The Rickenbacker Home

  • #16.041
@Schrotty: das wird mein Fachmann schon machen.. ;)

@kemm47: Gratuliere ebenso zum neuen 4001.. Ja, besonders ist er.. der Rick :)
 

  • #16.043
... nicht, dass der Korpus etwas von seinem Schwingverhalten verliert, bei so viel Holzentnahme [:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #16.047
Schrotty, habe den Plexi nicht berührt. Hatte Sorge, Fingerabdrücke zu hinterlassen [:D].
Meine letzte holzfreie Erfahrung war ein Kramer Bass mit Aluhals. Danach bin ich dann doch lieber beim Holz geblieben, kann mir aber vorstellen, dass solche verdichteten Materialien einen strammen und klaren Klang abgeben.
 
  • #16.048
... wie die halt so klingen, die Bassgitarren[:D][:D][:D]
 
  • #16.049
Mönsch BassDi, immer noch Salz in die Wunde . . .
Der Plexi ist wirklich was für Leute die gerne putzen -
und das einem der sein Auto nur alle zwei Jahre wäscht [ooo]
Aber wieder mal sehr interessant wie die Meinungen zum Klang auseinander driften.
 
  • #16.051
Ist schnell erklärt:
Plexi liegt seit M³ ungeputzt in seinem Koffer in der Ecke wo ich ihn abgestellt habe
und jeden Tag sagt ein kleines Männchen :
"Steh auf du faule S... mach in sauber und wisch endlich die Fettfinger ab !" [):]
 
  • #16.052
Zitat:Original erstellt von: Schrotty

Warum das Ding Vintageschalter heisst werde ich nie begreifen . . .
Machen lassen ist gut - das Schalterchen hat übertiefe, da wird's eng [:!!]

...deshalb hat RIC ja auch vor einigen Monaten einen anderen Schalter (CTS?) im Programm, der eine geringere Einbautiefe braucht.[:)]
 
  • #16.054
Zitat:Original erstellt von: Schrotty

Ist schnell erklärt:
Plexi liegt seit M³ ungeputzt in seinem Koffer in der Ecke wo ich ihn abgestellt habe
und jeden Tag sagt ein kleines Männchen :
"Steh auf du faule S... mach in sauber und wisch endlich die Fettfinger ab !" [):]
Ich hätte da ne Idee, Schrotty: Buche die Fettfinger doch einfach als Kunst ab (ala Josef Boys). Wenn du an "Kunst vom m3 2012 aus dem Ruhrpott" denkst, könntest du sogar die Putzfrau verklagen, die es wagt, den Plexi zu putzen. [;)]
 
  • #16.055
Zitat:Original erstellt von: heinpete
...deshalb hat RIC ja auch vor einigen Monaten einen anderen Schalter (CTS?) im Programm, der eine geringere Einbautiefe braucht.[:)]
scheint in england noch nicht angekommen, oder sie müssen halt die altbestände abverkaufen, da würde ich noch warten, eilt ja nicht!

Hatte vor einiger Zeit von heinpete entsprechenden Tipp erhalten; werde deswegen warten, bis die neuen Schalter (ohne erforderliche Holzarbeiten) in Europe erhältlich sind.....
http://boutique.rickenbacker.com/POTENTIOMETER-330K-WSPST-SWITCH_p_666.html
 
  • #16.056
Geduld muss man haben, bei der netten Familie :) naja, aber wenn sich dadurch Verletzungen vermeiden lassen, ist ja klar, der rick wird verschont bis das Teil in England ist da :D
 
  • #16.057
so schlimm ist es jetzt auch nicht, im e-fach ein wenig holz, vor allem lack, rauszuschaben, bis es passt. es handelt sich da wirklich um keine ganzen millimeter.
 
  • #16.058
Wobei ein unlackierter Korpus ja gaaaaanz anders klingt und wenn es dann noch Leitlack ist...das öffnet Tür und Tor für Einsteuungen...ich würde auch lieber noch ein paar Jahre warten.
 
  • #16.060
...ich habe einfach das ganze E-Fach mit Kupferfolie von Conrad ausgekleidet, da ist dann auch der Schalter prima geerdet.[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten