Jock
Well-Known Member
- Beiträge
 - 262
 
- Bassix
 - ß11.868
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die originalen Marleaux Saiten sind von GHS (soweit ich mich erinnere), wie wahrscheinlich die meisten anderen Werkssaiten auch. Möglicherweise kommen die Sandberg auch von dort, da GHS viele Saiten für Kleinhersteller herstellt, welche der jeweilige Kunde nach seinen Wünschen konfigurieren kann...Hallo liebe Consat-Spieler,
was spielt ihr denn für Saiten auf dem Consat? Ich habe heute das Erste mal gewechselt und die Sandberg Stainless Saiten klingen im Grunde wie die serienmässig aufgezogenen nur etwas frischer. Probieren will ich noch die Sunbeams.
Gruß
Jock
Vermutlich hast du Recht und es ist derselbe Hersteller. Optisch ist kein Unterschied feststellbar, der Grundsound ist auch derselbe. Auf dem Consat gefallen mir die Saiten bedeutend besser als auf meinem Sandberg Bass. Ich werde die erstmal drauflassen.Die originalen Marleaux Saiten sind von GHS (soweit ich mich erinnere), wie wahrscheinlich die meisten anderen Werkssaiten auch. Möglicherweise kommen die Sandberg auch von dort, da GHS viele Saiten für Kleinhersteller herstellt, welche der jeweilige Kunde nach seinen Wünschen konfigurieren kann...![]()
Die Preise gab es vor einigen Jahren öfters...Offensichtlich hast du zu einem guten Preis zugeschlagen![]()
ich habe einen Votan, leider ist er ziemlich schwer und so spiele ich ihn nicht live. Ben Jud und MArtin Miller waren überigens bei uns im Januar letzten Jahres zu Gast. Ein tolles Konzert .....2017 hab ich auf YT dann die Videos von Martin Miller entdeckt und war von Benny Jud‘s Sound absolut fasziniert. Unaufdringlich, aber als Fundament immer präsent…..zudem von der Optik einfach klassisch schön, zeitlos und doch auch ein bisschen modern.
sieht etwas aus wie der #40 D auf der MArleaux Webseite, vermutlich ist es es sogar .... Also ein Deluxe mit den Delano Votan Pickusps. Ein sehr schönder Bass, aber ich verwende ihn nur noch im Sitzen für Aufnahmen.@bluefunk Was hast du denn für einen Votan?
					
				ich habe einen Votan, leider ist er ziemlich schwer
Stimmt, der Votan ist kein Leichtgewicht.
Das sind ja Viersaiter und keine BässeDaraus würde ich jetzt aber keine Gemeingültigkeit ableiten....
Ich hatte auch schon einen 4,8kg Votan Viersaiter, aber mein aktueller schwarzer wiegt genau 4kg, Gregs weißer ist nur einen Hauch schwerer, ca 4,1kg....
Den Mittenregler nutze ich nur um die Mitten im Aktivmodus bei Bedarf etwas herauszunehmen. Minimal hebe ich dann für einen knalligen Slapsount Höhen und Bässe an. Die meiste Zeit nutze ich den passiven Modus. Ich habe mir von Gerald eine passive Tonblende einbauen lassen (die erst ab der Mittelstellung (12 Uhr) absenkt), die reicht mir im passiven Modus für die Klangformung beim gesamten Set völlig aus. Und durch das Wechseln in den aktiven Modus habe ich so den Slap Sound mit einer einzigen Handbewegung sofort präsent.Hallo Consat Spieler,
Wie sind eure Erfahrungen, nutzt ihr den Mittenregler? Eine Mittenanhebung brauche ich eher selten, aktuell senken ich dann die Höhen und Bässe ab, das geht auch.
Gruß
Jock
	