"... mit drei Ricks liegst Du hier eher noch unter'm Durchschnitt.... - musst also dringend aufrüsten ..."
Das gibt mir allerdings zu denken
Was ich unbedingt brauchte war ein Rick für
round- und einen für
flatwounds, und auch einen Rick-Fretless. Nun ist mein Rick-Fretless ein modifizierter 4004 - eigentlich bräuchte ich also noch einen 4003 FL.
Der 4004 Cheyenne hatte mir völlig gereicht, solange es mein einziger Bass war. In dem Augenblick, wo ich wieder einen 4003 in Händen, dachte ich: "Jaaa, klaaar, - wie konnte ich das vergessen?!" Der Sound ist einfach anders und unerreicht. Der 4004 ist auch Rick, aber eben Humbucker-Rick. Ist Geschmackssache, meine war es nicht völlig.
Jetzt als Fretless und mit Flatwounds ist er für mich wieder eine Klasse für sich. Voller, bassiger Sound, auf dem Hals-PU klingt der nach Kontrabass soviel wie das für einen E-Bass überhaupt nur möglich ist. Trotzdem ist er auch gezupft mit Flatwounds durch seine vielen Mitten - nehm' ich an - auf unglaublich trockene Weise klar im Mix ortbar, wenn es sein muss, durch dass bassige Fundament sowieso.
Die Ricks, die gerade hier rumschwirren, sind eine große Versuchung. Auf der anderen Seite bin ich schon so total zufrieden mit dem, was ich habe. Und für den 4001-Sound kann ich einfach bei dem neuen JG am Poti ziehen. Is dasselbe, oder nich?!
Hier mal ein Bild meines Trio Infernale: