Tecamp Bonafide

Den Verkauf macht nach wie vor TC, allerdings mit einer für uns deutlich schlechteren Marge als vorher. Um da aus Händlersicht wirklich Spaß dran zu haben muß man im Jahr ganz schön was drehen. Für die großen kein Problem, für kleine und mittlere nicht soo spannend. Eigentlich ist es ja so gedacht, daß die, die mehr verkaufen, da mehr dran über haben - völlig fair. Stattdessen werden aber die günstigeren EKs genutzt, um den Preis zu drücken.
 


Also wenn das Ding jetzt erst ganz neu rausgekommen ist, beweist TC Electronic damit echt Chuzpe....;-)
Ich denke mal, der Begriff "Bona fide" in zwei Wörtern ist nicht angreifbar, da dieser deutlich älter ist als der Herr Bassist himself....
Wie es aussieht, wenn das Leerzeichen weg ist, weiss ich allerdings nicht. Keine Ahnung, ob sich das einer "branden" lassen kann oder nicht.
R.B. ist ja auch nur ein Künstlername, Bona ist ja eigentlich sein Vorname und er wird wohl sicher nicht der einzige Kameruner sein,
der diesen Vornamen trägt....also auch von daher gesehen....
 
Aha ... alter Wein aus neuen Fässern sozusagen. Muss ja erstmal nich schlecht sein, aber ein bisschen Innovation sollte Herr Eich in seiner nächsten Produktgeneration schon bringen ;-)
 
Da werden jetzt einfach neue Schildchen auf die Bestände gepappt. Ich nehme an die haben sich darauf geeinigt, dass jeder weiter die selben technischen Produkte vertreiben darf. Ich nehme mal an T.Eich wird schlau genug gewesen sein die Patente / Schutzrechte auf sich anzumelden, muss die aber nutzen lassen.
 
Nee, oft liegen die Rechte bei der Firma, bei der der "Erfinder" arbeitet. Da hatten schon mehr Mitarbeiter (großer) Firmen ihre liebe Not.

Ich hab nen Bekannten, der ein paar Patente angemeldet hat. Wenn er sich an den Zeichentisch setzt, verbietet ihm seine Frau jetzt, etwas zu erfinden, da die Bürokratie dahinter viel Geld und Nerven kostet.

Da ist es ein Stück einfacher, einen sog. Gebrauchsmusterschutz o.Ä. anzumelden. Was da aber wie weit abgesichert ist, weiß ich nicht genau.
 

Da ist es ein Stück einfacher, einen sog. Gebrauchsmusterschutz o.Ä. anzumelden. Was da aber wie weit abgesichert ist, weiß ich nicht genau.

Patentwesen ist ne heikle Sache. Unser, leider verstorbener, Chef hat uns damals aufgeklärt. Die Frage ist halt immer: Wo willst du dein Patent schützen lassen und kannst dir die Klagerei auch leisten? Wenn das Patent eher fragwürdig ist, dann wird das natürlich dementsprechend oft von der Konkurrenz angeklagt werden. Hierfür brauchste Kohlen.
(Bsp.:-Patent der Konkurrenz: Man baut ein Gerät in einen Trolley. Das Bedienpanel sitzt hinter dem Deckel, durch den geschlossenen Deckel ist das Gerät "wasserdicht" -> Jetzt ist´s nur so, dass fast alle Geräte des Marktes so aufgebaut sind.-> Klageflut)

Das deutsche Patentamt verteilt in erster Linie Patente für Deutschland, wenn ich das alles richtig verstanden habe.
Diese schützen dein Patent dann im deutschen Raum -> kopiert jemand das außerhalb D´s, dann greift dein Patentrecht nicht. (Außer, du haste es "international" geltend gemacht)

Alles ohne Gewähr.
 
Stimmt so ungefähr. Dazu ein unglaublicher Aufwand bei der zuständigen Behörde.

International ist für einen "einfachen Handwerker", der eine gute Idee hat, die er vermarkten und auch schützen lassen will, kaum machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockinger mit dem Tru Tune Tremolo (vs. Floyd Rose) und No.1 mit dem Sound Studio (vs. Rockman) können ein Liedchen vom US-Patentrecht singen...
 

Anhänge

  • puma1000.jpg
    puma1000.jpg
    33 KB · Aufrufe: 172
Das mit der neuen Verpackung scheint zu stimmen.
 

Anhänge

  • Eich-Amplification-T-1000-Topteil-Prototyp-Front-1.jpg
    Eich-Amplification-T-1000-Topteil-Prototyp-Front-1.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 230
Neues von TecAmp:

Re: TecAmp-lnternational, LLC

You may recognize the logo on this page. Yes, we are still TecAmp, but have gone global.

My name is Glenn Kawamoto, and I am the General Manager of TecAmp-International, LLC dba TecAmp Global. Since January of 2015, we have been the main company that manufactures and distributes TecAmp products, such as the PUMA and Black Jag series of amplifiers . At the time, Thomas Eich was one of our distributors.

As of January 1, 2016, Mr. Eich is no longer representing the company nor distributing TecAmp products.

We are an established company with popular products and an excellent track record and strive for customer satisfaction. Staying on top of market trends and the needs of musicians is paramount. We believe in keeping the customers happy and providing them with an excellent product at a very competitive price. Support of our products, distributors, and dealers is a given -we stand behind them.

Your continuing relationship with TecAmp products would be beneficial for both of us, and we look forward to success for all concerned.

Since January of 2015, we have been working to raise the customer service, performance and general service standards of TecAmp in North America, Central and South America, and in the Asian markets. Our plan is to extend these improved standards to the EU. We value your past participation as a TecAmp dealer, and moving forward, welcome your feedback, comments and suggestions to improve the customer 's and dealer 's experience with TecAmp.

If you have any questions or would like to have a discussion , please call me at (512) 535-0911 or write to me at glenn@tecampglobal.com.

Thanks, and we hope to hear from you soon!

Glenn Kawamoto

General Manager

TecAmp International,LLC
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten