The Rickenbacker Home

  • #23.681
...is der Punk-Rick überhaupt echt oder eher 'n Faker???
 

  • #23.682
moin und willkommen in der "gemeinde"..:D
gibts ein bild von dem montierten tailpiece? wie immer..ferndiagnosen sind schwierig..wie viel abstand ist denn hinten zwischen tailpiece und korpus?
So hier wie versprochen die Fotos...
Wie gesagt, ich habe schon einmal probiert unter die 3 Schrauben in die Korpuseinfräsung etwas unterzulegen, aber da stand das Tailpiece vorn am PU ab :-(
Ric-2.jpg
Ric-1.jpg
 
  • #23.683
ich würd sagen, lass das so.... ODer nochmal mit der Spatel- oder Unterlegscheibenmethode testen...
 

  • #23.684
Das Joy Division-Teil ist ein Faker, wenn du das meinst, heinpete!!! Aber Punk ist das eigentlich eher nicht....;-)
 
  • #23.685
...nicht ZU tragisch Dein Taillift, aber könnte man vielleicht doch etwas zurückbiegen und dann die Spatel/Washer-Methode um dem "rebound" vorzubeugen.
 
  • #23.686
Warum hat Rickenbacker eingentlich die Methode mit den zwei Schrauben hinten wieder eingestellt ... das war doch eine Prima-Lösung!

Als ich das zum ersten Mal an einem RIC gesehen hatte, dachte ich das wäre eine individuelle Modifikation gewesen ...
 
  • #23.687
...Papa John meinte mal in einem Interview, daß diese Bridge vom Design her nicht so gut ankam. Er schwört auf die "improved" 4003er Bridge und meint immer wieder der Taillift sei sowieso nurn hype!):
 
  • #23.688
Der glaubt aber bestimmt auch noch an den Weihnachtsmann xx(... Hübsch ist das Teil ja, keine Frage, aber konstruktiv eher... ähhhh... individuell ;-)
 
  • #23.689
...hab mal ein Gerücht gehört, dass eine neue 4003er Bridge in der Entwicklung wäre, aber der 4003Walnut hat immer noch das Schrott-Teil:(!!
 
  • #23.690
Bis Gerüchte sich bei Rickenbacker bewahrheiten, dauerts immer ein wenig.... :popcorn:
 
  • #23.691
Bin mir gar nicht sicher ob eine komplett neue Bridge wirklich bei den RIC Freunden ankommen würde. Kleine Modifikationen wie auch z.B. bei den Pick-up Pole-Pieces die man jetzt individuell hoch und runter schrauben kann, werden sicher "durchgewunken" bzw. positiv angenommen ... aber eine komplett neue Brücke ???

Bzgl. Taillift-Hype - gibts denn Brücken die "auf natürlichem Wege" also durch langes Spielen mit normalen Saitenstärken so sehr hochgebogen sind, dass man den Bass nicht mehr spielen konnte ... also richtig hochgeklappt???
 
  • #23.692
Das Joy Division-Teil ist ein Faker, wenn du das meinst, heinpete!!! Aber Punk ist das eigentlich eher nicht....;-)

nun ja, joy division standen musikalisch direkt auf der schwelle zwischen punk und post-punk, also im weitesten sinne punk bzw. stark vom punk geprägt.
 
  • #23.693
Warum hat Rickenbacker eingentlich die Methode mit den zwei Schrauben hinten wieder eingestellt ... das war doch eine Prima-Lösung!

Als ich das zum ersten Mal an einem RIC gesehen hatte, dachte ich das wäre eine individuelle Modifikation gewesen ...
Ging mir bei Schneewittchen auch so, bis heinpete mir erklärt hat dass das damals normal war.
Ich habe bei meinem Weißen dadurch wirklich keine Probleme mit Taillift.
Beim Saburick sind es ca. 2mm und damit kann ich leben. Ist ein guter Pickhalter. ;-)
 
  • #23.694
nun ja, joy division standen musikalisch direkt auf der schwelle zwischen punk und post-punk, also im weitesten sinne punk bzw. stark vom punk geprägt.
Stimmt, hast recht, es gab da ja schon etliche Songs vor "Unknown Pleasures"... Ich hab die in meiner Jugend immer als New-Wave Band gesehen. Ach ja, die Jugend, seufz ;-)
 
  • #23.695
very punky:
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam und Niklas
  • #23.696
Hey,Du wolltest abrüsten und nicht wieder neu aufrüsten;-)
........ da konnt' ich beim besten Willen absolut nicht widerstehen!
Ist allerdings kein RICK, sondern ein rarer GIBSON-Bass in toller Lackierung, in dem die bei Thunderbird's üblichen PU's standardmäßig verbaut sind. Bass soll dem Vernehmen nach morgen auf die Reise gehen........:lechz::lechz:
 
  • #23.698
Hier klingt das Lied schon deutlich "waveiger", jedenfalls zu Anfang.... interessant:

 
  • #23.699
...... ich mag viel lieber solche Sounds (mit zwei Rick-Gitarren und 'nem modifizierten ollen '66er 4001)

..... und hier ein "düsterer Sound" (aus den Sixtees!)

Anmerkung für Schrotty: das "Sumpfmonster" lässt mal wieder grüßen.....
 
  • #23.700
Ja, Klaus, das wissen wir doch :D
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten