Warum, es war doch Mittagspause ^^
So, jetzt daheim, Paket bekommen, ausgepackt und erst mal über den kompakt und hochwertig wirkenden Koffer gestaunt. Die Verschlüsse sind ja mal cool. Net so ein Gefummel wie bei den Butterfly Teilen.
Aufgemacht und da lag er. Der Rick. Mein Rick. Strahlte mich an. Ich strahlte zurück. Dann gleich rausgenommen, von allen Saiten (ups, ein Wortspiel =) begutachtet. Alles heile, alles sauber, keine Kratzer. Tip Top. Dann sogleich mal eingestöpselt und losgelegt. War dann erstmal etwas verwundert. Irgendwie hatte ich den Rick Sound damals beim anspielen anders in Erinnerung. Hm, egal. Rumprobiert, rumgeregelt und geswitcht. Und dann eigentlich bei meiner üblichen Einstellung hängengeblieben. Alles voll auf und entweder den Hals Pickup, oder beide zusammen.
An die Spielweise muss ich mich erst mal gewöhnen. Sonst bin ich immer schöne Soapbar oder MM gewöhnt, da hat man Platz um den Daumen abzulegen. Hier gibt es das nicht. PU Cover ist momentan noch unten, werde ich mal drauf machen, vielleicht liegt mir das besser. Auf jedenfall werden wir uns noch aneinander gewöhnen müssen. Sowohl spielerisch als auch klanglich. Wobei. Die Saiten kommen mir schon recht alt aus. Ich werde da mal neue aufziehen. Was nehmt ihr da so? Normalerweise habe ich die Ernie Ball super slinky. Passt das?
Und dann nach der langen Zeit wieder einen lackierten Hals zu halten, uh, welch Umstellung. Aber geht alles. Wir zwei schaffen das [

]
Werde jetzt die nächsten Tage noch Saiten wechseln und rumspielen und bei der Gelegenheit auch Bilder machen. Hier ist gerade so ein Regenwetter, dass es dem Rick nicht gerecht werden würde [

]