The Rickenbacker Home


  • #26.882
Sühnergiehn?
Wenn man Leipsch un Dräsdn zusammenbringen täte - das würde die Fahrtkosten doch verringeren. Oda? ;-)

Strengt euch mal an, Jungs!

:kaffee:
 
  • #26.883
von dräsdn hab ich seit einem jahr gar nichts mehr gehört, und ich hab schon seit dem letzten treffen in altdorf versucht, ihn zum murpeln zu bringen..reicht denke ich.
 

  • #26.884
Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt, oder? :rolleyes:
 
  • #26.885
ich bin gerne bereit, jederzeit mich eines besseren belehren zu lassen! aber irgendwann muss man einfach akzeptieren, dass jemand halt nicht will, ,und das tue ich.
 
  • #26.886
Eben!
Die Teilnahme am M3 sollte in weitesten Teilen freiwillig und selbstbestimmt sein.
Der Suchtfaktor ist schliesslich saugroß!
 
  • #26.887
und wenn jemand trotz widerholtem ansprechen und wunsch, er möge auch kommen, das nicht tut, so ist doch irgendwann die sache klar.
sollte sich das aber irgendwann ändern, würde ich mich freuen!
 
  • #26.888
so leute.
gestern hatte ich mal zeit und langeweile. bin ich mal zum einzigen (spärlich ausgestatteten) musikhaus in meinen umkreis gefahren. ich wollte nun auch endlich mal gear testen, anstatt immer nur zu lesen. das hab ich mich bisher nie getraut, weil ich ja noch im anfängermodus rumschwirre und daran nicht den ganzen shop teilhaben lassen möchte. an meinen nichtkönnen:D.
gestern einfach mal drauf geschissen:D
ich wusste das dort ein ampeg v4bh rumsteht. da ich mich zufällig schon entsprechend geil gelesen habe, an der bude, wollte ich nun unbedingt wissen wie es so ist. mit so einer vollröhre.
da ich ja sehr glücklicher Besitzer eines non reverse bird's bin (den es natürlich nirgends mehr gibt), habe ich zunächst mal einen epiphone verlangt (einen der meinen etwas ähneln könnte), und den 2015 bird mal bewusst (wegen seiner Andersartigkeit) hängen lassen. da ich mir immer eingebildet habe, noch einen knochigen jazzbass zu wollen, habe ich mir noch einen am st hinstellen lassen. angefangen mit dem epivogel war ich erstmal geflasht von dem amp. oooaaaar wie geil. an ihm hing irgend eine 212 ampeg dran. bin mir jetzt nicht sicher was für eine. war auch ein wenig aufgeregt:O!
die bude habe ich auch (und vor allem) im shop ohne drive spielen müssen. und trotzdem bin ich platt von dieser 100 watt power. wie geil. daneben stand ein svt cl. der wirkte mit seinen 300 watt auf auf einmal richtig bedrohlich auf mich. wie ein wildes Tier. hab ihn erstmal dort stehen lassen:D und mich weiter mit den v4bh vergnügt.

so. der epi war qualitativ echt top. Sound war auch "juti". hab mich aber auf grund von 3 dingen aber nicht weiter auf ihn konzentrieren können.
1. habe ich bemerkt das der vogel aktiv war (hatte außerdem 4 regler) und das war an der stelle für meinen kopf einfach zu viel.
2. war zu dem Zeitpunkt mein staunen immernoch bei dem ampeg (weshalb ich ja auch eigentlich da war) und der olle jazzy sollte (wenn ich schon mal da war) meinen Horizont schließlich auch noch "fix" erweitern. Das hat er auch. bin seit gestern erstmal frei von jazzy Begierden. war mir viel zu aufgeräumt der Sound. eigentlich schon geil, aber ich saß dort mit den ampeg. und da war der jazzy Sound nicht mehr sehr verlockend in der kombination. ich habe mich da quasi selbst, zu Ungunsten des eigentlich guten jazzy sounds, ein wenig manipuliert:D
so. aber weshalb schreibe ich euch das hier?
wegen punkt
3. der ricky 4003, den ich mir außerdem noch habe hinstellen lassen. der Mythos solcher klassischen bässe zieht mich immer wieder irgendwie an. ich mag diese nostalgische Sache. musik, Instrumente,...
egal. ricky reingesteckt,
ufffffff :O!:O!:O!:idee::-)
was bitte sind denn das für geile Moped's?!
einfach nur geil. ich war übelst aufgeregt wie ein kleines Kind und habe alles vergessen, was ich irgendwann mal über die ricky's gelesen habe. deshalb habe ich ziemlich planlos an den poti Einstellungen herumgeswitcht und war wie in extase. den pick up schalter hatte ich ganz unten. das bedeutet? beide an? Bridge pu an? war mir nicht sicher. ich war aber beeindruckt vom Output dieses basses und egal was die Tonblenden und switchschalter zeigten - es lies sich kein mieser Sound entdecken.
was für eine geile saitenlage. nun war es mir egal. der ganze shop musste nun erfahren, wie sich ein altes gemäuer anfühlt, wenn im obergeschoss irgend ein Anfänger einen ricky am ampeg in den drive fährt. ich war schließlich nicht zum spaß da.
oaaaaaarrr. das sollte man einfach nicht tun, wenn man sich so'n krempel gerade nicht leisten kann. was für ein killer Sound.
ähnlich extasische Gefühle hatte ich, als ich das erste mal meinen bird gespielt habe.
diese Gefühle sind zeichen, die man ernst nehmen kann/darf/muss.
das war echt ein tolles Erlebnis, der ricky und der ampeg.
ich habe nun wieder ein genaueres ziel und schätze mal das ich früher o. später einen ricky haben werde/haben muss. wenn gleich der finanzielle aufwand, durch mein können kaum gerechtfertigt werden kann.
gerne auch mit v4bh :D (keine Ahnung wo die 100 watt an ihr ende kommen)
man lebt ja nur einmal.
das handling an der liken Hand ist natürlich komisch. habe mich aber schonmal drum gekümmert und falls es der ein o. ander noch nicht kennt - für den Bridge pu gibt es hiereine geile lösung:

http://www.rickysounds.co.uk/Bezels.html

da ich aber gerne über den hals pu spiele, kam sich mein Daumen dort schon irgendwie verloren vor. aber daran kann man arbeiten.
so. das waren keine konkreten fragen. keine konkreten aussagen.
musste einfach nur mal mit jemand drüber sprechen:bier:
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam und Kralli
  • #26.889
Ein gut eingestellter Rick in einem Musikladen?
Wo warst du denn? :-D
 
  • Like
Reaktionen: Kralli
  • #26.890
Also die Seitenlage war sehr tief. Im Zusammenhang mit der etwas milderen zuspannung (was ich so noch nicht gespielt habe), war das für mich ein überkomfortables spielgefühl der linken Hand. Erinnert ein wenig an eine e Gitarre.
 
  • #26.891
so leute.
gestern hatte ich mal zeit und langeweile. bin ich mal zum einzigen (spärlich ausgestatteten) musikhaus in meinen umkreis gefahren. ich wollte nun auch endlich mal gear testen, anstatt immer nur zu lesen. das hab ich mich bisher nie getraut, weil ich ja noch im anfängermodus rumschwirre und daran nicht den ganzen shop teilhaben lassen möchte. an meinen nichtkönnen:D.
gestern einfach mal drauf geschissen:D
ich wusste das dort ein ampeg v4bh rumsteht. da ich mich zufällig schon entsprechend geil gelesen habe, an der bude, wollte ich nun unbedingt wissen wie es so ist. mit so einer vollröhre.
da ich ja sehr glücklicher Besitzer eines non reverse bird's bin (den es natürlich nirgends mehr gibt), habe ich zunächst mal einen epiphone verlangt (einen der meinen etwas ähneln könnte), und den 2015 bird mal bewusst (wegen seiner Andersartigkeit) hängen lassen. da ich mir immer eingebildet habe, noch einen knochigen jazzbass zu wollen, habe ich mir noch einen am st hinstellen lassen. angefangen mit dem epivogel war ich erstmal geflasht von dem amp. oooaaaar wie geil. an ihm hing irgend eine 212 ampeg dran. bin mir jetzt nicht sicher was für eine. war auch ein wenig aufgeregt:O!
die bude habe ich auch (und vor allem) im shop ohne drive spielen müssen. und trotzdem bin ich platt von dieser 100 watt power. wie geil. daneben stand ein svt cl. der wirkte mit seinen 300 watt auf auf einmal richtig bedrohlich auf mich. wie ein wildes Tier. hab ihn erstmal dort stehen lassen:D und mich weiter mit den v4bh vergnügt.

so. der epi war qualitativ echt top. Sound war auch "juti". hab mich aber auf grund von 3 dingen aber nicht weiter auf ihn konzentrieren können.
1. habe ich bemerkt das der vogel aktiv war (hatte außerdem 4 regler) und das war an der stelle für meinen kopf einfach zu viel.
2. war zu dem Zeitpunkt mein staunen immernoch bei dem ampeg (weshalb ich ja auch eigentlich da war) und der olle jazzy sollte (wenn ich schon mal da war) meinen Horizont schließlich auch noch "fix" erweitern. Das hat er auch. bin seit gestern erstmal frei von jazzy Begierden. war mir viel zu aufgeräumt der Sound. eigentlich schon geil, aber ich saß dort mit den ampeg. und da war der jazzy Sound nicht mehr sehr verlockend in der kombination. ich habe mich da quasi selbst, zu Ungunsten des eigentlich guten jazzy sounds, ein wenig manipuliert:D
so. aber weshalb schreibe ich euch das hier?
wegen punkt
3. der ricky 4003, den ich mir außerdem noch habe hinstellen lassen. der Mythos solcher klassischen bässe zieht mich immer wieder irgendwie an. ich mag diese nostalgische Sache. musik, Instrumente,...
egal. ricky reingesteckt,
ufffffff :O!:O!:O!:idee::-)
was bitte sind denn das für geile Moped's?!
einfach nur geil. ich war übelst aufgeregt wie ein kleines Kind und habe alles vergessen, was ich irgendwann mal über die ricky's gelesen habe. deshalb habe ich ziemlich planlos an den poti Einstellungen herumgeswitcht und war wie in extase. den pick up schalter hatte ich ganz unten. das bedeutet? beide an? Bridge pu an? war mir nicht sicher. ich war aber beeindruckt vom Output dieses basses und egal was die Tonblenden und switchschalter zeigten - es lies sich kein mieser Sound entdecken.
was für eine geile saitenlage. nun war es mir egal. der ganze shop musste nun erfahren, wie sich ein altes gemäuer anfühlt, wenn im obergeschoss irgend ein Anfänger einen ricky am ampeg in den drive fährt. ich war schließlich nicht zum spaß da.
oaaaaaarrr. das sollte man einfach nicht tun, wenn man sich so'n krempel gerade nicht leisten kann. was für ein killer Sound.
ähnlich extasische Gefühle hatte ich, als ich das erste mal meinen bird gespielt habe.
diese Gefühle sind zeichen, die man ernst nehmen kann/darf/muss.
das war echt ein tolles Erlebnis, der ricky und der ampeg.
ich habe nun wieder ein genaueres ziel und schätze mal das ich früher o. später einen ricky haben werde/haben muss. wenn gleich der finanzielle aufwand, durch mein können kaum gerechtfertigt werden kann.
gerne auch mit v4bh :D (keine Ahnung wo die 100 watt an ihr ende kommen)
man lebt ja nur einmal.
das handling an der liken Hand ist natürlich komisch. habe mich aber schonmal drum gekümmert und falls es der ein o. ander noch nicht kennt - für den Bridge pu gibt es hiereine geile lösung:

http://www.rickysounds.co.uk/Bezels.html

da ich aber gerne über den hals pu spiele, kam sich mein Daumen dort schon irgendwie verloren vor. aber daran kann man arbeiten.
so. das waren keine konkreten fragen. keine konkreten aussagen.
musste einfach nur mal mit jemand drüber sprechen:bier:


jaaaaaaa...:D so muss das klingen!
die erfahrung kenn ich, auch wenns länger her ist! ziele muss man auch haben, und ob man jetzt der sache "würdig" ist..egal, man muss sich ja nicht rechtfertigen! den V4B hab ich auch mit ric angespielt, gutes teil! 100W vollröhre kommt nicht sooo schnell ans limit..vielleicht vergleichbar mit 400W transe, nur rotziger. (switch nacht unten heisst übrigens bridge-pu an)
da weisst du ja jetzt, wo die reise hingehen kann! |)
 
  • Like
Reaktionen: igsman
  • #26.892
Tolle Story mit einem genialen Finale!
Die klassische Infektion mit dem Rickvirus.
 
  • Like
Reaktionen: igsman
  • #26.895
Da bin ich mal gespannt..... :lechz:

Habe die Geschichte von dem Teil gerade gelesen. Liest sich spannend!
 
  • #26.896
Ich bin sehr versucht, meine Ampeg-Transe mitzubringen zum diesjährigen M³ - dann könnte man die beiden mal im Vergleich hören. Immerhin schafft mein Amp bei zwei Boxen und runter bis auf 2 ohm satte 500 W Leistung und er klingt wirklich schön.
Schaunmermahl.......
 
  • #26.897
Schickes Ding, Oli!
Und da kannst Du ein H-Kennzeichen dranmachen!
 
  • #26.898
https://www.thomann.de/de/ampeg_svt_212av_cabinet.htm
das war übrigens die box an dem der der 4bh bei meinem bei meinem schockierendem erlebniss, gestern, dran hing. ich bin ja nich so für 212.
sch.... aber ich kann an nicht's anderes mehr denken. der hans schwärmte neulich ja auch mal über den amp mit seiner 410 Retro. das würde ich nun nur zu gerne mal hören. aber natürlich mit einem rick :lechz:
ihr da draußen, mit euren rickenbacker's und röhrenamps... ich seh zu euch auf:rolleyes::bier::D
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #26.899
Na dann mal raus mit der Kohle.Ricky und V4B kaufen gehen :D:bier:.
 

Anhänge

  • IMG_20150312_190029.jpg
    IMG_20150312_190029.jpg
    633,7 KB · Aufrufe: 145
  • #26.900
ich fürchte das dauert etwas, da erstmal "rein mit der kohle".
tiefetöne hatte mal so'n geilen ricky (glaube 4003) im flohmarkt. schwarz, mit schwarzen pickguard's. die foto's hab ich mir nicht nur einmal angeguckt:D. aber zu den Zeitpunkt hatte ich noch nie einen gespielt.
gestern musste ich das erlebniss erstmal sacken lassen.
aber heute ist es mir glasklar. es gibt gute gründe mancher Hypes solcher geilen amps. und vor allem solch eines basses.
leider kann ich nun meine augen vor der Wahrheit nicht mehr verschließen:O!:-)
das ziel steht.
mann mann mann, so eine art Vorfreude hatte ich das letzte mal vor einem viertel Jahrhundert vor wheinachten...
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150, Oli Wan und uncool sam

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten