The Rickenbacker Home

auch nen Sunn 300-T ?[:-P][:o)]

Ne, Spaß beiseite. Wie soll ich mir das vorstellen? Kannst Du mir auch gerne per PN schicken, wenn es sonst zu viel zum hier erklären ist.
 
Die Inbusschlüssel sind schon fast obligatorisch bei mir - genau wie die Career Saiten,
dazu habe ich diesmal bei der BW einen Satz zöllige Nussschlüssel ergattert,
die von Gretsch, Rick, Gibson, Ibanez bis Peavey alles abdecken.
Ein Klappspaten ist auch wieder dabei und und und . . .
Alles amerikanisch am Samstag beim M³ zu ersteigern.
Was soll ich da noch erklären ?
 
Sagt mal, hat sich jemand gelöscht? Wenn ich den letzten Beitrag anklicke, lande ich auf der ersten Seite dieses Threads und die beiden letzten Seiten führen mich jeweils zur Forenübersicht. [ooo]

 
Bei 758 lande ich auch im Nirwana - Bassic kann nicht zählen.
Das dauert immer einige Zeit bis die Seitennummern stimmen.
Edith: Seite neu laden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
das schwarze material ist tatsächlich ein anderes, also das schwarze pickguard und das binding. auf so feine risse hab ich aber noch nicht geachtet..ich hab wohl so einige im lack des 79er und des V63, das weiss ich, aber das ist altersmässig normal. gelöst hatte sich mal ein stück binding beim 4003, hab ich halt wieder angeklebt. auflösendes binding wäre natürlich was anderes.
 
Morgen Loite,
nochmal zum Thema Brez'n:
Rickysounds hat mittlerweile einen irreversiblen Volldachschaden, was die Preisgestaltung angeht: 40 Pfund (!!) für ein g'schissnes Stück Plastik![xx(]
In den US of A kost' das Ding noch 36 US-$, aber die schicken nicht in den ihnen unbekannten Teil der Welt. Und leider hab ich eine gestern ausgelaufene Auktion verpennt, die bei 18 $ endete.[V]
Ich erinnere mich, dass es noch einen anderen Lochfüller gab, aus Plexiglas, weiss aber nicht mehr, von wem und finde auch nix in der weltweiten Bucht.
Das Ding sah zwar, äh, mittel aus, aber wenns preislich im Rahmen wäre könnte man es ja vielleicht lackieren. Weiss jemand, ob's das noch irgendwo gibt?
Brezenangeboten stehe ich nach wie vor aufgeschlossen gegenüber.[:-P]
Oder hat noch jemand ein nicht eingebautes zum Vermessen? Dann würde ich es im CAD 3D nachbasteln, dann könnte man es sich fräsen lassen.[...] Aus Elfenbein, zum Beispiel.
 
Zitat:nochmal zum Thema Brez'n:
Rickysounds hat mittlerweile einen irreversiblen Volldachschaden, was die Preisgestaltung angeht: 40 Pfund (!!) für ein g'schissnes Stück Plastik![xx(]
Ich erinnere mich, dass es noch einen anderen Lochfüller gab, aus Plexiglas, weiss aber nicht mehr, von wem und finde auch nix in der weltweiten Bucht.

Ich vermute mal, dass Du dieses verbaute Teil meinst?
http://www.ebay.de/itm/GORGEOUS-200...al_Instruments_Guitars_CV&hash=item2579ed021f
Ich meine mich zu erinnern, dass Soundmeot auch eine Bezel vertreibt, allerdings wesentlich günstiger (als Rickysounds). Im Moment ist nix in der Bucht...
 

Das schändliche Demontieren von Überrollbügeln sollte bestraft werden -
Brez'n gehören auf den Index und müssten unerschwinglich sein. [...]
 
Zitat:Original erstellt von: Klaus

Zitat:Original erstellt von: sabu

... aus Elfenbein, tssss, Herr Kollege!

Trotzdem
http://www.myvideo.de/watch/7245789/The_Knack_My_Sharona

Stimmt ... da muss ich auch gleich protestieren ...
Liebe Kollegen, das war'n Witz! [;-)] Legales Elfenbein ist kaum zu bekommen (obwohl ich sogar eine Quelle hätte!) und würde imho auch ziemlich....mittel... zum Ric passen.
@heinpete& Kemm: genau das, danke! [:-)] Schaut aber echt doof aus, insbesondere weil das originale Chrom-surrounding nicht erhalten bleibt. Verdammt, das ist keine Lösung.
@Herrn Schrottberger: Hab ich meine Brez'n nicht von dir!? Haste nicht noch eine, die du unbedingt loswerden willst? [;-)]
 
Ups, erwischt... [;-)] Bin hier grad mit dem Eierphone im Netz und schlappe 3000 km von meinem Rechner (und damit den Fotos) und Schneeweißchen & Pornbird• entfernt. (dafür keine 5 m vom Blueric! [:D] )
wird aber im Februar nachgeholt, versprochen! [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: BassTart
[@heinpete& Kemm: genau das, danke! [:-)] Schaut aber echt doof aus, insbesondere weil das originale Chrom-surrounding nicht erhalten bleibt. Verdammt, das ist keine Lösung.

... jomei, do host rrechd! Ezert sigsters g'nau: A Brez'n is dös oanzigsd Wohre![:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Zurück
Oben Unten