The Rickenbacker Home



  • #16.744
Zitat:Original erstellt von: heinpete

Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

längst gesehen.
...dann verkauf mit doch Dein Buch[:D]![:P]

hui, da steht jemand etwas auf der Leitung, wa? [8D]



@ Oli, jetzt fang bloß nicht an mit dem Vinylsammeln in der Richtung, das ist ein Faß ohne Boden!!! [;)]


 
  • #16.745
sammeln mach ich nicht mehr, hab ich früher gemacht, also so alles von bestimmten künstlern etc. daher hab ich auch um die 2000 cds..
irgendwann stellt man fest, dass man vieles gar nicht mehr hört. seit ich mit vinyl wieder angefangen habe, kauf ich wesentlich weniger, dafür gezielter und hör die sachen auch! man hat sich ja jeden scheiss gebrannt, nur weils so leicht war..
 
  • #16.746
Ich glaube das Buch ist ziemlich cool. Danke für den Tipp[:P]
 
  • #16.748
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

sammeln mach ich nicht mehr, hab ich früher gemacht, also so alles von bestimmten künstlern etc. daher hab ich auch um die 2000 cds..
irgendwann stellt man fest, dass man vieles gar nicht mehr hört. seit ich mit vinyl wieder angefangen habe, kauf ich wesentlich weniger, dafür gezielter und hör die sachen auch! man hat sich ja jeden scheiss gebrannt, nur weils so leicht war..
kannst du auch vinyl brennen?
 
  • #16.750
nachdem ich mir jetzt etliche bilder von 4001 und 4003 verschiedenster jahrgänge, vor allem aber der übergangsphase angesehen habe, kann ich sagen, dass die veränderung des halsansatzes, damit der veränderten ergonomie, zusammengeht mit der veränderung des halsstabsystems.
auch 4003er vom gleichen jahrgang wie 4001er haben den übergang hals-korpus ca. beim halben letzten bund, während dieser beim 4001 auf dem ersten bund liegt. bedeutet einen halben bis einen zentimeter weiter rausgreifen beim 4003 für den ersten bund. klingt nicht viel, aber ich merks halt deutlich, irgendwie ändert sich dadurch die ergonomie für mich spürbar, daher hat mich das thema interessiert. (ich kann schon wieder das lästern aus der hauptstadt vor-ahnen..[:D] )
 
  • #16.751
Hi Oli, ist dadurch der 4003er länger als der 4001? Habe noch gar nicht bemerkt, dass man beim 4003er weiter raus greifen muss. Bin halt vielleicht auch - wegen meiner kleinen Hände - mehr auf die Breite des Halses fixiert, weil ich da mehr kämpfen muss ... als langer Lulatsch macht mir ja selbst die Thunderbird Länge nichts auch ...
 
  • #16.752
Er ist unterwegs, mein 4003er mapeglow von 2009 [:P][^][:)] Juhuu, ick freu mich so [:D] Müsste eigentlich die Woche noch ankommen, uhhh, isch des spannend [;)]

Hatte dann gestern noch Vorspielen bei so ner Rockband (boah sind das zwei Figuren *lol*) egal, jedenfalls habe ich ein paar Songs als Hausaufgabe mitbekommen und jetzt auf der You Tube Suche nach Liedmaterial ist mir erst aufgefallen, wie oft damals schon ein Rick zum Einsatz kam. Deep Purple, Steppenwolf und natürlich etwas aktueller Lemmy. Ich hab also das richtige Werkzeug für die kommende Aufgabe gekauft *lach* Ok, waren jetzt nur drei Bands, aber von 5 Songs ist das schon mehr als die Hälfte *grins*

Sorry, musste meine Freude einfach gerade verteilen [:D][:o)]
 
  • #16.755
dann von mir auch mal herzlichsten glückwunsch. ich freu mich schon auf deine eindrücke.

bei mir wärs ja die tage auch fast was neues geworden...torquoise, bj 94. aber viiiiiel zu teuer. naja. hat nicht sein sollen...wer weiß, wofürs gut war.

 
  • #16.756
Hmmm, vielleicht für einen Weissen? Wenn hart kommt, muss ich den nämlich evtl. mal verkaufen, der Bau wird noch ein bisschen was teurer als gedacht, Altbau halt, immer ist irgendwo was versteckt... Aber schaun mer mal... noch gehts Kohlemässig!

Frnak, herzlichen Glückwunsch, ich freu mich mit dir mit! Und ein Rick ist ein hervorragender Rockbass, das ist mal klar!
 
  • #16.760
@Niklas: wenn Du den weißen Ric abgeben willst oder musst denk mal an mich. [:P]
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten