The Rickenbacker Home

  • #4.761
ich hab uhu plus endfest 300 benutzt, da ich den noch hatte und damit schon gearbeitet hab, kann nichts negatives dazu sagen, alles bombenfest, wies sein soll.
 

  • #4.762
Dito! Aus den gleichen Gründen: Gute Erfahrungen und lag noch 'rum. [¦)]
Ich denke aber, daß man im Prinzip jedes Zwei-Komponenten-Zeuch nehmen kann.
Anekdote am Rande: In der letzten Probe sackt mir der Bass ab (gefangen und im Hocken weitergespielt[^]) und ich denke "Schei... der Pin ist wieder 'raus! Gottseidank hatte ich aber nur die Mutter des Straplocks verloren (das ist dann eher was für Loctite!)
@Herr Doktor: obergeiles Foto, haste selber gemacht?[:P]
Baaaad Guys, baaaad Ricks![:D] (hab schon Angst vor Kralli![:II])
[;)]
 
  • #4.763
Zitat:Original erstellt von: BassTart

Baaaad Guys, baaaad Ricks![:D] (hab schon Angst vor Kralli![:II])
[;)]

Ich glaube ich hatte es schon mal erwähnt, wenn ich die Sammelunterkunft für mich dann ganz alleine habe, hat das andere Gründe.[|)]
 

  • #4.764
Habe heute endlich auch Kleber gekauft, hoffentlich klebe ich mir nicht die Finger aneinander oder sowas.

Das Foto ist schick, aber leider nicht von mir, immerhin konnte ich dem Fotografierenden dabei zusehen, weil er direkt vor mir stand.

Vielleicht ist die Art, die Saiten so komisch aufzuziehen eine Art Akt der Rebellion gegen Mutti und das System an sich [:D]
 
  • #4.765
...oderRebellion gegen die Rickenbacker-Mafia? Interessanter Gedanke...
 
  • #4.766
@basstart: damit http://www.tone-toys.com/de/Flaschen-Gummis.html
passiert sowas nicht..[:D] die lösen sich nicht von selbst, sind günstig und klackern nicht. sie sind stilecht und sicher, zusammen mit den eingeklebten schrauben passiert da gar nichts mehr. gut ist dann, für jeden bass einen eigenen gurt zu haben, was sich sowieso anbietet, da bei verschiedenen modellen eigentlich selten ein gurt für jeden bass gut eingestellt ist.
 
  • #4.767
Ja Oli, die kenn ich auch, danke! Ich mag aber die Schaller lieber, Gurt-dran-Gurt-ab ist da sooo komfortabel.... und mit Loctite hält die Schraube auch![:D]
Was ich auch Klasse finde ist, daß die Schaller-Dinger an die Gurtpins von meinem Rick, meinem Sandberg und meinem Vigier standardmäßig passen! Also nix mit rumschrauben...[:)]
 
  • #4.769
also bei meinem v63 sind die gutpins zu klein für flaschengummis.

ich hab mir heute (unabhänging von dem post) mal 6 bierflaschen (3 Sorten: Flens Dunkel, Altenmünster Ur Würzig und Schwaben Bräu Meister Pils) gekauft. die gummis werd ich mal abmachen, aber ich glaube nicht, dass das die so viel bringt. habs ja schon öfters probiert.
 
  • #4.770
Naja, dann hast du wenigstens noch lecker Bier....[:D]
 
  • #4.771
erstens halt ich das jetzt mal für eine ausrede um bier zu trinken! [:D]
zweitens hab ich ja auch einen v63 und damit die gleichen schrauben.
die flaschengummis halten bombig, sollte also bei dir auch kein problem sein. ich hab derzeit die roten von tone-toys drauf, nicht die weiten auf bild eins sondern die zweiten, mit dem kleineren loch auf bild zwei:
http://www.tone-toys.com/de/Die_Roten.html
angeblich beide 7mm, aber die zweiten sind fester.
im extremfall nimmst du einfach die ost-gummis, mit 5mm loch:
http://www.tone-toys.com/de/Die_Schwarzen.html

 
  • #4.772
Habe selbst meinen alten 4001er mit Schaller Gurtpins umgerüstet. Vintage hin, Vintage her! Bei einem Alleingang-"Stagediving" meines Ricks hört der Spass auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4.774
hatte mal das gleiche in XT[8)]
 
  • #4.775
Uiih, die mit dem Alutank? Herrlich! Kult!
Schade wegen "hatte", oder?


Äh, um was ging's jetzt nochmal, Schrotty?[|)]
 
  • #4.776
Zitat:hatte mal das gleiche in XT

Ich auch SR![:D] Und jetzt XS 650.[^]
Der Alutank liegt allerdings im Schlafzimmer auf dem Schrank.[ooo]

[:II]Sorry Schrotty! Vom Amp hab ich keinen Plan. Aber vielleicht wär das was für das Amp-Forum, da Rick- und Yamahauser nicht unbedingt Schnittmengen haben müssen?! (Oder, wie bei mir, nur branchenfremde Schnittmengen[;)])[:!!]
[:)]
 
  • #4.777
nochwas Jammerha branchenfremdes:
ich hatte auch mal ne SR mit Einmannhöcker, zurückverlegten Fußrasten, Halbschale und Stummellenker.
Oder solln wir nen SR/XT - Fred aufmachen?
 
  • #4.778
Prollmodus an - aaaaaaaaalso, YAMAHAS hab ich auch, XT 500 und davon gleich zwei, 76er und 80er, eine TT 500, die gerade restauriert wird und eine XS 650, die allerdings immer so störrisch anspringt, muss ich noch mal dran schrauben.... Ach ja eine DT 80 und eine TY 50 stehen hier noch rum und für die kleine Nike eine PW 50, aber das dauert ja noch... und noch eine 76er XT in Teilen, die wohl nie mehr komplett werden wird - Prollmodus aus . Bin halt schon ein bisschen verstrahlt, glaube ich - oder ein Motorrad-Messie... [:O!][:O!][:O!][:O!] Das musste jetzt mal raus, so!!!

XT/SR Fred wäre hier wohl falsch, oder? Aber so bekommen wir ganz schnell 300 Seiten!!! So wegen Monster-Rickenfred und so....

Ähhhhhhhhh, Schrotty, eine Yamaha Topteil vegitiert noch bei uns im Proberaum rum, 100 Watt und kompakt gebaut, klingt aber scheusslich mit dem Rick... Name hab ich jetzt nicht parat, kann ich mal nachsehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4.779
ich habe noch eine >30Jahre alte SUZUKI. Mit der bin ich letztens nach über zwölf Jahren Stillstand mal lustig die Strasse in Badelatschen rauf und runter gedonnert. Im Herbst kriegt die ein Vollgutachten und meine breiteste Stelle am Rücken hat noch hervorragend auf den Sattel gepasst.

@Schrotty
Aber über SUZUKI-Verstärker habe ich jetzt auch nix im Web finden können.[¦)]
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten