Textfetzen. Von wem, woher? Nicht googeln....

  • #7.081
Ķeine Ahnung weit und breit? Hier ein weiterer Tipp: Das Album, auf dem der Song drauf ist, kam bei Motown heraus.
 

  • #7.082
Oh man, manchmal dauert es aber auch in meinem Oberstübchen:
Brick house - Commodores
Habe ich meiner ehemaligen Coverband selbst vorgeschlagen und hat Mega Spaß gemacht…
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tyrion und Bjoern Rust
  • #7.083
Oh man, manchmal dauert es aber auch in meinem Oberstübchen:
Brick house - Commodores
Habe ich meiner ehemaligen Coverband selbst vorgeschlagen und hat Mega Spaß gemacht…
Genau. Vocals nicht vom Oberschmuser Lionel Ritchie, sondern von Walter Orange, dem Drummer (vielleicht darum so funky). Man mag kaum glauben, dass auf demselben Album derselben Band auch die Megaballade „I’m easy“ war.



PS: Ich wette, dass Cameo sich vom Sound von „Brick House“ inspirieren ließ.
 
  • Like
Reaktionen: merlindergraue

  • #7.084
@merlindergraue !

Wo warst du die ganze Zeit?

Ich hab vor ein paar Tagen Grinderman aufgegeben und musste echt schon genaue Tips geben weil du nicht da warst ;)
 
  • #7.085
@merlindergraue !

Wo warst du die ganze Zeit?

Ich hab vor ein paar Tagen Grinderman aufgegeben und musste echt schon genaue Tips geben weil du nicht da warst ;)
Urlaub - jaaaaa ich weiss, wer hat das genehmigt 😂
Und was ist nachm Urlaub? Genau: Stresssss!!!
 
  • Haha
Reaktionen: Axel
  • #7.086
Skin and bones is creeping, doesn′t know he's dead
Ancient eyes are peeping, from his infant head
Politicians argue, sharpening their knives
Drawing up their bargains, trading baby lives
 
  • #7.089
Loide, euer Ernst? Kein Körper kennt das? London 1980? Band mit starken off-beats? Politisch stark links engagiert?
 
  • #7.095
Aswad ist es nicht ;-)

Allahopp, klar „Food for thought“ auf der ersten Platte von UB 40, Signed off und - in meinen Augen - die beste.

 
  • #7.099
Wer bin ich schon, aber in meinen Augen definitiv. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich war 13 als „Signed off“ rauskam und hatte grade angefangen irgendwie Mukke zu machen, ohne zu wissen wie, warum und wohin und überhaupt…

Und u.a. diese Jungs haben uns inspiriert, eigene Musik mit Anspruch (zumindest was das Texten angeht) zu „versuchen“.

Abgesehen von weissen Langnasen, die Reggae spielen (was damals eher noch keine kulturelle Aneignung, sondern Austausch, Respekt und Huldigung war) haben wir rum- und ausprobiert und - klar, natürlich auch kopiert, um eine eigene Stimme zu finden…

Und auch heute noch kriege ich Gänsehaut ob der vibes und Sounds. Alter weißer Mann halt 😂
 
  • Like
Reaktionen: Bjoern Rust und Axel
  • #7.100
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich war 13 als „Signed off“ rauskam
Gerade nachgeschaut.
Ich war zu dem Zeitpunkt 5 Monate alt . . . ca soviel Einfluss hatte sie auf mich.

Kenne sie ehrlich nur als Pop-Reggaey Act mittelalter Männer.

Werde das die Tage mal nachbessern.
Schwöre!
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten