The Rickenbacker Home

  • #8.981
@Schrotty: darauf hab ich gar nicht geachtet :-O
Wollte die Auktion mitverfolgen und 7 Minuten vor Auktionsende krieg ich nen geschäftlichen Anruf. Danach sah es dann wie auf dem Bild aus.
Wie sind denn die derzeitigen Preise bzw. wieviel Verlust hätte der Verkäufer in etwa gemacht?
 

  • #8.983
feddisch lackieren, mechaniken besorgen, alles verdrahten und wieder ans holz schrauben, dann sollte er fertig sein.
zumindest sind die groben arbeiten (sprich: die reanimation dieser leiche, die reinwaschung von dem frevel, der dem bass angetan wurde etc.) endlich vorbei. wobei ich sagen muss, dass er lange nur so im keller gestanden hat.
trotzdem könnt ich den vorbesitzer ohrfeigen
 

  • #8.985
k.A.
Post aus Deutschland erhält man hier jedenfalls :D
 
  • #8.986
gibts. tatsächlich gab es immer wieder völlig unterschiedliche griffbretter, also bubinga oder rosewood meist, aber auch einige aus anderen hölzern. wie beim M³ schön zu sehen war, auch viele helligkeitsvariationen. hat mit ausbleichen eher nichts zu tun.
 
  • #8.987
was willst du machen, das griffbrett tauschen?
als erstes würde ich mal den weissen toggle auf den bastel-ric drehen und den schwarzen auf den unverbastelten.
 
  • #8.988
Oli, mein azurglo hatte auch einen weissen Toggle... könnte original sein, der war jedenfalls Baujahr 77... Vielleicht haben die Rickenbackers sich den Japan-Klonen da mal angenähert [...][;)] ?

Naja, ich glaub ja eigentlich nicht, ich habe den Blauen aber so gelassen, mit weissem Toggle, sah stimmig aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8.989
da wir hier grad von toggle etc. sprechen.
brauch für meinen rickenfaker noch mechaniken. gibt es dahingehend empfehlungen? da fällt mir ein...potiknöpfe brauch ich auch noch
 
  • #8.990
Rick-Style Potiknöpfe für Riffelachse (Japan etc. also) hab ich noch [:)] Meld dich mal wenn Bedarf...
 
  • #8.991
Klaus, ist schon seltsam mit den Knöpfen... gut, dass du's umbauen kannst, wenn du magst... Welche Farben würden eigentlich in dein Beuteschema passen? Weiss? Autumnglo oder Montezuma? Türkis? Burgundy? Nur mal so interessehalber [:)]
 
  • #8.992
Aha, alles klar! [;)] DAS ist dein Beuteschema! Kann ich nachvollziehen, finde bei Fender allerdings lackierte Bodies klasse, da mag ich die Holzoptik gar nicht so sehr...
 
  • #8.994
den jazz special gabs nie in holz-optik fürchte ich..
meiner ist pewter, also zinn, dann gabs den noch in pearl und black. später die aktiven noch in zwei rot-tönen, alles metallic, davon hast du offensichtlich einen.

bei rics allerdings relativ ähnlicher geschmack, also fireglo, mapleglo, montezuma, aber auch weiss und natürlich blueboy.
man muss aber sagen, wenn man die nicht nur auf bildern sieht, sondern in der hand halten kann und so, dann sehen sie eigentlich alle geil aus! [^]
 
  • #8.996
Ich hätte nen weißen an der Hand, der Besitzer tauscht aber nur gegen gute originale aus den 70ern oder früher. Bzw gegen genug Geld. Also bleibt mir nur sparen...

 
  • #9.000
Kemm: den hatter schon verkauft...aber es geht um seinen 76er in weiß.

Oli: coole band, die kinks. Lola und so...in letzter Zeit sterben viele musiker.

 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten