The Rickenbacker Home

  • #22.001
Kralli, gern geschehen!!

Soll ich noch was loben?:lechz: Ich mein, so ein, zwei Schnäpse mehr könnt' ich sicherlich vertragen ;-)
 

  • #22.003
ich habe nichts anderes von dir erwartet, werter Herr Friese!!! :bier: Hoch die Tassen!!!
 

  • #22.005
Oh, ihr Pharisäer!
Bassisten wollt ihr sein und euch der reinen Kunst hingeben?
Schnapsnasen seid ihr, allesamt!

...äääh, ja also, cheers...oder?
us
 
  • #22.008
Ja, Pharisäer ist ein feiner Kaffee. Habe ich zuletzt in Friedrichstadt / Schleswig Holstein im Cafe getrunken. Bei mehreren von diesen Getränken bekommt man schon ganz schöne Umdrehungen und wenn man danach noch schön an der frischen Luft spazieren geht ...Junge, Junge.
 
  • #22.013
Hab heute nach dem ersten Gig mit dem Rick ein bisschen mehr Zeit ins Feintuning investiert.
Und was soll ich sagen.
Alle Fehler der werkseitigen groben Einstellung sind behoben.
Das Ergebniss ist ein absolut ausgewogenes Verhältniss ALLER Saiten in ALLEN Lagen.
Die Einstellung ist schon komplexer als bei anderen Bässen aber mit dem nötigen Wissen und Tips aus dem Netzt klappts prima.

Danke an dieser Stelle an euch hier!

Es ist schon so dass sich hier unheimlich viel tut wenn man was ver/einstellt.
Egal ob Pickup Höhe, Madenschrauben im PU, Brücke usw.

Alles in allem bin ich sehr froh dass ich auf mein Bauchgefühl gehört habe und einem Rick nach ca. 30 Jahren nochmal eine Chance gegeben habe.
Hatte mit 15 bereits eine Ibanez Rick Kopie, die ich umlackiert habe in die gleiche Farbe die ich jetzt im Original habe ( jetglo / schwarz)
Anscheinend wusste ich schon damals was mir gefällt:-)
 
  • Like
Reaktionen: Oli Wan
  • #22.014
Ich komme gerade von der ersten Probe nach Schneewittchen´s Kur.
Habe das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. :D :stolz: :D
Unglaublich was so ein Setup ausmachen kann.

Jetzt steht fest dass der Saburick gehen darf wenn ich ein gutes Zuhause für ihn finde.
 
  • #22.017
Da ich den weißen snowglo auch noch da habe , hab ich die beiden auch nochmal gründlich verglichen.
Klar der Vergleich hinkt ein wenig weil der schwarze ( also meiner) schon ca. 5 Livestunden auf dem Bückel hat.
Das merke ich immer gleich an den Saiten.
Aber ich kann sagen dass der schwarze im Vergleich zum weißen " voller " klingt, er hat mehr Mitten und mehr Bässe!
Wobei hier am Setup gearbeitet werden müsste...
Ich den Höhen verhält es sich gleich wenn mann die abgespielten Saiten berücksichtigt.
Bin also auch froh dass ich mich für den schwarzen entschieden habe.
Im Laden klangen beide ziemlich gleich, aber jetzt sieht es anders aus...
Ich hab zwar noch nie einen 4001er gespielt aber ich wage mal zu behaupten dass die aktuellen 4003er sehr gute Rics sind!
 
  • #22.018
ich hatte da ja auch einen sehr guten in der hand, könnte also für einige zutreffen, wobei das nicht gesagt ist.
entscheident ist oft, wie er trocken klingt, auch das ist sehr von der einstellung abhängig.
aber letztlich ist das eine gefühlssache, da braucht man mit logik und kühlen überlegungen nicht kommen, der ist jetzt deiner! :-)
 
  • #22.020
Das ist der hier.
Saburick.jpg
Der Vorbesitzer ist unser geschätzter Kollege Sabu.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten