The Rickenbacker Home



...nee, am Ende sehe ich ein Kyrillisches "bl"...
...könnte aber auch "Basssurgery" heißen...
 
...nee, Spaß beiseite, klar kenne ich den Hersteller: Jeff Rath (ric5), ein ehemaliger RRF Veteran, der bei Papa John und his Masters Voice in Ungnade gefallen war.
 
Danke Pete, aber er weiß nicht mehr wer ihn gebaut hat . . . so schreibt er jedenfalls.
Aber ein Bass VI auf Rickbasis ist etwas auf das ich sparen könnte . . .
 
...wenn ich das richtig sehe, steht sogar "Made in UK" auf der Basis desTRC!:O! Aber ich glaube nicht, daß die Inselaffen:II sowas können...:popcorn:
 
Weil er so schön ist, gleich noch mal. Sorry, bin verliebt :I:D:lechz:
rickenbacker-4003w-5_1.jpg
rickenbacker-4003w-2.jpg
 
...komm doch mal zum Vergleichen mit dem Teil auf ein Glas Bier bei mir vorbei!:bier:
 
Die Walnu... bei Produktiv hat mich echt enttäuscht.... sowohl von Haptik wie auch vom Klang. Zu dünn irgendwie... Kann aber auch an der Einstellung gelegen habe, die war nicht optimal. WAs mir auch nicht gefiel: Die fehlende Lackierung, bzw. das Oil-Finish, ist ja gar nicht so meins... Irgendwie wirkte das Ding billig auf mich. Aber wie immer: Mein persönlicher Geschmack :stolz:

Allerdings fand ich den Ahorn-Hals so rein optisch schon sexy...
 
ich hab ja mehrere angespielt, der zusammen mit niklas hat mich auch nicht überzeugt, vor allem im direkten vergleich mit dem vor ort vorhandenen ahorn-4003, der war klar "rickiger" im ton. der hals ist mir zu flach bei den aktuellen, die end-13er haben etwas mehr fleisch, deutlich mein ding.
der in brilon hatte mir besser gefallen, aber das kann auch tagesform sein..allgemein klingen die walnüsse dünner, luftiger.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten