The Rickenbacker Home

  • #25.041
Hmm,es ist einfach unglaublich.Da biete ich schon einen V63 an ( mit Foto von C64S,V63 und 4003 ) und da interessiert man sich doch glatt einfach ´nur´ für den C64S.
Und ich dachte immer,die Leute wollen immer nur die V63´.
Ich bin echt etwas irritiert :D:D:D.
 

  • #25.042
Aaaaaaaaach, wer Heinpete hat, braucht sich vor 4001er Trussrodstäben nicht zu fürchten :bier:
 
  • #25.043
ich hab V63 gegen CS gespielt, verglichen, es ist die gleiche elektronik und tonabnehmer (wenn aus gleichem jahr natürlich..), den unterschied macht das holz, bzw. die masse.
vom ungarn würde ich auch abstand nehmen, ich hab da ein schlechtes gefühl..
im übrigen kenne ich keinen ric, CS, V63 oder sonstige, die besser klingen als mein V63, höchstens ähnlich, wie niklas zb., aber da sind urteile sowieso blödsinn, weil ja nicht jeder den gleichen geschmack hat, sowas ist immer unsinnig.
 

  • #25.044
Mich hat nur der veranschlagte Preis für den V63 überrascht.
 
  • #25.046
Nuja, wenns dem Micha so viel Wert ist, warum nicht? Ich schätze aber auch, dass das nix wird mit dem V63-Verkauf für den Preis. Aber mal abwarten :popcorn:
 
  • #25.047
danke für eure einschätzungen.
 
  • #25.049
Nunja und wenn ich ihn nicht verkaufe, isses auch net schlimm.Ich muß ihn ja nicht verkaufen.Auf der anderen Seite würde ich wirklich schon gerne ein wenig abspecken ;-).
 
  • #25.050
... abspecken ... das steht bei mir auch gerade an.

Daher habe ich gestern bei der Probe mal wieder "Vergleichsspielen" gemacht, und erneut festgestellt, dass 4003er mir mehr liegen als 4001er ... daher muss einer der beiden 1976er 4001er gehen.

Der weiße bleibt, weil das meine Farbe ist ... also, wer Interesse an einem
RICKENBACKER 4001 Baujahr 1976 inkl. Seymour Duncan Humbucker hat - hier im Flohmarkt:
https://www.bassic.de/threads/rickenbacker-4001-jetglo-baujahr-1976-1495-euro.14845281/

P.S. manche von Euch kennen diesen Bass sogar schon :-)!
 
  • #25.052
Hallo ihr Verrickten, ich grüße euch aus Otterndorf an der Elbemündung. Hier habe ich zwar keinen Rick am Start, musste mir also für die Sucht schnell mal eine Basszeitung kaufen. Hier ist der Sommer noch echt. Meinen Hauttyp nennt man jetzt fireglo
 
  • #25.055
Ich würde gerne die Saitenstärke bei meinem 4001v63 wechseln und rechne mit einer notwendigen Korrektur des Halswinkels. Da ich immer wieder lese, es wäre nicht ganz so komfortabel bitte ich die Fachleute um eine genaue Erklärung (oder einen Link zu eben solcher). Vielen Dank.
 
  • #25.057
Bei der Gelegnheit gleich mal nachsehen ob sie bisher gleichmässig angezogen sind -
nicht jeder mag Twist . . .
 
  • #25.058
der v63 hat normale halsstäbe, nur halt zwei, also beide gleichmäßig anziehen oder nachlassen, ist einfach
Ganz einfach: den Halsstab unter den dicken Saiten volle Pulle anziehen und den über den dünnen ganz lose machen.















Und nach vier Wochen rufste mich an und ich kauf' den Schrott für 'nen Fuffi ... [¦)]
 
  • #25.060
Ganz einfach: den Halsstab unter den dicken Saiten volle Pulle anziehen und den über den dünnen ganz lose machen.
Und nach vier Wochen rufste mich an und ich kauf' den Schrott für 'nen Fuffi ... [¦)]

Ähhhh.......nöööö;). Welchen Schlüssel muss man zur Einstellung benutzen? Ich möchte mir ja nicht die noch perfekt erhaltenen Spannstäbe zerdaddeln.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten