The Rickenbacker Home

Genau, die ist es.

Sorry Kralli, sie ist nicht dabei, schniefschnief. Aber ganz ehrlich, sind wir nicht schon zu alt für Pink?[:-(][:-(][:-(]


[:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Zitat:Original erstellt von: AGO-E

Bei so nem Treffen solls doch net nach dem Motto gehen, wer hat den längsten....tschulligung [:II]..... sondern wie sind die Bässe jeweils eingestellt, wie ist das jeweilige Spielgefühl und wer kann sich für die von wem noch für die Einstellung des Eigenen was von den Anderen abschauen bzw wir uns gegenseitig bei einer möglichen Optimierung noch helfen.
Wär das nix? [:D]

Boah, da wär ich gleich dabei[:-P]
Außer AGO-E habe ich noch nie einen anderen Rick-Spieler live kennengelernt und wenn ich denke was AGO-E mir damals alles gezeigt hat, da zehre ich heute noch von.
[:II] [:II] [:II] [:II] [:II] [:II] [:II] [:II] [:II] [:II] [:II]

Ich fühle mich sehr geschmeichelt.

Darf ich übrigens daran erinnern, wer mir vor einiger Zeit mit Rat und Tat zur Seite stand, als ich (ungeübter) Löter an so nem Poti rumgebastelt hab?
Jedesmal wenn ich den Poti ziehe, denke ich automatisch an Kralli.

Siehste mobis.fr - so was meine ich mit ner Einstelllungsparty [:D]

 
Zum Thema Berlin und Rickenbacker:
Diese Sängerin http://www.arabella-soundorchester.de/ habe ich 1978 in Berlin mit Ihrer damaligen Band "Sun Explosion" erlebt. Jetzt ist sie auch noch unterwegs und der Bassist (klickt auf Hochzeitsband oder Bands) spielt einen schwarzen 4004 Laredo (ohne Murpel?).
Kann mich noch gut erinneren, 1A Stimme und Performance.

 
Für Pink ist man doch nie zu alt, oder? [:D]
Aber ist die nicht ein wenig wild? [:O!]

Also zurück zur Einstellungsparty:

Berlin? Vielleicht eher die Mitte für alle?
Vor Weihnachten noch?

Vorschläge bitte...... [:-)]

 
[:II][:II][:II]
Boah jetzt werd' ich aber auch pink, äh rot.
Hei AGO-E, dann ist das ja sozusagen ein Kralli-Gedächtnis-Poti geworden[:-P] Boah, ich bin kurz vorm Kult, ich schnapp gleich über...[:D]

@Jimmy
Man ist immer so alt wie man sich fühlt[^] und wenn ich die jungen, hübschen Dinger sehe, fühle ich mich tatsächlich steinalt[ooo] Hach, menno.
 
@ Kralli

Wenn ich mir nicht vorgenommen hätte, an meinem Rick nix zu pimpen, stünde jetzt auf dem hinteren Poti statt "Tone Control" "Kralli" drauf [:D]



 
AGO-E, jetzt reicht's aber!
So rote Smileys gibt es ja gar nicht, die ich hier einfügen könnte...

@alle
Was das Rickentreffen angeht:
Ich komme gerne überall hin wenn ich es zeitig weiss, bloss selber organisieren will ich ehrlich gesagt nichts, da berufe ich mich mal auf meinen "besonderen" Familienstatus. Ätsch.
Mal kucken welche Ausreden Ihr habt.
 
@ Kralli

jaja, ich geb ja schon ruh' [:D]

@ alle

Ich würde das mit dem Organisieren übernehmen können. Also postet mal eure Wünsche, Ideen, Vorschläge dazu, egal ob hier oder direkt als PN. 3-2-1 - Lift Off!

[;-)]

 
Zuletzt bearbeitet:
@AGO-E:

ja ne ist klar. war mir schon klar, dass das nicht ala ...nudelvergleich... wird.
wenns nicht soweit weg sein würde, würde ich sogar mit 2 ricks antanzen [:-)]


evtl könnte mir ja auch einer beim v63 helfen. ich bekomm den deadspot auf der D saite im 9ten bund nicht weg :-( beim 06er hats gut geklappt.
ich sollte nochmal kräftig an den stäben drehen oder mal TIs ausprobieren.
 
Zitat:Original erstellt von: schrotty

der geodingenskirchen mittelpunkt von old germany müsste irgendwo im hessischen liegen - ederseemässig.

Oh ja, Edersee ist aber toll, da war ich schon mal zu einer Tagung in einem klasse Hotel. Allerdings musste ich da nicht selber zahlen...[ooo][¦)]
 

bei pink muss immer an das video von ihrem nippelpiercing denken..[:O!][:D]
bei mir kommts aufs datum an, und ob mein auto dann wieder fährt..[ooo]
das rickenbackers ist ganz nett, aber nichts besonderes eigentlich, hängt kein bass an der wand oder so..allerdings fast jeden tag live-musik.



 
Soooo Freunde![:-)]
erstmal danke für die rege Anteilnahme! Gestern hab ich ein bißchen geschraubt und jetzt auch in der Nähe der forumsüblichen Einheitssaitenlage von 10 mm üOKPG ([;-)] ->für AGO); ok, bei 11mm![:-P]
Der Hals war tatsächlich zu gerade! Witzig dabei: ich habe beide Trussrods vollständig entspannt (voher waren sie minimal gespannt) und jetzt habe ich einen ganz leichten 'bow' und nichts schnarrt. (ok, das H im 7. Bund der E-Saite ist knapp davor, evtl. kommt die Brücke noch ein bißchen höher - oder ich warte, ob die Saiten den Hals noch etwas krummer ziehen![;-)])
Der Neck-PU ist am oberen Anschlag. Müßte er bei euch aber mehr oder weniger auch sein.
So, jetzt mal schauen wie es ich heute abend in der Probe bewährt.[^]
 
Toasterpimping, die Zweite.[:-P]

Gerade meinen Toaster bei der Gärtnerei (unsere Poststelle, hihi) abgeholt. Ausgepackt und alles Bestens! (Danke Basstart super gemacht und die Talers müssten eigentlich morgen bei Dir aufschlagen)

Jetzt noch schnell die Kiddies ins Bett verfrachten und dann geht's los.
So gegen heute Nacht werden erste Töne erwartet.
Ein Beweisfotti stell ich dann auch noch rein.

Hach, hoffentlich klappt alles, sonst weiss jeder morgen früh, wenn nichts im Fred steht, hat er's wohl nicht hingekriegt.[ooo]
Na, unter Druck arbeite ich halt immer noch am besten.[¦)]
 
Fertig[^]

@BassTart
Also erstmal noch ein ganz dicker Schmatz auf die Backe. Dank Deinem Rähmchenumbautipp habe ich das ganze in einer Stunde (mit Einstellen und Testen) hinter mich gebracht. Wer weiss wie lange ich mit den langen Schrauben rumgemurkst hätte. Poki kommt!

Im Grunde ist auch bei mir alles so wie bei meinem Vortoaster verlaufen.
Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht noch ein paar Randbemerkungen hätte[¦)]:

Der OriginalNeckPU hat zwar immer noch diesen Wabbelmagneten, aber nicht mehr diese monströsen Polepiecebohrungen! Hat RIC da seit 2006 schon was geändert? Außerdem haben die, glaube ich, auch eine neue Fräse[:D]. Der Innenraum meines FL ist so perfekt gefräst man könnte fast das Pickguard unten lassen[:D].

Den Toaster habe ich, wie BassTart auch geschrieben hat, ganz hoch gestellt, jetzt ist er sogar eine gute Daumenstütze, dann kann ich jetzt auch mal ab und zu "vorne" spielen. Ganz hoch geht übrigens sehr gut da ja keine Polepieces rausschauen.

Was ist nun anders?
Ich meine auch dass der Toaster deutlich lauter ist als der Originale, konnte es aber nur an meinem Roland Micro Cube Bass probieren, letzte Klärung wird die nächste Probe bringen.
Auch habe ich den Eindruck das der Toaster wesentlich empfindlicher auf die Einbauhöhe reagiert, ich habe jetzt so 5mm zwischen Saitenmitte und PU Oberkante und da klingt er am vollsten, lautesten und wärmsten.

Der Sound? Ich hätte es ja nicht glauben wollen, aber der FL hat damit noch eine Schippe draufgelegt. Der Toaster klingt noch differenzierter zum BridgePU, ich würde mal subjektiv "holziger" sagen, für einen FL genau richtig find' ich.

Noch'n Fotti zum Schluss
http://www.hostpix.de/file.php?dat=S1FJKFp7.jpg

und irgendwann die Tage komme ich vielleicht auch mal dazu ein Soundfile zu machen, falls gewünscht.
 
Klasse Kralli![:-P] Hat sich gelohnt, was?[:D]
Meine Saitenlage mußte ich gestern in der Probe etwas raufschrauben, da das H auf der E-Saiten ständig geschnarrt hat.
Wahrscheinlich wäre noch etwas mehr Halsbiegung gut. Aber wie bringe ich ihn dazu, wenn die Halsstäbe eh schon völlig entspannt sind?[ooo]
Der "Schnarr" tritt IMHO nicht in der Mitte der (gegriffenen) Saite (=19. Bund) sondern eher "am Anfang", ca. 9.-10. Bund auf. Läßt sich daraus irgendwas rückschließen?
 
Generell ist es glaub' ich so, dass das Schnarren in den tiefen Lagen wohl durch mehr Halsbiegung wegzukriegen ist und in den hohen Lagen eben durch eine höhere Saitenlage. Und die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen[¦)].

Also in deinem Fall wohl eher mehr Halskrümmung[ooo]
Tritt das dann eigentlich bei mehreren Bünden auf? Oder kann es sein dass da eine Gräte zu hoch ist (Was bei Rickenbacker jetzt aber eigentlich nie vorkommen kann [^][¦)].

Wenn Du den Hals noch etwas nach vorne bringen willst obwohl ja die Trussrods schon total entspannt sind, dann würd ich den Bass einfach mal etwas höher stimmen (oder andere Saiten mit mehr Zug) und ihn über Nacht stehen lassen.
 
Danke, das werd ich mal versuchen. Jetzt kommen eh erstmal neue Saiten drauf (105er Ernie Ball, liegen hier noch) und dann schau mer mal.
Möglicherweise ist der Hals noch "zu entspannt" vom längeren 'rumliegen ohne Saiten (I...'m waiting for my toaster..[¦)])
Na, haupstache der Sound basst.... an die Saitenlage schleich ich mich noch ran, und das Münchner Telefonbuch paßt ja hochkant jetzt schon nicht mehr drunter. Und meinen Panzer muß ich auch woanders parken![:D]
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten