The Rickenbacker Home


  • #25.702
:O!Wie geht das/wie kann das sein???
Ein Preci besticht doch gerade mit seinem 1-PU-Design und dem sweet spot - das kann doch gar nicht mit 2 PUs...
Ich muss gestehen, daß ich keinen dieser Kandidaten jemals in Händen halten konnte, daher kann ich mich gar nicht weiter dazu äußern.
Toll, danke, Oli, mehr Hirn-Marter kommt totaaal klasse :(!:bier:


cheers
us
 
  • #25.703
Hi us,
es ist so, wie Oli schrieb. Der 2030 (hab' meinen im Sommer verkauft) klingt "Richtung" Preci, aber auch etwas in Richtung 4001. Wenn ich eine soundmäßige "Aufteilung" vornehmen müsste, würd' ich nach meiner ureigenen Einschätzung sagen:
ca. 60-70 % Richtung Preci und
ca- 30-40 % Richtung 4001.

Auffällig ist m.E., dass der Bass relativ schwer ist (im Vergleich zum 4001/4003). Sehr gefallen hat mir die Brücke: da war eine "saubere" Intonation innerhalb kürzester Zeit möglich - also kein langwieriges Gefummel wie bei den 4001/4003!

Also, wenn Du - z.B. altersmäßig - nicht "abspecken" musst, würd' ich an Deiner Stelle neben mehreren anderen Ricks auch einen 2030 in's Auge fassen!
LG Klaus
 

  • #25.704
meiner ist aber ein 2020, und das ist ein unterschied: andere pus, maple-griffbrett, anderes halsprofil. mit 4001 hat der nichts zu tun, hardware und elektronik vom 4004.
 
  • #25.705
also ich hab den FAR mit Ahorngriffbrett angespielt , mein eigener ist ein 4003 mit Palisander, hatte jetzt keinen 1:1 Vergleich gemacht.... hab meinen jetglow damals aus ca 10 Rics raussuchen können....
Da beide Griffbretter lackiert sind finde ich dass hier der Unterschied nur in der Optik zum tragen kommt....
schlußendlich würde ich sagen dass das Griffbrettmaterial bim Rick wenn überhaupt vielleicht mit 5% zum tragen kommt.

Ich hatte jedenfalls den Eindruck dass der FAR genau so klingt wie mein jetglow.....aber wie gesagt... war kein 1:1 Vergleich...
 
  • #25.706
Was haltet Ihr von den original Rick Saiten?
 
  • #25.707
Hi Uwe, wie ist denn das Halsprofil? Eher flach und breit oder schmal?
 
  • #25.708
ob lackiert oder nicht spielt für den sound keine messbare, hörbare rolle. das holz dagegen schon! den unterschied hört man deutlich, auch beim ric!
wenn der far so klingt, wie dein aus 10 anderen rics ausgewählter, dann spricht das ja deutlich für ihn!
 
  • #25.709
na ja, ich musste meinen neuen Rick dann auch erst mal richtig einstellen etc. bis er so war wie er heute ist.
Aber das lernt man schnell:-)

Das Halsprofil war wie bei meinem 4003er, ich denke da fahren die heute eine Schiene...
 
  • #25.710
:D
im leben nicht! bei ric fahren die NIE eine schiene über längere zeit..das ist schon fast legendär bei denen! da ändert sich das halsprofil mal eben innerhalb eines jahres, und der sound mit!
 
  • Like
Reaktionen: Niklas
  • #25.712
Amis halt.... HA! Amerikaaaaaa!
 
  • Like
Reaktionen: Schrotty und Kralli
  • #25.714
Ich kann gar nicht sagen ob mein Rick einen eher dünnen oder dicken Hals hat... hab da keinen Vergleich...
die 4003er die ich bis jetzt gespielt habe waren alle "gefühlt" gleich, so auf der FAR...
 
  • #25.715
Also ich hab' nen dicken Hals!
Und bei meinen Ricks kann ich das auch nur schwer einschätzen.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten