The Rickenbacker Home

Mal 'ne schüchterne Frage: mir wurde als (Teil-)Tauschobjekt ein 4004C Cheyenne aus 93 angeboten... ich bin ja so gar nicht der Rick-Experte...
Kann ihn vorher nicht testen und würde davon ausgehen, dass ich ihn weiterverkaufe...
Weiss jemand, ob die Dinger gefragt sind bzw. wieviel sie ca. wert sind?
Hi 4low, wenn Du magst, dann fang' mal eine Unterhaltung mit mir an und gib mir Deine Festnetznummer; ich kann Dir vielleicht etwas Interessantes zu (meinem ex) 4004 erzählen. Hatte mal ein paar Jahre diesen:
Bild "bassofotos2010-08-21065jat.jpg" anzeigen.


Bässte Grüße, Klaus
 
da sie in Deutschland wirklich selten sind, würde ich nicht so weit runter gehen. nicht unter 1600, unter umständen bekommt man auch mehr, muss aber vielleicht länger warten auf den passenden käufer. was willst du denn tauschen? und bleib mal schön hier im wohnzimmer ! ;-)
 
So, 500! Sonst hab ich grad nix beizutragen :D aber bevor ich Fußball schau, feier ich hier lieber ein kleines Bassic-Jubiläum. So, duck und weg... [¦)]
 
Warum jammerst du denn, Kemm? Bist doch selbst mit bei (wie man hier so gern sagt)... Behalt den Kram doch einfach!
 
Tja BassDi, sehr sehr traurige Geschichte. Zwischen dem Anruf meines älteren in Schweden lebenden Bruders im letzten Aug. über die ihm eröffnete shit-Diagnose bis zu seiner letzten Sekunde waren's gerade noch 9 Tage........ Da macht man sich unweigerlich schon seine Gedanken.........
Und was er dann in den ersten der ihm noch verbliebenen (handlungsfähigen) Tagen angesichts des vor ihm Stehenden erledigte/regelte/verkaufte - da stockt mir noch heute der Atem! ...... und dies hat mich selbst nun auch veranlasst, Einiges für uns (beim Notar) zu regeln und auch das eine oder andere letztlich zu verkaufen, bevor es andere (vermutlich weit unter Wert) tun müssen......
Wie sagte mein Bruder im vorletzten Telefonat zutreffend in Bezug auf die ihm erschütternde Diagnose "Es ist wie's ist..." (da unabänderlich)
(Nur) Deswegen ist in mir der rationale Entschluss gereift, einen Großteil meiner Instrumente (und später auch meiner vielfach wertvolleren Modellbahn) zu verkaufen.......

Also, die kemm-Wiese wird sukzessive geräumt! Hat übrigens nichts mit "Jammern" zu tun, auch wenn es vielleicht bei Niklas so "angekommen zu sein scheint"!
LG Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Logik entzieht sich meinem Ego-Verständnis.
Alles verticken damit die Erben mehr Kohle ohne Aufwand haben ?
Dann lieber mit dem Geraffel die letzten Stunden geniessen . . .
 

Also, die kemm-Wiese wird sukzessive geräumt! Hat übrigens nichts mit "Jammern" zu tun, auch wenn es vielleicht bei Niklas so "angekommen zu sein scheint"!
LG Klaus

Das ist in der Tat eine traurige Geschichte, Klaus. Ich kenne die Situation nur zu gut.

Aber ein wenig scheinst du es schon zu bereuen, die Instrumente zu verkaufen, kommt bei mir so rüber :rolleyes: und ist ja auch verständlich. Jedenfalls betonst du immer wieder, dass du nur noch 5 oder was weiss ich wieviele Bässe/Gitten hast. So'n bisschen ist das ja schon jammern, ne?

Aber weisste was? Ob du den Kram verkaufst oder behältst, es ändert eh nix! Sterben müssen wir sowieso, egal wieviel oder wie wenig Krempel hinterlassen wird. Wenn DU dich dabei gut fühlst, mach weiter! Deine Entscheidung :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
...WAS KRAAN LIVE EINSPIELEN!?:O!

Ha, wenn ich Kraan live einspielen könnte säße ich jetzt nicht hier und würde Statistiken erstellen...
und wenn meine Thomann-Lieferung schon da wäre, wäre ich einen großen Schritt näher am Proberaum-Recorden (aber ich muss ja das Focusrite USB statt dem Steinberg bestellen, hmmmm). Hätte, wäre, könnte, würde.
- wtl
 
Darf ich kurz darauf hinweisen, dass ich in meinem letzten Post _nicht_ zum großen T gelinkt habe? Das ist ja witzig, das Forum wird sentient... :zyklop:
 
Hi Niklas, zu Deinem Beitrag #27202 möchte ich nur anmerken:
Nein, keinen meiner letzten Bass-Verkäufe "bedauere" ich ..... Wissend, dass es (nach wie vor) sehr tolle Bässe sind (u.a. zuletzt 4001 fg Bj. 1978, 4004 Cii, Preci 1978, 4001 mg Bj. 1975), was mir alle teilweise von sehr weit angereisten Nacheigentümer bestätigt haben , erfreue ich mich daran, dass die Bässe nun (weiterhin) in guten Händen sind und sogar häufiger/versierter als bei mir gespielt werden....... So soll's auch sein! Ich selbst brauch' realistischer Weise keine 15, keine 10 oder gar "nur" 5 Instrumente. Viele Jahre hatte ich in den Mittsiebzigern und dann wieder in den Frühneunziger nur eine Gitte/ein Bass..... Das ging auch! :O!;-)

UND glaub' mal nicht, dass ich mir die nach meinem Musikgeschmack absolut bässten Bässe nicht zurückbehalte....... Dazu gehört momentan sicherlich der Preci mit J-Retro..... Und wenn meine langjährigen und erfahrenen Mitmusiker mich darin absolut bestätigen, kann ich mit meiner Einschätzung wohl doch nicht so falsch liegen. Sie haben haben ja schon sehr viele meiner Bässe im Bandkontext gehört........

Deswegen: drei meiner Bässe stehen aktuell zum VERKAUF!
 
Diese Logik entzieht sich meinem Ego-Verständnis.
Alles verticken damit die Erben mehr Kohle ohne Aufwand haben ?
Dann lieber mit dem Geraffel die letzten Stunden geniessen . . .
Wie heißt es so schön: Nackt kommen wir zur Welt und ebenso gehen wir wieder.
Die Entscheidung wie jemand seinen Nachlass verwaltet, muss ja wohl jedem selbst überlassen werden. Kommt eben auf die individuelle Situation an. Da kann wohl niemand einem reinreden, oder?
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten