The Rickenbacker Home


  • #3.802
ach, das ist der verfärbte blueboy den wir schon die tage hatten..ist bekannt..mit den verfärbungen, die des öfteren bei dieser lackierung vorkamen, ist er aber nicht so interessant, finde ich, und eigentlich dürfte er auch nicht für den hohen preis weggehen.
 
  • #3.803
Puuh, da bin ich aber froh, daß mir kein "Seagreen" durch die Lappen gegangen ist. Die 2000€ für den Blueboy finde ich auch etwas stramm.
Das sollte man in den USA etwas günstiger bekommen. Habe meinen Tourquise ja auch für knappe 1600€ bekommen.
 

  • #3.805
Hi miteinander,

ich habe heute eine Mail von Peerpro erhalten in Bezug auf meine von RIC delegierte Anfrage nach einem schwarzen Trussrodcover.
Will ich Euch nicht vorenthalten:

"Hallo Kralli,
besten Dank für Ihre Anfrage.

Generell wird von RIC nur das Name Plate in der Originalversion ausgetauscht,
und nur wenn das beschädigte Name Plate eingeschickt wird.
Zu Ihrer Information: Auch wir haben keine Name-Plates von RIC lagernd
und der Hersteller behandelt diese Anfragen sehr restriktiv.

Leider ist es uns unmöglich, Ihnen den Zeitablauf noch den Preis zum momentanen
Zeitpunkt zu nennen.
Möglicherweise erhalten wir von RIC in den nächsten Wochen eine diesbezügliche
Preisangabe, die wir Ihnen dann inkl. der Versandkosten mitteilen würden.

Das Name Plate müsste also zunächst an uns versendet werden - wir versenden
dieses Teil anschl. in die USA zum Austausch.

Die Erfahrung hat uns in den vergangenen Jahren gezeigt, dass minimum 4/6 Monate
als Austauschzeit von RIC in Anspruch genommen werden.

Wir bedauern, Ihnen auf Ihre Anfrage keinen besseren Bescheid geben zu können.
Sollten Sie an der Weiterführung Ihrer Anfrage Interesse haben, so bitten wir um
Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

ppe Service-Team"

Na, nun ist es auf jeden Fall amtlich was die heiligste Kuh an den Ricks ist.[:D]
 
  • #3.806
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Hi miteinander,

ich habe heute eine Mail von Peerpro erhalten in Bezug auf meine von RIC delegierte Anfrage nach einem schwarzen Trussrodcover.
Will ich Euch nicht vorenthalten:

"Hallo Kralli,
besten Dank für Ihre Anfrage.

Generell wird von RIC nur das Name Plate in der Originalversion ausgetauscht,
und nur wenn das beschädigte Name Plate eingeschickt wird.
Zu Ihrer Information: Auch wir haben keine Name-Plates von RIC lagernd
und der Hersteller behandelt diese Anfragen sehr restriktiv.

Leider ist es uns unmöglich, Ihnen den Zeitablauf noch den Preis zum momentanen
Zeitpunkt zu nennen.
Möglicherweise erhalten wir von RIC in den nächsten Wochen eine diesbezügliche
Preisangabe, die wir Ihnen dann inkl. der Versandkosten mitteilen würden.

Das Name Plate müsste also zunächst an uns versendet werden - wir versenden
dieses Teil anschl. in die USA zum Austausch.

Die Erfahrung hat uns in den vergangenen Jahren gezeigt, dass minimum 4/6 Monate
als Austauschzeit von RIC in Anspruch genommen werden.

Wir bedauern, Ihnen auf Ihre Anfrage keinen besseren Bescheid geben zu können.
Sollten Sie an der Weiterführung Ihrer Anfrage Interesse haben, so bitten wir um
Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

ppe Service-Team"

Na, nun ist es auf jeden Fall amtlich was die heiligste Kuh an den Ricks ist.[:D]

oha!! evtl. hat das teil ja ne auswirkung auf den RIC-sound... [¦)]

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.807
Zitat:Original erstellt von: El Rabino


oha!! evtl. hat das teil ja ne auswirkung auf den RIC-sound... [¦)]

Nein, ich glaube nicht. Ich habe gerade ein selbstgeschnitztes Schwarzes drauf (damit ich mein weisses für 4-6 Monate entbehren kann[:D]) ) und er klingt eigentlich wie immer.[:O!]
 
  • #3.808
das würde ich auf keinen fall machen..wär mir viel zu lange, undurchsichtig und riskant, nachher ist das ding weg und ich bekomm nie wieder ein neues! nene...
im moment tendiere ich übrigens vielleicht eher zu burgundy, aber wer weiss..mal sehen, wie der neue rick aussieht..[:O!]
 
  • #3.810
Checkerboard[:O!] Niiiiiiiiiiiiiiiklaaaaaaaaas!!!!
Herrliches Teil, den tät ich sogar in der IKEA Optik nehmen. Wobei das aber auch hier eine recht schöne Maserung ist. Das sind auch die ollen Knöppe dran, fehlt bloss noch der Toaster und das Hufeisen...

Ich bin gespannt wo der preistechnisch landet.

@Oli
Ja, das mit dem "Name Plate" verschicken will gut bedacht sein und ich habe mich auch noch lange nicht entschieden, war nur mal so eine fixe Idee das mal abzuklären. Also keine Sorge.
 
  • #3.811
Boaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhh! Yesssssssssssssss! Hummhumm.... schaut mal, wie der Neck-PU positioniert ist! Mein Tip für die kommenden Ric's: 4003er Konstruktion (klar), kein Skunkstripe, Toaster an pre 74 Position, "normaler" Bridge PU (Leider), Checkqered binding, eventuell Plexiglas Trussrodcover (da die C 64 ja eingestellt wurden), Stereo, klar!! Die Triangles werden hoffentlich "full" aus Crushed Pearl (oder so...)

Hab ich was vergessen? Ich denke, es wird also eine Mischung und 4003er und 4001er "vor 74er" werden, seeeeeeehr lecker [:P]! Jetzt noch'n greenglo und ich verkaufe meine Guzzi [;)][;)][;)]
 
  • #3.812
@ Kralli: Also ich hätte keine Skrupel, ein selbsgechnitztes Trussrodcover anzubauen, bei dem windigen Aufwand, den Rickenbacker da betreibt. Einfach Plexiglas in Form schneiden, einen Top Ausdruck in Schwarz (Laserdrucker/Kopierer) mit weisser Schrift drunterkleben oder schieben und anschrauben!!

Sieht dann ein wenig so aus wie bei meinem V63 und so'n Originalteil hab ich auf auf meinem 78er, auch wenns da nicht draufgehört, ich weiss. Ob jemand mit mir tauscht gegen ein "normales" Trussrodcover? Wohl kaum, oder....?

Ist nicht dann bei dir nicht original, aber du kannst den Bass dann jederzeit wieder in "normal weiss" umbauen. ODer du kaufst für viel Geld ein kleines schwarzes in der Bucht [:O!][:O!][:O!]
 
  • #3.814
jaja, der preis... der wird gepfeffert sein.
 
  • #3.815
Jau, das denke ich auch, seufz... Naja, schaun' wir mal...[ooo]
 
  • #3.816
@Niklas
So ein Plexidingens habe ich mir ja schon selber gebaut, ist sogar recht gut geworden. Ich habe da sogar die Kanten geweisst (Binding[:D]) und wie das fertig war uns so schön ausgesehen hat war halt meine Idee das doch amtlich zu machen.
Aber Oli und Du, Ihr habt schon recht, ist eine recht waghalsige Angelegenheit...
Ich habe die Peerpros jetzt mal angeschrieben sie sollen mir einen Preis sagen und dann schau'n mer mal. Ich werde es hier auf jeden Fall kundtun was es kostet, dann können wir mit Sicherheit alle mal wieder richtig ablachen.

Wenn es mir heute abend noch reicht stell ich mal ein Fotti von dem "Selbstgeschnitzten" rein, als Beweis sozusagen.[:D]
 
  • #3.819
aber dafür Mojo[¦)]

In der Tat ein herrliches Instrument.
Aber wenn er so wird, dann wird der bestimmt unbezahlbar.[ooo]
 
  • #3.820
Ach was, Kralli, sooooo viel teurer als ein C64 wird'S dann doch nicht werden.... obwohl.... ach keine Ahnung, wird Zeit, dass die Ricker sich mal regen!! [ooo]
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten