The Rickenbacker Home

  • #8.201
el Rabino, ich bin ja eigentlich immer ganz froh, sowas nicht sehen zu müssen.... so von wegen verdrängung und so... Gut, dass ich sowas nun mal wieder sehen musste!!!
 

  • #8.203
Zitat:Original erstellt von: bauschi

natürlich nicht...was der bauer nicht kennt........[:D][;)]

So in dem Zusammenhang auch nicht richtig!
Es ist nicht so dass ich noch nie diesen "Schweinebraten" probiert hätte, ich konnte und kann nur diesen ständig hochgelobten, mystifizierten "nussigen Abgang" nicht rausschmecken.
Es ist und bleibt für mich ein "Schweinebraten".

Und das ich den jetzt ständig futter' nur dass mir meine Geschmacksnerven in Ermangelung von Abwechslung was Nussiges vorgaukeln...nö.

Und gleich noch hinten dran: Ich habe nichts gegen Schweinebraten, aber ist halt nicht mein Lieblingsgericht.[^]
 

  • #8.204
die einzigen fender, die mir grade gefährlich werden könnten sind der schwarze todd krause masterbuilt beim schmidt (viiiiiiiel zu teuer) und der bob babbit (kommt frühestens nächstes jahr raus). und die haben beide so viel mojo wie meine anderen bässe.

 
  • #8.205
Es ist nicht so dass ich noch nie diesen "Schweinebraten" probiert hätte, ich konnte und kann nur diesen ständig hochgelobten, mystifizierten "nussigen Abgang" nicht rausschmecken.
das kann zwei gründe haben:

entweder du hattest den eindeutig falschen "schweinebraten" erwischt....oder deine geschmacksnerven sind nicht fein genug....oder beidss zusammen.
da bist du nicht die ausnahme.

bauschi
 
  • #8.207
Die Katze mag Mäuse
und der Bauschi mag Mojo[¦)]
das ist ja auch meistens ok.

Aber es liegt selten an zu wenig feinen Geschmacksnerven, wenn einer was nicht mag.
 
  • #8.208
selten ja, aber es kann vorkommen. nun gut, einigen uns darauf, dass kralli vermutlich nicht den richtigen schweinebraten erwischt hat.

bauschi
 
  • #8.210
Ob du ein Feinschmecker bist, Bauschi, das kann ich nicht beurteilen.
Aber hartnäckig bist du auf jeden Fall.
 
  • #8.211
Ach, Majo interessiert hier auch das Kaninchen nicht, trotz aller Reklame. Werbung für Majo ist wie Werbung für Ziggy, die Tabgitarre. [:)]
 
  • #8.212
bin ein feinschmecker.....das leben ist zu kurz und ungewiss, als freiwillig darauf zu verzichten.
klar gibt´s leute, die essen nur, um satt zu werden....was soll ich dazu sagen..ich habe halt auch gerne spass dabei und geniesse.
ist bei musik nicht anders.

bauschi
 
  • #8.214
@42: was hat sie gegründet? ich krieg doch nur einen bruchteil von dem mit, was die gute den ganzen tag so treibt.

@sabu: gene ist eben ein übertreiber.

 
  • #8.216
kommt ja nix mehr durch, wenn du da nen Hut drauflegst.
 
  • #8.217
wer braucht schon mystifizierende mittelchen, wenn er ric hat.
ich seh das genauso, wie in meiner glaubenswelt: das ganze gedöns ringsum ist nur was für einfache gemüter, die rituale und dergleichen brauchen, weil sie die essenz nicht verstehen.
mit anderen worten: offene weite, nichts heiliges. (bodhidharma)
das wahre wunder ist nicht, übers wasser zu gehen, sondern auf dem boden zu stehen..
ich bin übrigens sehr gespannt, wie manni so mit den rics klarkommt!
letztlich ist es aber eher die gemeinschaft, auf die ich mich sehr freue![:)]
 
  • #8.218
@ oli wan:
"wer braucht schon mystifizierende mittelchen, wenn er ric hat. "

Das sehe ich ganz genauso. Vielleicht eine Modifizierung: 4, 5 oder 6 Ricks wären sicherlich besser für die Bodenhaftung.[:D][:D][:D][:D]
 
  • #8.219
@kemm:
warum stellst du eigentlich immer auf die Anzahl der rics ab ? Ist man was Besonderes, wenn man mehrere Rics hat ?!
Oder reicht es auch aus, wenn jeder seinen persönlichen ric gefunden hat ? Dann ist es - m.E. nach - wohl was besonderes, oder ?!
 
  • #8.220
@rikki:
dann empfehle ich dir einfach mal, einen 4004 C zu spielen, einen 4001 aus den Siebzigern, aus den Achtzigern, einen 4003. Und alle Modellserien sind in sich klanglich, baulich und vom Handling teilweise noch so verschieden, dass man das gar nicht glaubt..... Manche sagen, dass sogar die Modelle eines Jahrganges teilweise starke Qualitätsunterschiede (Klangunterschiede etc.) aufweisen. Empfehle Dir einfach, das mal mit verschiedenen Bässen einer Modellserie eines Jahrganges auszuprobieren und zu testen.

Deswegen bin ich immer noch auf der Suche nach dem ultimativen "Kick".
Ganz "wild" wäre ich auf eine 325 mit f-hole...... (aus den Sechzigern)....ANMERKUNG für Bassisten: dat ist 'ne Halbakustikgitarre der morris-Serie (ich Dämlack hab' meine 1998 - eine 340 mit f-hole, Baujahr 1964 vor einigen Jahren - wegen Hauskauf - verkauft; heutzutage bietet man solche Modelle für 10.000 EURO's in der Bucht an..... ich könnt mir wohin beißen!!!)
http://www.abload.de/image.php?img=1983-instrumente-0002415a.jpg

Für die Klampfe könnte ich heute 4-5 V63 eintauschen.....
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten