The Rickenbacker Home

  • #26.061
Genau, wir nehmen Ginger, fräsen dort ein Loch hinein und befestigen darin ein Uhrwerk.... Guuuute Idee, Herr Wan!!
 

  • #26.063
urks, was es nich alles gibt. [¦)]
 

  • #26.065
So ein Stümper, hätte wenigstens einen echten Rick nehmen können.
 
  • #26.066
  • #26.068
Was haltet Ihr denn hiervon? Ist da was auffällig?
RickSpann.JPG
 
  • #26.069
Den Bass habe ich noch nicht in der Hand gehabt, die Saitenlage soll allerdings recht hoch sein - ca. 5 mm
am 12ten Bund.
 
  • #26.070
Nuja, sieht man doch ganz gut, dass der linke Trussrodstab verdreht ist... Ich würd mal sagen, ohne Sinn und Verstand die Schraube angewürgt. Ich schätze mal, die Stäbe muss man rausziehen, richten und dann gehts wieder.... Und dem Hals etwas Zeit geben. Vielleicht reicht auch entspannen und dann RICHTIG einstellen, mit Gefühl und Heinpete oder unter Anleitung hier im Forum (obwohl sich das Trussrod-ziehen wohl keiner ausser Heinpete so wirklich traut... Oli und ich haben schon zugeschaut und eine klein wenig mitgeholfen, ich könnte mir vorstellen, dass wir das hinbekommen könnten - wenns nicht mein 73er sein muss ;-) )...


Kommt nun wieder drauf an, was der Bass kosten soll, welches Baujahr, Zustand etc.!
 
  • #26.071
hm, weisser ric, muttern sind nicht allzu kräftig angezogen, allerdings auch schon gut benutzt..wie bekommen die nur alle das gewinde so zerfranst?
5mm ist natürlich viel zu hoch! eigentlich haben rics ja eine sehr flache saitenlage, muss man auf jeden fall vorsichtig sein, aber für genaueres müsste man mehr wissen und sehen.
 
  • #26.074
@Kemm47: Warum vermutest du, dass der umlackiert wurde?
 
  • #26.075
Kemm könnte recht haben, das sieht echt ein wenig so aus, als wäre da noch schwarzer Lack unter dem Weissen. Oder ist das Schmodder? Weisses Binding oder Schwarzes? Obwohl- das kann man ja auch ändern...
 
  • #26.076
Kemm könnte recht haben, das sieht echt ein wenig so aus, als wäre da noch schwarzer Lack unter dem Weissen. Oder ist das Schmodder? Weisses Binding oder Schwarzes? Obwohl- das kann man ja auch ändern...
...wäre aber ein gigantischer Aufwand!:O!
 
  • Like
Reaktionen: Niklas
  • #26.077
Jaa, das stimmt schon, aber den habe ich auch bei dem Weisse betreiben lassen. Ob sich sowas lohnt ist eine andere Frage, aber manchmal gibt es ja Bekloppte B)[¦)][¦)][¦)] - O.K., das Binding blieb beim Weissen, musste aber teilweise wieder angeklebt werden. Das hab ich schon öfter bei 70's Ricks gesehen...
 
  • #26.078
mir fiel nur auf, dass unter dem Winkelblech noch schwarze Lackstellen zu sehen sind und die beiden Trussrodschrauben auch schwarz sind. Und dass die offensichtlich nachträgliche Holzausschabung oberhalb der beiden Trussrods (unbeschädigt) weiß lackiert ist, also kein blankes Holz...... Dass die TRC-Bohrlöcher schwarz ausgefranzt sind, könnte ebenso ein Indiz sein wie die Auflagefläche des TRC. Ich mutmaße mal, dass sich da Lackreste abgelöst haben (und am TRC kleben) und deswegen schwarze Lackreste zum Vorschein kommen.
 
  • #26.079
auf jeden Fall sieht es so aus wie "OP am offenen Herzen".
Bei mir kommt keiner an die Bundstäbe. Die sind seit 1977 unberührt, quaisi jungfreulich geblieben. und so soll es auch bleiben. An das Kabelgeworschtele lasse ich euch ran, aber nie nie nie an die Bundstäbe.
 
  • #26.080
aber nie nie nie an die Bundstäbe
Wieso jetzt Bundstäbe ???
Warst du schon wieder am Glühwein ???
Wenn du aber die Spannstäbe meinst -
das würdest du bei deinem schwachen Herzen auch nicht überleben -
siehe die Bilder vom letzten M³ . . .
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten