Torillo

So paar kleine Stellen noch bissl nach"shapen", dann geht es an den Feinschliff
IMG_0921.JPG
IMG_0922.JPG
 
Letztens bei station music konnte ich den Torillo Volta 4-String anspielen - Verarbeitung/Handling/Tone vom Feinsten!
Man spürte förmlich die liebe zum detail in diesem Bass! Dazu kann man dem Bauherrn :-) nur Gratulieren!!!
Alleine schon das tolle binding auf dem Griffbrett fand ich einfach Klasse!

Sollte bei mir einmal so ein edles Teil einziehen, dann müsste das schon so ein Bass von Tom sein...

https://www.station-musicshop.de/epages/64398533.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64398533/Products/6721
 
News: Volta 5-Saiter mit 3teiligem Hals (Wenge/Ahorn/Wenge), Salomon Padouk-Griffbrett, Mahagoni-Toneblock und Bodywings aus geflammtem Nussbaum.

Der erste Torillo, der mit eigenen Pickups und eigener Elektronik ausgestattet wird. Mehr dazu spääähter

IMG_1206.JPG
IMG_1207.JPG
IMG_1208.JPG
IMG_1209.JPG
 
Ist das Trennfurnier zwischen Hals und Toneblock ebenfalls aus Wenge? Ist das tendenziell immer aus Wenge?
 
Der erste Torillo, der mit eigenen Pickups und eigener Elektronik ausgestattet wird. Mehr dazu spääähter

das finde ich mal wirklich spannend! deine bässe sind sowieso weeeiiit weg von bastelteilen, aber mit eigenen PUs + electronik hat das ganze noch mal mehr...wert? keine ahnung wie ich das nennen soll...auf jeden fall geil!
 

das finde ich mal wirklich spannend! deine bässe sind sowieso weeeiiit weg von bastelteilen, aber mit eigenen PUs + electronik hat das ganze noch mal mehr...wert? keine ahnung wie ich das nennen soll...auf jeden fall geil!

Ja ich finde das wichtig! Ich möchte nicht mal Seymour duncan mal Delano mal Häussel verbauen sondern einen möglichst eigenständigen Ton in meinen Bässen haben. Also die Pickups werden (wenn nötig) an die Holzkombi angepasst und es wird Humbucker, Singlecoils und Splitcoils geben. Der Preamp ist schon nahezu perfekt für meinen Geschmack... es bleibt spannend
 
Cool. Muss das Padouk-Griffbrett eigentlich irgendwie speziell behandelt werden, z.B. ähnlich wie Ahorn lackiert, oder reicht es, das Holz hin und wieder ein bisserl zu ölen?

Ich habe das schon oft als Griffbrett verbaut. Teils lackiert, teils geölt. Man kann es unlackkert lassen und wie Palisander mit Öl pflegen. Beides sieht schön aus.
 

Zurück
Oben Unten