Thunderbird Epiphone vs Gibson

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am
Ich glaube da würde ich passende bauen lassen. Wie teuer ist das so ungefähr bei bassculture? Wirklich schade, hätte sonst die Funderbucker gekauft
Oh, ok, die hatte ich nicht auf dem Schirm. Äääh, fragen. Vielleicht gibt's da passende. Dito bei BC. Fragen. Es gibt da sicherlich Varianten bzw. wird gebaut, was Kunde wünscht.
 

Oh, ok, die hatte ich nicht auf dem Schirm. Äääh, fragen. Vielleicht gibt's da passende. Dito bei BC. Fragen. Es gibt da sicherlich Varianten bzw. wird gebaut, was Kunde wünscht.
Ok, wird gemacht. Ich werde berichten :)

Hab bisher aber schon von vielen Epi Spielern gehört wie unzufrieden sie mit den PickUps sind. Squier kann es dich auch günstig und gut.
 

Tja. Aber bekanntlich weigert sich Squier beharrlich, einen Thunderbird zu bauen. Der Jaguar ist zwar ein Versuch in die Richtung aber doch nicht so ganz.
 

Ein Bird muss tief hängen. Deshalb war ich lange weniger auf den Bird (hab den Bass relativ hoch hängen). Die Vintage Optik erinnert mich aber dann eher an entwistle und der steht für Bässe übermäßig hoch tragen :bier:. Dann wärs für mich auch ok ... haha

Aber es stimmt schon, der Vintage sieht jetzt weniger nach heavy Bass aus (im Vergleich zum Classic)
 
Einen Thunderbird muss man auch mit Plek spielen :zyklop:

Ich Trau mich gar nicht zu fragen...

Spiel 90% plek (normal und im Vega Style :bier:) und muss ab und zu mal nen slap hinlegen. Wie macht sich der Vintage pro in dieser Disziplin?
 
s liegt eher an der Optik, die so gar nicht zu mir passt und ich mir nicht vorstellen kann mit dem Vogel auf der Bühne zu stehen. Ich sag ja ich bin zu langweilig! :o)

Meine Freundin meint, er macht schlank. Also muss ich da auf der Bühne durch... :-)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
34
Aufrufe
27K
DRe
DRe

Zurück
Oben Unten