The Rickenbacker Home

vielleicht war das dann wirklich eine japan-kopie, und warum sollte die dann so genau nach rick klingen? die müsstest du da rausrechnen.
was das andere angeht: es wurden auch verschiedene tonabnehmer verbaut im laufe der zeit, man kann einen rick mit horseshoe und toaster nunmal nicht mit den highgains vergleichen. da könnte man genauso fender vorwerfen, dass der jazzbass nicht wie der preci klingt. (wobei..DER preci ist auch unmöglich..) ich verstehe ehrlich gesagt das problem nicht, gibt es denn auch nur eine firma, die seit vielen jahren bässe baut, bei denen alle gleich klingen?
 
Klar doch, Dr_Pug ! Dessen letzte Auktion lief auch so ab, dass die erbetenen Fotos nicht kamen, obgleich ich meine email-Adresse mitteilte. Man könnte glatt meinen, er tut alles um den Verkauf nicht zu fördern.....
Ist schon eine Neuerung, dass er meine mail als Frage eingestellt hat. Alle drei verwendeten Fotos sind im Rickenbacker Register aufrufbar.........
 
sieht clean aus von den fotos, für einen 2001er aber zu teuer, das sofort-kaufen, das wäre eher der preis für einen 85er-95er, wenn überhaupt.
dir muss auch bewusst sein, dass die frühen sich deutlich von den späten V63 unterscheiden, die späteren haben andere pus und halsmaße, damit auch anderen sound und handling. im klartext: späterer V63= dickerer hals und "heisserer" sound, geschmackssache.

was die entscheidung zwischen 80er 4001 und 81er 4003 angeht:
wenn das halsstabsystem funktioniert ist keines von beiden besser, nur anders.
das neuere ist einfacher zu händeln, das alte brauchst du eigentlich nur einmal einstellen und nicht alle halben jahre der luftfeuchtigkeit anpassen.
halsprofil ist geschmackssache, die verwendeteten pus dürften sich nicht unterscheiden.
der 80er dürfte nahe an meinem 79er sein, was für ein rundes, dabei schmales halsprofil spricht, und einen sehr seventies-rick-sound, eher funky als rockig.
 
Danke, niklas! Hab' auch lange gesucht.....
Muss den Bass noch ein bißchen einstellen (Oktavreinheit stimmt überhaupt nicht und auf dem Dämpfer fehlt das Gummi). Sound und Handling ist aber prima! Pickup-Cover über dem bridge-PU ist übrigens aus Metall (und keine Plaste wie bei dem 4003 CS.......).
 
...und der hat bestimmt auch ne anständige Farbe (oder keine) im Vergleich zum CS. Sorry Kemm, der CS ist wirklich unschön.

Meinst Du, der Italiener ist ein Betrüger?
 
@Dr_Pug: Zum Italiener kann ich nur sagen, dass er bereits vor rund 2 Jahren annoncierte und wir (preislich) nicht zueinander fanden..... Eine erfolgreiche ebay-Versteigerung fand nicht statt!
Nachdem er nun erneut annoncierte, bat ich um aktuelle Fotos mit meinem Namen/Datum, die bis heute nicht eingetroffen sind....... Die drei eingestellten Fotos kannst Du (und jeder andere) im Rickenbacker-Register aufrufen und ggf. auch runterladen...... Mehr kann und will ich dazu nicht äußern!!!
Und nun zur FARBE: leider nicht fireglo/burgundy/autumglo!!!! - aber dafür immerhin mapleglo. Eine Lackierung, mit der ich - seit 30 Jahren - bestens "kann" und somit meinen Farbgeschmack immer noch bestens trifft!
ABER: auf den SOUND kommts doch an - und der ist bässtens!!!
 

@Dr_Pug: ......wir (Verkäufer - seit 45 Jahren Bassist - und ich) hatten übrigens vorhin (neben dem 4001 V63) spaßeshalber meinen Rick 4001 fg Bj. 1978 mit Toaster, den GUILD SF, den Fender Preci Bj. 1979 und den Musicman SR Bj. 1997 über den FENDER Bassman getestet/verglichen. Alle haben haben (nicht unerwartet) ein total unterschiedliches Soundverhalten. Vom meinem GUILD SF und dem Fender Preci war der Verkäufer des 4001 V63 allerdings ziemlich angetan/beeindruckt....... (er machte auch Oldie-Musik, nur so als Anmerkung).......
 
den 87er hatte ich glaube ich auch gesehen, wenn es der ist hast du wohl einen guten rick denke ich. zum V63 finde ich mapleglo absolut passend! [:D] (welch wunder..)
auf dem kommen übrigens die roto pure nickels am schönsten.
 
@Oli Wan: DANKE! Bin sehr zufrieden und war vorhin ziemlich beeindruckt, welcher Soundunterschied zu meinem 4001 1978 fg mit Toaster besteht........
Ich denke, dass ich einen ziemlichen "Glückskauf" getätigt habe.........
Lt. Verkäufer soll ihm nach Handelseinigkeit mit mir noch 2.100 € und mehr geboten worden sein......
Gut, dass der Bass nunmehr bei mir (in sehr guten Händen) ist......[;-)]
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten