The Rickenbacker Home

  • #16.681
ich würd ihn nicht nehmen, da müsste er schon unter 1000 sein..
wenn beim ric der lack von alleine abplatzt, muss man schon arg damit rumgeaast haben..
ich hätte auch gerne einen frühen siebziger ric, aber mehr wegen des sammeln, der äusserlichkeiten. technisch sehe ich da keinen vorteil zu end-siebzigern, handlingmässig würde ich diese sogar jederzeit vorziehen, weshalb ich auch gezielt einen 79er gekauft habe, sonst hätte ich einen frühen siebziger genommen, da bin ich konsequent.
dass irgendein jahrgang besser wäre als andere ist quatsch, nur anders halt, und das ist geschmackssache.
 


  • #16.684
[:D]Ricks spielen ja sowieso nur Asoziale![ooo][;)]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #16.685
Wie? Watt? Endsiebziger ist handlicher als ein früher 70er Ricky? Hörr OliWan, dass müssen wir aber noch mal genau abchecken!!!!
 
  • #16.686
ich hatte ja schon genug vergleichsmöglichkeiten, und mir liegt der 79er hals nunmal perfekt und damit auch wesentlich besser als zb. dein 73er, das mein ich mit handling, der rest ist gleich. ausserdem bist du selber schuld! hätte ich vielleicht nicht so gesehen, wenn ich nicht vorher mal auf dem M³ deinen inzwischen verkauften bastel-79er gespielt hätte! [:PP]

wer im übrigen immer zu wenig für einen ric ausgeben will, muss sich nicht wundern, wenn er so abgeranzte teile dafür bekommt.. wer bereit ist, einen vernünftigen preis zu zahlen bekommt dafür auch einen guten ric, ganz einfach. [ooo]
 
  • #16.687
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan
wer im übrigen immer zu wenig für einen ric ausgeben will, muss sich nicht wundern, wenn er so abgeranzte teile dafür bekommt.. wer bereit ist, einen vernünftigen preis zu zahlen bekommt dafür auch einen guten ric, ganz einfach. [ooo]

...bei "vernünftigen" Preisen kann man auch getrost in Ami-Land bestellen. Der deutsche Zoll macht das dann schon ganz vernünftig![:D]
 
  • #16.688
also, mir persönlich liegt vom "Handling" der 75er Hals deutlich bässer als der 78er oder 80er Rick und erst recht als mein ex 4003 Bj. 1997.

Abgeblätterte Lackierung bei meinem ex 76er jg: Vorbesitzer hat den Bass ca. 10-15 Jahre lang ungespielt im Koffer gelassen und dabei wohl zu trocken (!!!) gelagert. Die Lackierung ist nicht durch mechanische Einwirkung abgeblättert. An besagter Stelle hättest Du durch starkes Pusten weitere Lackteile entfernen können, so lose hing er teilweise dran. An allen anderen Stellen war der Lack aber noch unbeschädigt und gut erhalten (auch dort, wo oftmals Gürtelschnallen ihr "Unwesen" treiben....).
 
  • #16.689
die argumentation mit amiland kann ich nicht nachvollziehen, gehts nur um den preis oder eher um einen guten ric? mir persönlich gehts nicht darum, für viel geld einen ric zu kaufen, sondern für einen angemessenen preis einen wirklich guten. aus amiland hab ich übrigens keinen.
in der bucht ist ein schwatter von 77 drin, der sieht ordentlich aus.
 
  • #16.690
jepp, finger weg ^^ Ihr habt schon alle einen
 
  • #16.691
Jepp, aber der Preis zieht gerade an, es bleibt spannend... ist aber nicht mein Zielobjekt, keine Sorge Frnak. Ich bin ja bereits bedient, aber wenn er blau wäre....
 
  • #16.692
Weiss ich doch, Oli, wie du das meinst mit dem späten 70er-Hälsen. Die sind schon fein, stimmt. Aber ich persönlich kann mit dem 73er besser um. Aber da ist ja eh jeder anders gestrickt.... Am heftigsten find ich den Prügel auf meinem 76er, der ist schon deftig, muss ich sagen. Aber auch nicht unspielbar!
 
  • #16.693
Hab die Finger auch weg! Und auch nicht drangehabt. Viel Glück FRNAK!
 
  • #16.694
Wie ich so etwas immer hasse. Wirklich zwingend notwenig brauche ich keinen neuen Bass. Aber nen Rick will ich schon. Angebot abgeben und einerseits darauf hoffen, dass es klappt und andernseits aber auch froh sein wenn es nicht klappt und das Konto kein fettes Loch bekommt. *Seufz*Bibber*Hoff*
 
  • #16.695
hehehe, jaaaaaaaaa, kommt mir bekannt vor!!! Viel Glück, Frnak!
 
  • #16.700
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

.......sondern für einen angemessenen preis einen wirklich guten. aus amiland hab ich übrigens keinen.
Lt. Angaben des Verkäufers (Erben des Vorbesitzers) hat der Ersteigentümer meinen 1980er direkt aus den USA mitgebracht. Ich find' die Lackierung und Holzmaserung ausgesprochen schön/ausgeprägt. Vor "gefühlten" 200 Seiten hatten wir ja schon mal die Diskussion, dass die besseren auf dem heimischen US-Markt bleiben und andere in den Export gehen...[:(]
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten