The Yamaha-Home "Yamaika"

  • #1.281
Ähnliches ist mir bei meinem alten BB400 passiert, müsste sogar die gleiche Buchse gewesen sein. Das schwarze Kunststoffgehäuse war gebrochen. Ein gleichwertiges Ersatzteil habe ich nicht gefunden, also musste eine ganz gewöhnliche Switchcraft herhalten. Funzt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: funkyduck und zeppo3000

  • #1.282
Hat hier jemand Erfahrungen damit und kann mir mit einem Link zu einem Ersatzteil und einem Plan helfen?
Die gleiche Buchse habe ich ebenfalls nicht finden können, als mir eine mal zerbrochen ist. Ich habe auch eine Switchcraft eingebaut.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: funkyduck
  • #1.283
Die gleiche Buchse habe ich ebenfalls nicht finden können, als mir eine mal zerbrochen ist. Ich habe auch eine Switchcraft eingebaut.
Le Klassiker?
Screenshot_20241008_195221_Firefox.jpg
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: funkyduck

  • #1.285
Sorry vorab für die Frage... 100% wurde es tausendfach besprochen. Aber diese Suchfunktion K I L L T mich einfach mit ihrer völligen Wertlosigkeit.
Mein RBX 260 zieht am Kopf etwas, wenn er auf meinem Bein ruht und ich überlegte an leichteren Mechaniken.
Habe mal eine Standard ausgebaut: 67g. Schaller M4 oder auch Warwick bieten um die 52g.
Macht insgesamt 60g Ersparnis. Lohnt die Investition überhaupt? Bei Squiers hatte ich ca. 200g Unterschied erzielen können, das macht schon was aus.
Ich kann mir auch vorstellen, 60g Ersparnis irgendwo etwas zu merken, aber will man dafür um die 100€ ausgeben?
 
  • Like
Reaktionen: Talisker
  • #1.287
Schaller M4 oder auch Warwick bieten um die 52g.
Die Gotoh GB 350 Resolites wiegen 40g, das bringt dann immerhin über 100g.
Die können durchaus was bringen.

An meinem 2025 sind leider Gotoh GB10 Tuner, echt keine leichten Teile. Würde ich gerne tauschen, haben aber 15mm Hülsen, also nix wie die üblichen 14mm oder Fender-Standard :rolleyes: , da gibt es von Gotoh leider kein Lite-Gegenstück zu.
14mm würden bestimmt noch mit bisschen basteln ehen(Malerkrepp, Metallhülse und natürlich zusätzliche Bohrung für die Schraube), aber dann müssten es die teuren Hipshot 3/8er sein(weil ich die Clover-Optik behalten möchte), 55 Euro pro Mechanik:ugly:.
Da der Bass aber gut hängt/liegt ist es mir das echt nicht wert.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Norskald
  • #1.288
Danke für den Tipp. Die guck ich mir mal noch an.
Ja, das ist so eine Kosten/Nutzen/Wert Rechnung. Wenn das nicht mein erster Bass wäre, würde ich wohl nicht drüber nachdenken.
Aber wenn ich so das Gefühl verbässere, wenn ich ihn in die Hand nehme... Vielleicht reduziert das sogar Neuheiten-GAS.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #1.289
Hm. Erster Treffer großes T ?
Warum hab ich die übersehen?
- Ich hatte (im direct replacement - Sinn) wohl nur nach den Y-Knöppen geguckt.
Die werde ich mal austesten - danke dir.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #1.290
Sorry vorab für die Frage... 100% wurde es tausendfach besprochen. Aber diese Suchfunktion K I L L T mich einfach mit ihrer völligen Wertlosigkeit.
Mein RBX 260 zieht am Kopf etwas, wenn er auf meinem Bein ruht und ich überlegte an leichteren Mechaniken.
Habe mal eine Standard ausgebaut: 67g. Schaller M4 oder auch Warwick bieten um die 52g.
Macht insgesamt 60g Ersparnis. Lohnt die Investition überhaupt? Bei Squiers hatte ich ca. 200g Unterschied erzielen können, das macht schon was aus.
Ich kann mir auch vorstellen, 60g Ersparnis irgendwo etwas zu merken, aber will man dafür um die 100€ ausgeben?
was du auch noch versuchen könntest, bevor du viel geld in neue tuner für 100gr gewichtsersparnis versenkst:
1. dunlop straplocks (nur) am vorderen horn verschieben den aufhängepunkt um ca 1 cm nach vorne.
2. hinteren gurtpin nach oben/vorne verschieben.
damit verschiebst du den schwerpunkt des basses am gurt nach vorne und hast weniger neckdive. ich glaube, das wäre sogar effektiver, als neue mechaniken. zumindest die dunlop straplocks wären absolut reversibel und für den hinteren gurtpin bleibt schlimmstenfalls ein kleines loch, das sich mit einem dübel wieder verschliessen und retuschieren lässt.
3. ein auswuchtblei in das elektronikfach legen....
 
  • #1.291
Danke, aber ich hab schon Warwick StrapLocks dran. Es geht auch eigentlich nur um die Verwendung im Sitzen ohne Gurt.
Insofern bleibt die Blei-Idee. Das würde ihm bei dem geringen Gesamtgewicht auch nicht schaden.
Andererseits könnte ich ihm auch mal nach 27 Jahren ein paar neue Tuner gönnen.
 
  • Like
Reaktionen: hui
  • #1.293
Und wurdest das wieder tun oder gleich die Mono nehmen? Frage für einen Freund. ;-)
Die Verkabelung war ja schon passend vorhanden und mit der zweiten Zunge auf Masse hat der Klinkenstecker mMn. einen besseren Kontakt.
Ich würde das wieder so machen - ist kaum teurer.

Es kommt vielleicht noch drauf an, wieviel Platz du bei dir im E-Fach hast.

Bei meinem Bass war schon eine Stoffhülse auf dem relativ langen blanken Massekabel-Zweig mit dabei, das war bei der ursprünglichen Buchse durch die erste Masse-Lötfahne gefädelt verlötet und dann in die zweite eingelötet und ich hab es auch so gemacht.
Mit dieser Hülse gibt es bei der offenen Switchcraft kein Risiko für einen versehentlichen Masseschluss. Man kann die Buchse aber auch so gedreht einbauen, dass es ohne geht.

CO12B-SWITCHCRAFT-12B-Klinkenbuchse-6-3mm-stereo-USA-1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: zeppo3000 und hui
  • #1.294



NE2 als 4-Saiter mit PJ-Bestückung... wenn man "bissi bekannt" ist, bekommt man solche Bässe auch von großen Firmen gebaut. 😉

Oder ist das ein BB2004 hochfrisiert?
 
  • Like
Reaktionen: hui und fmm
  • #1.295
Ich wünschte ich wäre "bissi bekannt". Ich bräuchte dringend einen Yamaha Custom Bass. ;-) Oder die kommen zur Besinnung und bauen den endlich in Serie...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: hui, fmm und Mudskipper
  • #1.297
Zu diesem Thema: Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass Yamaha noch eine TRBX 1000 TopLine an den Start bringt?
 
  • #1.299
Made in Japan, TRBX Body-Form, moderne Gimmicks wie den BB Neckjoint / StringThrough...
Das wäre meine first EVER Vorbestellung... 8D
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #1.300



NE2 als 4-Saiter mit PJ-Bestückung... wenn man "bissi bekannt" ist, bekommt man solche Bässe auch von großen Firmen gebaut. 😉

Oder ist das ein BB2004 hochfrisiert?

Wenn du genügend Kohle hinblätterst, bauen sie den auch für dich.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten