The Rickenbacker Home

  • #26.321
Hi Kerry,
sei dem lieben Gott dankbar, dass bei dem Autounfall weder Deiner Frau noch Euren Kindern ein "Personenschaden" zugefügt wurde!!!!
Dass sowas ärgerlich ist und sich entsprechend finanziell niederschlägt, lässt sich da dann doch viel eher "verkraften"!
Wie Vorschreiber bereits erwähnten: DEIN RICK erwartet DICH - es dauert nun vielleicht nur etwas länger......!
 

  • #26.322
Boah, dieses heuchlerische Humangesülze !
Wunden heilen wieder, meistens sogar ganz von alleine - sowas schon mal beim Auto gesehen :teufel:
Aber das kommt davon wenn man Frauen mal aus der Küche lässt . . .
Kein digitales Medium - Buch/Bücher oder gar nicht.
Deine Intelligenz packen wir als kleines Taschenbuch mit dazu . . .
 
  • #26.323
ich grübele momentan über eine andere sache beim ric-sound..manche werden wieder sagen, ich höre die flöhe husten oder phantasiere..egal!
ich hab schon eine ganze zeit über den unterschiedlichen trockensound nachgedacht, speziell den tiefmittenbereich und das fehlen von "körper".
heute hab ich wieder an den 4001 rumgeschraubt, nachdem ich die röhrchen im treble-pu gekürzt habe, damit das pu-cover tiefer liegt.
dabei ist mir aufgefallen, dass der ton bei blondie nach dem rausziehen des pleks unter der tailpiece-lücke dünner wurde, nur ein kleines bischen..
ich hab dann hin und her versucht, und festgestellt, bei blondie und ginger, das der ton sich verändert, wenn ich das tailpiece beim anschlag leicht festhalte und
so die vibration verhindere. der ton wird dann voller und beim loslassen dünner. das tailpiece schluckt also offensichtlich schwingungsenergie.
jetzt grübele ich also, wie ich das wirkungsvoll durch eine kleine maßnahme modde..zungenspatel fällt diesmal aus, sieht kacke aus an der stelle! |)
 

  • #26.324
Ist doch klar, dass das so ist. Bei Fendermäßigen Bässen gibt's den gleichen Effekt, wenn man die Kopfplatte festhält.
Andere Schwingung = anderer Ton. Je weniger es schwingt, umso mehr TiefbassAnteile und Höhen sind im Ton.
 
  • #26.327
Aber vielleicht erklärt das den so anderen Ton am 73er, das Tailpiece ist ja schon anders als die danach... Müssen wir mal abchecken, Oli!
 
  • #26.332
Ich sach nur Vintätsch Ämplifikäschen!!! :zyklop:

Oli, ich freu mich schon auf die Resultate...
 
  • Like
Reaktionen: El Rabino
  • #26.333
der ton wird dann voller und beim loslassen dünner
Physikalisch nicht ganz einwandfrei, aber denk mal an Absorber/Spikes unter HiFi-Boxen.
Bässe quälen sich ungerne durch eine geringe Auflagefläche !
Für mich ist das Problem die Brückenkonstruktion - die zwei Schräubchen bieten einfach
zuwenig Übertragungsfläche -> siehe Unterschied Pfänderbridge. Über das Tailpiece geht es auch,
ist aber imho weitaus umständlicher und weniger effektiv.
 
  • #26.337
Mist, dann hätte ich Azurro zu früh verkauft [¦)]... nee, passte schon. Ich glaube, der Verkäufer setzt die Preise immer recht hoch an. Farbe ist auch selten und nicht zuletzt: Aus jedem Zug steigt ein Dummer. Vielleicht hat man ja Glück B)
 
  • #26.338
...Kein digitales Medium - Buch/Bücher oder gar nicht.
Deine Intelligenz packen wir als kleines Taschenbuch mit dazu . . .
...wie wärs mit ner "Rickhaus Enzyklopädie"... und Taschenbuch Format is o.k. aber nur hart gebunden, sonst geht der Rest auch noch kaputt...:-P
 
  • #26.339
...wie wärs mit ner "Rickhaus Enzyklopädie"
Genial, und auf dem Umschlag steht in grossen, freundlichen Buchstaben :
dontpanic.jpeg
 
  • #26.340
Und statt Marvin kommt ein Bild von Schrotty auf's Cover.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten