The Rickenbacker Home


  • #19.042
Endlich! Bin die Bazillenpest erfolgreich wieder los. War ganz schön heftig, so heftig, dass ich fast nicht hier reingeschaut habe.
Viel paasiert, oha!

Also, zunächst einmal nachträglich (wenn zT auch reichlich verspätet) beste Glückwünsche an die Geburtstagskinnder!

Und dann - gute Besserung an alle (noch) Clubmitglieder und all diejenigen, die diesem Club gerade unfreiwillig beigetreten sind. Möge der Bazillen/Virensturm schnell vorübergehen!

 

  • #19.044
uiiiiiii, guter Tip, wir habens gerade alle hinter uns [:O!][:O!][:O!]
 
  • #19.045
Neuer Virusstamm - neues Glück. Dir graust's doch bloss vor dem Hände waschen . . . [^]
 
  • #19.047
Komm grade von Händewaschen, ein Rick-Virus wär mal wieder nicht schlecht, war schon lange nicht mehr angesteckt.
 
  • #19.049
Der setzt sich ganz fies auf die Hirnhaut, also bei Dir keine Gefahr.
 
  • #19.052
Jepp, der Südschweizer hat schon einige von den Teilen vertickt.
Da ist nichts auf Bestellung zusammengebaut.
Unsung/Korea lagert seit letztem Jahr die Produktion der Edelklampfen,
dazu gehören die Rickenbacker-Clone (Gitarren + Bässe) nach China aus.
Interessant in diesem Zusammenhang, der deutsche Vertreiber Felleretta
bietet den Career-Rick bei Ebay an - angeblich noch aus koreanischer Fertigung.
Jetzt kommts :
Gewicht laut Beschreibung 3,7 kg !!!
Meiner aus der ersten Serie wiegt fast 5,5 kg -
Niklas schwatter und Mannis roter haben so um 4,4 kg
Ein Schuft wer Böses dabei denkt . . . [^]

@ Kralli
Apropos Rick-Virus - du brauchst noch unbedingt einen V63 !!!
 
  • #19.054
Aber zumindest einen horseshoe wolltest du doch mal, oder?
 
  • #19.055
Ja ein Horseshoe wär toll, aber mit Bass drumrum wirds auch nicht gerade billiger. Und so ein Hufeisen passt doch auch nicht so ohne weiteres in eine 4003er Fräsung oder nur die Schraubenöcher passen nicht...hach, ich weiss aber auch gar nix mehr seit ich nimmer dran rumschraube und nur noch damit spiele.
 
  • #19.056
@kralli: nimm doch mal Kontakt mit Soundcity5150 auf. Der hat gerade kürzlich seinen 4003 jg mit einem Toaster und einem horseshoe aufgepeppt (in Amiland besorgte Teile). Horseshoe hat jetzt sogar ein vintage pushpull-Poti!!!
 
  • #19.057
Jo, und im Vintage-Mode klingt das meiner Meinung nach seeeeeeehr Kacka, aber vielleicht wars nur bei meinem HS mit Push/Pull so....

Der HS passt in die 4003er Fräsung, aber die Schraublöcher sitzen anders. Da kann man dann einfach den "normalen" PU Surround nehmen und den HS reinpflanen - Fertig!
 
  • #19.058
@ Niklas: genau so hat's Soundcity5150 auch gemacht; die neuwertigen PU's aus dem 4003 bietet er momentan zum VK an. Michas modifizierter Bass ist übrigens 'ne tolle Ergänzung zu seinem mattschwarzen 4001 CS S.....
 
  • #19.059
@Niklas
Nochmal für den kleinen Dummbatz:
Das heisst also Hufeisen krieg ich ohne Schnitzeren und Bohrmaschine rein wenn ich mein HiGähn Rahmen verwende?
In dem Fall: Mein Hufeisen wird mich finden.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten