Tech 21 QStrip Kurztest

Paulito

Well-Known Member
Beiträge
4.892
Lösungen
7
Ort
DE
Bassix
ß251.081
Hallo,

habe diesen Preamp gerade gebraucht erstanden.
Ich hatte ihn schon kurz 2017 mal zum Test hier als er relativ neu auf dem Markt war.

Tech 21 bewirbt das teil ja als Neve Kanalzug im Pedalformat.
Das ist Unsinn. Der QStrip hat mit einem Neve, API oder anderen Studiopreamps nicht viel gemein.
Da fehlt noch einiges........

Mir hat noch ein universeller und kompakter Preamp gefehlt.
folgendes soll das Teil für mich machen können:
  1. Preamp mit Hi-Z Input, quasi als 2ten Kanal für Kontrabass und Akustikbass
  2. als Summen EQ. Post DI / Pre Master im EFX Weg von z.B. dem GloKla Steamhammer.
  3. als "immer dabei - für alle Fälle" Preamp / DI Box
Nach kurzem Anspielen fällt sofort auf, das dies ein sehr durchdachtes Gerät ist.
Hier kurz die Highlighs:
  • sehr flexible Stromversorgung 9V Batterie; 9V Netztei oder über Phantomspeisung der XLR Buchse
  • Trotz 9V Stromversorgung erstaunlich übersteuerungsfest.
  • Hohe Eingangsimpedanz von ca 4 MOhm. Ideal für Piezos!
  • Überaschend gut klingender, sehr musikalischer, trotzdem äusserst effektiver EQ
  • hervorragender LoCut, perfekt für Bass!
  • Tatsächlich einigermaßen genügend Output für die Ansteuerung einer Endstufe
Ich bin ja sehr verwöhnt was Preamps und EQ's angeht.
Von daher habe ich nicht all zu viel von dem QStrip erwartet.
Er musste sich hier gegen meine API 500er und Glockenklang Geräte beweisen.
Zu meiner Freunde schlägt sich die kleine Kiste ausgesprochen wacker.

Als Preamp für Piezo PU's am Kontrabass ist das Ding spitze!
Sehr schöner, offener Sound vom Preamp.
Der EQ ermöglicht wirklich genaue Eingriffe ins Geschehen.
Nach kürzester Zeit hatte ich einen Bombensound.
Besonders hervorzuheben ist hier die Möglichkeit das Bassverhalten sehr gut kontrollieren zu können.
Der HPF in Verbindung mit dem Low Regler und dem Mid1 Regelwerk, das bis 40Hz einstellbar ist,
gibt einem alle Möglichkeiten. Man kann den "Druckpunkt" in den Bässen ganz genau für das jeweilige Setup einstellen.
So etwas ist wahrlich selten zu finden und begeistert mich durchaus.

Auch als Master EQ vor der Endstufe ist der QStrip sehr gut.
Ich war überrascht wie gut er den Pegel des API Tranzformers verarbeiten konnte.
Es ist ganz erstaunlich was Tech 21 da aus den 9V rausholen, habe ich so noch nicht erlebt.
Natürlich kann der Preamp nicht die Stabilität, Wucht, Vehemenz und Kraft eines API Tranzformers erzeugen.
Im Direktvergleich wird das dann doch recht deutlich.

Aber verdammt, trotzdem ist das Teil ziemlich gut!

Der Tech 21 QStrip ist ein neutral ausgelegtes Gerät.
Jedoch ist der Sound sehr musikalisch und nie steril.
Der EQ klingt und arbeitet ausgezeichnet und ist für mich mit dem MXR 10 Band EQ so ziemlich eines der besten EQ Pedale das ich bis jetzt hier hatte.
Der LPF Schalter bringt neben einer Höhenabsenkung noch eine leichte Erhöhung in den Hochmitten ins Spiel was dem QStrip dann doch noch etwas Mojo einhaucht.
Das klingt auch sehr gut und ist absolut brauchbar. Z.B. um verzerrte Sounds zu "entbritzeln" oder ein wenig "Ampsound" am Start zu haben.

Durch die sehr durchdachten Features wie z.B. den +10dB Schalter für den Klinkenausgang
und den -20dB Schalter für den XLR Out kann man den QStrip wirklich in fast jeder Situation sehr geschmeidig einsetzen.

Ein tolles Pedal, das erst mal hier bleibt!

Hier 2 Bilder vom Testsetup:
IMG_8835.jpg

IMG_8836.jpg
 
sehr flexible Stromversorgung 9V Batterie; 9V Netztei oder über Phantomspeisung der XLR Buchse

In der anleitung steht
stromverbrauch : 5mA.

Hätte eher mit deutlich mehr gerechnet - zb 50mA.

Bitte könntest du mal nachmessen ob das stimmt.

(hatte vor jahren mal ein pedal von PALMER,
beim nachmessen kam deutlich was anderes raus als in der anleitung)
 
In der anleitung steht
stromverbrauch : 5mA.

Hätte eher mit deutlich mehr gerechnet - zb 50mA.

Bitte könntest du mal nachmessen ob das stimmt.

(hatte vor jahren mal ein pedal von PALMER,
beim nachmessen kam deutlich was anderes raus als in der anleitung)

Hallo,

5mA vermutlich nur im Bypass.

Der EQ hat ja einen Hub von +/- 18 dB pro Band.
Der Level Regler macht 20 dB.
Da kommt man mit 5 mA niemals hin, denke ich
Als Netzteil soll man min 100mA dranhängen.
Nachmessen kann ich das leider nicht.
 
Doch doch, das kann schon sein. Wenn das Ding mit sparsamen Chips oder sogar einfach mit Transistorstufen anstelle von OPAs aufgebaut ist, kann das schon sein.

Mein Onboard Preamp verwendet 16 OPAs und zieht 6mA. Eine Inputstufe, ein oder zwei Outputstufen und eine Hand voll Filter benötigen nicht einmal so viele.
 
5mA vermutlich nur im Bypass.

Der EQ hat ja einen Hub von +/- 18 dB pro Band.
Der Level Regler macht 20 dB.
Da kommt man mit 5 mA niemals hin, denke ich

Eine 3-band onboard elektronik von NOLL zb
macht auch +/- 15 dB pro Band
und verbraucht 0,6mA !

In der anleitung steht nichts von
verbrauch im bypass :

----
POWER REQUIREMENTS
•Utilizes standard 9V alkaline battery (not included). NOTE: Input jack
activates battery. To conserve energy, unplug when not in use.
Power Consumption: approx. 5mA.
•USE DC POWER SUPPLY ONLY! Failure to do so may damage the
unit and void warranty. DC Power Supply Specifications:
-9V DC regulated or unregulated, 100mA minimum;
----
 
Ich finde es schade, dass der HPF im Q Strip nur bis 45Hz bei 12dB Flankensteilheit geht. In akustisch schwierigen Locations musste ich schon deutlich höher ansetzen.
 
Ich finde es schade, dass der HPF im Q Strip nur bis 45Hz bei 12dB Flankensteilheit geht. In akustisch schwierigen Locations musste ich schon deutlich höher ansetzen.

Natürlich wäre ein separater, regelbarer Lo Cut besser, klar! 8D
Jedoch eliminiert der Lo Cut im QStrip schon mal sehr gut den ganzen Infraschall Müll, ganz so wie der Thumpinator.
Der LoCut sitzt perfekt genau unter der H Saite meiner Bässe.
Somit ist er als Always-On HPF absolut brauchbar und sinnvoll.
Bei den allermeisten Lo Cuts in Studio Preamps sind die LoCuts immer viel zu hoch für die Anwendung am Bass.
Von daher bin ich durchaus happy mit dieser Umsetzung im QStrip.

Und dann noch:

Ich schrieb ja das man mit dem EQ das Bassverhalten sehr gut kontrollieren kann.
Man kann den Bass mittels Low Regler (Shelf-type EQ) recht global rausregeln.
und dann mittels des Mid1 Reglers Peak-type EQ) genau die Bässe die man braucht wieder reinregeln.
Dieser fängt ja schon bei 40 Hz an....
Das funktioniert beim QStrip ausgezeichnet und klingt vor allem auch sehr gut.
Der Bassbereich wird so sehr definiert und aufgeräumt und hat trotzdem keinerlei Loch.
Das hatte ich bis jetzt nur beim Soundskulptor EQ573 und bei dem sehr guten Speck EQ in dieser Form hier am Start.
 
Danke für die ausführlichen Infos, gefällt mir sehr gut. Preislich allerdings auch ein Brocken, u. U. auch als vollwertiger Preamp für die direkte Ansteuerung einer Endstufe denkbar, bei genügender Ausgangsspannung (?). Genau so was hatte mir gefehlt, als ich mich gegen eine reine Endstufe wie Red Rock & Co. entschieden hatte.
Inzwischen ist bei mir Engl E1030 eingezogen, der neben Bass und Treble zwei parametrischen Regelbereiche hat
1576191522487.png

zuletzt kaum teurer als der Q-Strip. Zu meiner vollsten Zufriedenheit insbesondere im Kontext mit dem Vong auf dem Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach einigem Testen und Probieren stelle ich fest, das das der QStrip leider recht stark rauscht.
Vor allem, wenn man den Level mehr als moderaten Instrumentenpegel einstellt (bei mir etwa ab 12) gibt das Teil schon ein deutliches Rauschen von sich.
Also Line Pegel um z.B. eine Endstufe anzusteuern oder das Gerät wie beworben im Studio als EQ Klangveredler erkauft man sich mit Rauschen. Ist wohl ein Zugeständnis an die Stromversorgung bzw. den geringen Verbrauch des QStrip.
Trotz des offensichtlich sehr durchdachten und gelungenen Schaltungsdesigns können die bei Tech 21 auch nicht zaubern....
In der Praxis live auf der Bühne ist das Rauschen aber nicht sooo tragisch, trotzdem echt schade.
Mein Setup ist quasi völlig frei von Rauschen. Das einzige das ein klein wenig rauscht, ist die Pope Flexcore Onboard Elektronik in meinen beiden Kristalls.
Der Steamhammer, der API Tranzformer und die API 500 Geräte rauschen bei richtigem Gainstaging quasi gar nicht.
Da fällt der Qstrip leider etwas unangenehm auf.:-/

Des Weiteren stelle ich fest, das der QStrip in den oberen Mitten und den Höhen etwas zur Härte im Klang neigt.
Den musikalischen Sound meines Soundskulptor EQ573 (neve Klon) oder meines API560 kriegt der QStrip bei weitem nicht hin.
Auch der MXR 10 Band EQ gefällt mit in oberen Frequenzbereichen ab etwa 1,5 KHz etwas besser.
Der QStrip klingt aber wiederum organischer und musikalischer als der Empress Para EQ.
Auch kann sich der QSrtip durch aus mit dem TC 1140 klanglich messen,
auch wenn der TC natürlich schon eine andere Gerätekategorie ist.

Alles in allem ist der QStrip ein sehr gut gemachter Pedal Preamp/EQ. Sehr effektiv und gut zu bedienen.
Das passt schon so für mich.
Als Kontrabass Preamp macht er einen sehr guten Job, deutlich besser als viele andere Pedale.
Und wie schon geschrieben, hat das Teil wirklich viele gute Einsatzmöglichkeiten.
Einzig den Vergleich mit Neve und Studiotauglichkeit würde ich dann doch etwas differenzierter einschätzen...

Mache finden ihn zu teuer. Ich persönlich denke, das er sein Geld schon wert ist.
Für Momentan 310€ kriegt man kaum ein vergleichbares Gerät, vor allem wenn man das Gesamtpaket betrachtet.
Mir fällt eigentlich nur der aktuelle Fishman Platinum Pro EQ ein. klick
Den hatte ich auch kurz mal hier und der ist auch recht anständig.
 
Hat jemand den QStrip längere Zeit mit einer 9V Batterie betrieben?

Falls das Ding wirklich nur 5 mA zieht und mit einer Batterie 60-80 Stunden durchhält, wäre das für mich ein Kaufgrund.
 
Mit etwas Verspätung hab ich den Post erst jetzt gelesen.....
Ich hab den QStrip ungefähr schon 1,5 Jahre und mag das Teil auch sehr! Da ich zwei meiner Bands auch technisch betreue hab ich das Teil bei den Auftritten immer in der Tasche und nutze ihn zwischendurch auch gerne mal in einer Probe. Meist weil ich keine Lust auf separate Stromversorgung hab und das Teil dann vom Pult aus mit Phantom-Speisung betreibe. Grundsätzlich eben faul....

Ansonsten finde ich auch die Kombination der einzelnen Features macht das Gerät wirklich interessant. Generell ist es halt meist so, dass bei steigender Feature-Ausstattung und nicht exorbitantem Preis die Qualität der einzelnen Komponenten eben etwas auf der Strecke bleibt. Ist ja immer die Frage was man braucht und auszugeben bereit ist.
 

@Paulito: würdest du sagen dieser Preamp ist im Einsatz mit dem Kontrabass ne Konkurrenz für die Basswitch? Wo siehst du jeweils Vor- und Nachteile?
 
@Paulito: würdest du sagen dieser Preamp ist im Einsatz mit dem Kontrabass ne Konkurrenz für die Basswitch? Wo siehst du jeweils Vor- und Nachteile?

ich finde schon das sich der QStrip mit der BW messen kann.
Vom EQ finde ich den QStrip sogar besser, weil mehr und effektivere Möglichkeiten.
Der EQ der BW klingt zwar sehr gut, war mir persönlich aber immer zu breit ausgelegt.
Man kann mit dem EQ der BW sehr gut den Sound global einstellen, jedoch gezielte Eingriffe sind quasi nicht machbar. Das kann der EQ der QStrip viel besser.
Peeampseitig sind beide etwa auf Augenhöhe, würde aber hier der BW etwas bessere Auflösung bescheinigen. Sind aber keine Welten Unterschied.
Die BW hat ihre Stärken ganz klar als Zentrale für ein Pedalboard, das kann sie richtig gut und logischerweise besser als der QStrip weil viel mehr Anschlussmöglichkeiten.
Der QStrip wiederum geht auch mit 9V Batterie und sogar Phantomspeisung, was ich vor allem Live als großen Vorteil einschätze. Der QStrip hät übrigens sehr lange mit einer 9V Batterie. Ich habe ihn schon ca 10Std. laufen lassen und die Batterie ist noch wie neu und liefert noch 8,6V. (Hab's nachgemessen) Auch was Tech 21 an Headroom und Output aus dem QStrip gezaubert haben ist recht erstaunlich.

Kurz:
Wenn du die vielen Anschluss und Routingmöglickeiten der BW nicht brauchst und nur einen guten Preamp suchst, bist du mit dem QStrip besser beraten.
 
ich finde schon das sich der QStrip mit der BW messen kann.
Vom EQ finde ich den QStrip sogar besser, weil mehr und effektivere Möglichkeiten.
Der EQ der BW klingt zwar sehr gut, war mir persönlich aber immer zu breit ausgelegt.
Man kann mit dem EQ der BW sehr gut den Sound global einstellen, jedoch gezielte Eingriffe sind quasi nicht machbar. Das kann der EQ der QStrip viel besser.
Peeampseitig sind beide etwa auf Augenhöhe, würde aber hier der BW etwas bessere Auflösung bescheinigen. Sind aber keine Welten Unterschied.
Die BW hat ihre Stärken ganz klar als Zentrale für ein Pedalboard, das kann sie richtig gut und logischerweise besser als der QStrip weil viel mehr Anschlussmöglichkeiten.
Der QStrip wiederum geht auch mit 9V Batterie und sogar Phantomspeisung, was ich vor allem Live als großen Vorteil einschätze. Der QStrip hät übrigens sehr lange mit einer 9V Batterie. Ich habe ihn schon ca 10Std. laufen lassen und die Batterie ist noch wie neu und liefert noch 8,6V. (Hab's nachgemessen) Auch was Tech 21 an Headroom und Output aus dem QStrip gezaubert haben ist recht erstaunlich.

Kurz:
Wenn du die vielen Anschluss und Routingmöglickeiten der BW nicht brauchst und nur einen guten Preamp suchst, bist du mit dem QStrip besser beraten.
Ich kann die Kritikpunkte bei beiden Geräten so unterschreiben, allerdings finde ich den Klang des Basswitch besser (also den Abstand zwischen den 2 Geräten noch größer)... habe den Q
Strip wieder verkauft.
Hätte der Basswitch einen engeren Q (gerade beim Absenken) und mit Phantompower zu betreiben wäre er perfekt... für mich.
H
 
Viiielen Dank für die Antworten. Ich habe mir zum Antesten mal einenbestellt. @Paulito : Wie setzt du ihn denn beim Kontrabass ein? (Eq, Hpf, etc) Denkst du, dass er auch in Kombination mit einem Röhrenpreamp (Wr Gnome, Bass friend) sinnvoll ist?
 
Ich kann die Kritikpunkte bei beiden Geräten so unterschreiben, allerdings finde ich den Klang des Basswitch besser (also den Abstand zwischen den 2 Geräten noch größer)...

Das kann gut sein. Habe die BW lange genutzt jedoch beide Geräte nicht direkt verglichen.
Hätte der Basswitch einen engeren Q (gerade beim Absenken) und mit Phantompower zu betreiben wäre er perfekt... für mich.
Wenn die BW mit Phantompower zu betreiben wäre, würde sie vermutlich nicht mehr so gut klingen.
Die BW geht schon mehr in Richtung "Studio Grade" als der QStrip, was wohl auch der potenteren Stromverorgung zuzuschreiben ist... Trotzdem ist der Preamp des QStrip schon sehr anständig, so ist das nicht

Wie setzt du ihn denn beim Kontrabass ein? (Eq, Hpf, etc)
Das musst du probieren, es gibt keine Pauschaleinstellungen.
Schon gar nicht beim Upright, da sind die Unterschiede von Instrument und PU noch viel größer als beim EBass!
Ich muss bei meinem Upright Setup recht viel die Sub Bässe rausdrehen und auch etwas das Mittengequäke des Piezos rausziehen, auch die hohen Höhen nehme ich zurück. Also eigentlich senke ich wesentlich mehr ab als das ich Frequenzen boosten würde. Das kann man mit dem QStrip sehr gut umsetzen.
Am Ende des Tages zählt das dann erheblich mehr als die etwas besser Auflösung der BW.
Piezo PU's sind sowieso meilenweit von der Auslösung eines Mikros entfernt, von daher relativiert sich das mit Preamp Qualität ziemlich. Da ist ein effektiver EQ viel wichtiger.

Denkst du, dass er auch in Kombination mit einem Röhrenpreamp (Wr Gnome, Bass friend) sinnvoll ist?
Ehrlich gesagt denke ich nicht das ein zusötzlicher Röhrenpreamp in diesem Fall besonders viel bringt.
Aber letzendlich musst du es probieren.
 
So, habe den QStrip nun bei zwei Gigs mit dem Kontrabass live gespielt (Freitag Gypsy Swing, Samstag Weltmusik).
Habe vorher viel rumexperimentiert und bekam den schönsten Ton mit meinen Bässen (Halbmassiv, Vollmassiv) mit folgender (scheinbar völlig verrückter) Signalkette: Fishman Full Circle -> Basswitch (neutral, ohne EQ -schafft ein sehr reines, definiertes Signal) -> Tech21 QStrip -> WR Gnome (nimmt dem QStrip das Harsche, die Härte)-> Aguilar AG700 -> FMC 1126. Es stimmt Paulito, der QStrip bietet dem Kontrabass unglaublich gute EQ-Möglichkeiten (ganz abgesehen von dem HPF). Man kann damit das Instrument sehr gut den jeweiligen akustischen Raumverhältnissen anpassen.
Generell ist es möglich mit den Mittenreglern ziemlich gut den Charakter des Kontrabasses zu treffen. Dann ist mir aufgefallen, dass alle, wirklich alle Töne gut und untereinander ausgewogen klingen. (Das ist mit dem KB nicht immer so.)
Und das macht eine unglaubliche Freude zu spielen. Und auch das, was oben als "musikalisch" benannt wurde, stimmt:
Es ist, als würde der gezupfte Ton nochmal "angeschoben", er baut sich wunderbar auf und "singt". Gleichzeitig hat der Ton Vehemenz und Punch und setzt sich im Bandkontext sehr gut durch.
@Paulito: Zu deinen Einwänden: Ja, der QStrip rauscht. Aber weniger, als das der Aguilar tut. Das og Equipment wird somit überwiegend meine live Verstärkung sein. Wenns mucksmäuschen Stil sein soll, spiel ich die Kombi Mesa Subway Di mit EICH T900.
Auf jeden Fall: Vielen Dank für den Tipp mit dem QStrip. Er ist echt eine Bereicherung!
 

Zurück
Oben Unten