The Rickenbacker Home

  • #16.061
Bei den derzeitigen Kupferpreisen ist er jetzt glatt das doppelte Wert [;)]
 


  • #16.065
... mit diesen Bassguitarren.
 
  • #16.066
Jaaa, schrecklich... Bei meinem weissen 4001er passte der Vintätsch-Schalter übrigens ohne Holzarbeiten... [^]
 
  • #16.068
Jajaja, weiss (hehehe, weiss) ich doch, wollte ja nur mal eeeetwas kostruktiveres Beitragen.... Vielleicht ist das 4001er E-Fach etwas tiefer ausgefräst als das des 4003ers, wäre ja mal wieder was für unsere Messjunkies...
 
  • #16.069
du könntest recht haben, immerhin ist die fräsung unter dem tailpiece beim 4001 auch perfekt passend, wo die beim 4003 leider zu tief ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #16.070
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

du könntest recht haben, immerhin ist die fräsung unter dem tailpiece beim 4001 auch perfekt passend, wo die beim 4001 leider zu tief ist.

...4001...4003...4001...?[ooo] Hä? Was jetz?[:O!][ooo]
...also bei meinem 1974er 4001 musste etwas Holz weg. Hat Paul W. in L.A. gemacht. Ist halt noch der alte Schalter (Alpha) gewesen.[**/] Aber jetz hatter noch mehr Resonanz im Korpus![:D]
 
  • #16.071
Selbst ein Messjunkie fällt bei solch "spannenden" Themen in den Tiefschlaf . . .
 
  • #16.072
nana, mal ein bisschen mehr Sinn für Interesse![¦)]
 
  • #16.073
Für WAS ? Für einen vintage Bass der einen Vintage-Schalter braucht ???
Hallo, gehts noch - da führe ich lieber eine Statistik über umgefallene Reissäcke [...]
 
  • #16.074
habs korrigiert, mit bisschen logischem denken hätte man aber drauf kommen können..[:PP]
bei meinem 4001er sehe ich aber auch keinen sinn in so einem schalter. beim 3er ist das manchmal schon ganz nett, weil der vom grundsound schon recht fett ist.
 
  • #16.075
deshalb hab ich ja dann so nen Schalter in meinen 4003er eingebaut.....
und - ich musste an der Fräsungstiefe nix ändern. War zwar ein wenig Fummelei, aber der Schalter (auch die erste Generation) sitzt, passt und die Abdeckung wölbt sich nedda [^]

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #16.076
Tja, mit Kupferfolie kann man den Preis für sein Schätzgen wirklich ordentlich hoch treiben... [¦)]

PS: Übrigens, ist dies hier Beitrag # 3443 [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #16.077
@AGO-E

Stimmt, da ist kein Hubbel bei Dir, erinnere mich auch dass das beim Einbau kein Problem war...[;)]
Wahrscheins hat RIC bei Dir noch einen Restbestand vom 4001Korpus verwendet. Weisst doch, die schwarzen gehen nicht so gut weg.
[¦)]
 
  • #16.078
..na - zum Glück hab ich sonen Schalter schon drinne... und ihn auch entdeckt.. *hust* [:D]
 
  • #16.079
Hmmmm, warum den 4001er Sound nicht mit dem Vintätsch-Teil auf weniger Vintätsch pimpen? also umgekehrt vintätsch, quasi modernätsch? D.h., man hätte dann den etwas fetteren Sound, den die 4001er ja auch liefern können. Find ich durchaus sinnvoll und hat Heinpete ja auch so gemacht, oder?

 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten