The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.141
Mahlzeit ihr Ibanezen,

ich bin immer noch auf der Suche nach meinem 2009er Ibanez Jet King Bass in Ivory/Creme. Habe ihn leider 2015 verkauft und etwas später angefangen es zu bereuen.
Seit dem habe ich auf Kleinanzeigen eine Suchanzeige geschalten und schaue sporadisch verschiedene Portale durch.

Das war mein erster Bass welchen ich durchgängig von 2009-2015 gespielt habe. Er ging dann mal nach Niedersachsen und wurde von meinen Käufer an einen Musikschullehrer weitergereicht.
Dieser hat ihn auch weiter gegeben, bekommt es aber nicht mehr zusammen an wem. Hier verliert sich also seine Spur.

Da er eine relativ seltene Sonderlackierung hat, erinnert man sich vielleicht schnell wenn man diesen Bass mal irgendwo gesehen hat. Ansonsten einfach bitte weiter die Augen offen halten.
Vielleicht finden wir ihn ja wieder :bier:
 

Anhänge

  • DSC_0436.jpg
    DSC_0436.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 126
  • DSC_0437.jpg
    DSC_0437.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 133
  • DSC_0440.jpg
    DSC_0440.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 124
  • DSC_04412.jpg
    DSC_04412.jpg
    41 KB · Aufrufe: 123

  • #5.142
Moin Ibanezen.

Hat jemand mal erfolgreich einem ATK Viersaiter älterer Bauart (die mit dem etwas breiteren Headstock) einen Hipshot D-Tuner verpasst?
Ohne gesamt auf die kleinen Ultralites zu wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #5.144
Wieder was neues bei mir eingezogen... Ich weiß noch nicht so ganz 100% für was genau, aber er macht Spass 🤣
 

Anhänge

  • 20240721_164053.jpg
    20240721_164053.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 154
  • 20240721_164100.jpg
    20240721_164100.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 159
  • 20240721_164109.jpg
    20240721_164109.jpg
    183 KB · Aufrufe: 153
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Metalfist, bassocksky, Bass-ti und 8 andere
  • #5.149
Jup, die sind für die Bünde. Die Fretless haben Piezo Abnehmer in den Brücken verbaut.

Mit dem Kippschalter kann man auch 3 Positionen wählen:
- nur PU's
- beide zusammen
- nur Piezo
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Geosammler und Crims0
  • #5.151
:hat: Moin zusammen,

könnte mir bitte mal jemand die Maße (Länge, Breite) der heutzutage verbauten Power-Span Humbucker (z.B. SR300e) nennen?
Speziell des Steg-PUs, falls Hals- und Steg-Variante unterschiedlich sind.
Vielen Lieben Dank im voraus. :bier:
 
  • #5.153
:hat: Moin zusammen,

könnte mir bitte mal jemand die Maße (Länge, Breite) der heutzutage verbauten Power-Span Humbucker (z.B. SR300e) nennen?
Speziell des Steg-PUs, falls Hals- und Steg-Variante unterschiedlich sind.
Vielen Lieben Dank im voraus. :bier:
Ich denke, du meinst diese PUs:


20240816_121412.jpg
 
  • Like
Reaktionen: crowsnest und hui
  • #5.154
@BaSman :
Genau die meine ich.
Allerbesten Dank dafür! :great:
 
  • Like
Reaktionen: BaSman und Bjoern Rust
  • #5.155
Nach vielen Jahren des Kotzens über diese kleine Kiste habe ich endlich die richtigen Saiten für das Ding gefunden:
Pyramid Gold Flatwound
Bei allen bisherigen Saiten klang die E-Saite maximal mumpfig, absolut tot. Die Pyramid sind für die kurze Mensur richtig gut. MiniMe hat Spaß
 

Anhänge

  • IMG_8280.jpeg
    IMG_8280.jpeg
    130,1 KB · Aufrufe: 130
  • Like
Reaktionen: uncool sam, bassilisk, bassmansemi und 2 andere
  • #5.156
Ich hab es getan:
Ich hab am Wochenende meinen koreanischen 1994er SR500 verkauft.

Anlass war, dass ich nicht 100%ig mit Aktiv-PUs und Elektronik zufrieden war. Deswegen hab ich kürzlich bei einem passiven Yamaha BB404 zugeschlagen und wollte dafür wieder etwas ziehen lassen.
Der Bass ist in hervorragenden Zustand für einen fairen Preis zu einem sehr netten Basser weitergezogen. So macht ein Deal Spaß!

Allerdings bleibe ich Ibanez treu:
der passive Fretless-Zwilling SR400F (ebenfalls Korea aus 1994), ist für mich spielerisch+klanglich DER perfekte Fretless.
Nachdem der Soundgear schon 2 andere harte bundlose Konkurrenten in Grund und Boden gestampft hat, akzeptiere ich jetzt unser gemeinsames Schicksal.
 
  • Like
Reaktionen: Crims0, Bjoern Rust und BaSman
  • #5.157
Moin Leute,
langsam komme ich in ein Alter, wo ich Bässen aus der Jugend nachtrauer, auch denen, die ich nicht hatte.
Mein erster war ein Fender Jazz aus Japan, hatte damals einen ATK in blue sparkling ausgestochen.
In Kleinanzeigen hat jemand um die Ecke einen ATK verkauft.
Ich musste zuschlagen, leider nicht in blue sparkling, klingt aber echt gut.
 

Anhänge

  • IMG_20241025_095454.jpg
    IMG_20241025_095454.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 94
  • Like
Reaktionen: Buchitsch, hui, Crims0 und 6 andere
  • #5.158
Moin Leute,
langsam komme ich in ein Alter, wo ich Bässen aus der Jugend nachtrauer, auch denen, die ich nicht hatte.
Mein erster war ein Fender Jazz aus Japan, hatte damals einen ATK in blue sparkling ausgestochen.
In Kleinanzeigen hat jemand um die Ecke einen ATK verkauft.
Ich musste zuschlagen, leider nicht in blue sparkling, klingt aber echt gut.
Cool, der is aber gut erhalten :)
 
  • #5.160
ATKs sind geil ‐ nicht optimal, aber cool auf ihre Art.
 
  • Like
Reaktionen: Dr. bss, Cochise und bassmansemi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten