach Informationen über Herstellungsland und genauere Technische Spezifikationen. Dafür gibt's einen Haufen Bilder von sehr schön in Szene gesetzten Instrumenten, die allerdings keine genauen Rückschlüsse über Verarbeitung und z.B. Abmessungen des Halses zulassen... Waren es nicht auch HK hier in einem Post mit dem schwarz angemalten Griffbrett, daß dann als Ebenholz verkauft wurde?

Ich glaube, daß das Unternehmen darauf baut, daß es genug Leute gibt die sich vom schönen Schein und dem auf den ersten Blick verlockenden Preis der Instrumente zu einem Kauf verleiten lassen - der Traum vom Edelbass für wenig Geld.

Dazu paßt natürlich auch die Tatsache daß ein Großteil der HK-Bässe über mehr als 5 Saiten verfügen...macht ja Eindruck.
Warum kosten die 7,8,9 und 12-Saiter der Konkurenz das 10-, 20- oder 30-fache oder noch mehr? Sind die anderen "Edelbass"-Schmieden zu blöd zum Kalkulieren oder einfach nur unverschämt? Ich glaube, die Antwort kennen wir [:D]

Ich würde die Hände von solchen Instrumenten lassen. Das ist aber meine persönliche Meinung. Jeder muß das natürlich für sich selbst entscheiden.
 
So ist es!

Was mich eben nur nervt, ist dieses Idiotengequatsche. Ursache hierfür ist m.E. eine totale Selbstüberschätzung und strukturelle Defizite im Erfahrungshintergrund. Der Fachmann spricht in diesem Zusammenhang auch von zweckorientierter Argumentation (sich wichtig machen ist alles!)
 
allerbest hat vollkommen recht. Jedesmal wenn hier einer nach einem Bass, Amp, etc. fragt, der nicht von den bekannten Marken kommt, sind Aussagen zu lesen wie:
- glaube nicht, dass die was taugen
- kenne ich nicht, aber für den Preis muss das ja Scheiße sein
- es könnten auch gute dabei sein
- und so weiter
Hilfreich ist keine von diesen Aussagen. Die Leute die nach eurer Meinung fragen, hätten aber vielleicht eher Erfahrungsberichte anstatt nichtssagende Antworten.

Das hat jetzt nichts mit den HK Bässen zu tun. Aber was glaubt ihr eigentlich wieviele Fabriken es in Asien gibt, Millionen?
Die sogenannten Billigbässe werden teilweise in den gleichen Fabriken gefertigt wie z.B. Yamaha, Ibanez und andere. Die Fertigungsmaschinen haber aber keinen Schalter wo draufsteht: Marke oder NoName. Denkt mal drüber nach. Nicht jeder hat die Kohle, sich ein Markengerät zu kaufen oder ist von Beruf Sohn oder ähnliches.
Nichts für ungut.
 
Vielleicht sollten wir hier (welches Instrument?) zwei Kategorien anbieten:

1. Erfahrungen
2. Meinungen

Dann kann man auch gezielter die Suchfunktion einsetzen.

P.S.: @Player: Danke
 
Einzige was mich grundsätzlich anhalten würde einen zu kaufen, ist halt das man se nicht zurückschicken kann, wenn man doch merkta dasses nicht das ist was man erwartet hat.

Ansonsten teste ich mittlerweile sehr gerne sehr günstige Instrumente an, da ich dort in letzter Zeit ein paar mal postitiv überrascht wurde. Und solang man sie in einem Laden testen kann bzw sie zurückschicken kann.. hey, warum nicht.

Gruß[:-)]
 

Zurück
Oben Unten