THE MARUSZCZYK - HOME

Himmel. Ich glaube ich hab seit Anfang der 90er keinen Plattenspieler mehr. Obwohl die Dinger einfach eine Magie haben mit der kein iPod mithalten kann!
Was mich noch interessieren würde: Auf den Aufnahmen - hast Du Rounds oder Flats drauf?

na dann wird's aber zeit für nen neuen turntable. ;-)
(gibt aber auch nen digitalen download :zyklop:)
die aufnahmen sind mit frischen rotosound rounds gemacht worden, alles voll auf, fingerstyle.
der mischer hat da einiges an brillianz rausgenommen, fast etwas zu viel, wie ich im nachhinein finde aber irgendwas is eh immer ... [¦)]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
haben eure bässe eigentlich filzscheiben zwischen gurtpins und korpus?
 
naja, ich überlege schon, ob ich nochmal welche nachrüste oder adrian nochmal deswegen nerve.
gurtpins lockern sich ja generell ganz gerne mal und wenn dann durch den mitdrehenden pin oder aus versehen beim festziehen der schraube der lack zerkratzt, platz wäre schon schade ...
 
Also soweit ich weiß haben Maruszczyks generell keine Filzscheiben oder Kunststoffringe unter 'm Gurtpin. Wollte die Pins ursprünglich mal gegen Safety-Locks austauschen, aber die leisten nach wie vor so gut ihren Dienst, dass ich es nicht gemacht habe. Dafür ist ja der Zugang zum Trussrod sauber mit Schaumstoff oder Filz ausgekleidet - ist ja auch nett...:lechz:
Das mit den minimalen Polierspuren im Lack bei Gegenlicht hatte ich auch. Habe einfach selbst zur Politur gegriffen... Alles Top!:bier:
 

Bei mir waren auch keine drauf, da aber bei meinen Bässen die originalen Gurtpins sofort gegen Göldo-Pins für Schallerlocks ausgetauscht werden ist mir das auch wurst. Bei den Göldo sind immer Filzscheiben dabei. Und selbst wenn da keine dabei wärn, wie der Lack unter den Pins ausschaut interessiert doch keinen. Sieht doch niemand... ausser du hast ein Terminator-Auge :zyklop:
 
uh, yeah!
meine 10 wochen sind bald rum.
lange kann es wohl nicht mehr dauern. :popcorn:
 
Noch eines zu den Showrooms bei Adrian: Selbst wenn Music-Store, Session und Thomann ihre Läden zusammenlegen, kommen sie nicht auf diese Anzahl antestbereiter Bässe. Ein Schlaraffenland :DUnd für die Klugscheisser: Ja, die oben genannten Firmen haben mehr Fabrikate ;-)
Laut Adrian (gestern) sind es zur Zeit ca 500 Instrumente. Es soll aber noch auf mindestens 600 aufgestockt werden....
Ich glaub, da muss ich auch mal hin.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch 1-2 Tage warten, dann gehöre ich auch in diesen Club... :-)
Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.
Auf den hier:
IMG_20150317_095316.jpg
 

Zurück
Oben Unten