Torn- Natalie Imbruglia

witzi

Well-Known Member
Beiträge
4.751
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß5.396
Hat jemand die Bassline von diesem Lied?
Mein Schlagzeuger meint, dass ich zu viel spielen würde...
Es sollte nur "Sambarhythmus" beschränkt auf 7 Töne in der Line sein...
Das kann es aber doch wohl nicht sein...?

 
Hi!

wir spielen den Song auch und ich beschränke mich fast sogar auf die Grundtöne, die ich ggf. chromatisch angehe. Der Sound lebt von den Tönen die nicht gespielt werden (IMO)

Was die GP-PDF-Line angeht, die nehm ich mir mal zu Herzen, es ist immer interessant zu sehen was andere so machen. Ich verlasse mich meistens auf mein Gefühl für den Song, schau mir die Akkorde an und höre mir das Original an. Dann mach ich meine Line. Das mache ich weitestgehend bei allen Songs und fahre recht gut damit

Aber immer dran denken, manchmal ist weniger mehr ;-)
 
Hallo Hozzy!
Danke für den gut gemeinten Rat...![;-)]

Ich habe schon in den 60er Jahren(1964) Texte und Harmonien für meine Band rausgehört
-damals nur Radio-
anschließend hatte ich die Möglichkeit, ein
"Siemens Spulentonbandgerät"
mit Mikro am Radio für Aufnahmen und Wiederholungen einzusetzen...

Ich weiß, dass weniger mehr ist...![8D]
 

Zitat "Hozzy":
"Ich verlasse mich meistens auf mein Gefühl für den Song, schau mir die Akkorde an und höre mir das Original an. Dann mach ich meine Line. Das mache ich weitestgehend bei allen Songs und fahre recht gut damit.."

Ich verlasse mich auch immer auf mein Gefühl, höre die Lieder und spiele...
 
@witzi:

Dann sind wir uns ja einig...

Nichstdestotrotz:

Hab mir das eben noch mal angeschaut und mal wieder (haben den Song lang nicht mehr gemacht) anschließend rumgedudelt (nachdem ich aus meinen Notizen schlau wurde *gg*)

In den Strophen verwende ich einen stakkatoähnlichen Anschlag der Grundtöne

F -FF-F, A-AA-A, Bb-BbBb-B
(vielleicht was dein Drummer vielleicht mit dem Samba-Feeling meint?!)

bei der Bridge (there's nothing...my conversation etc.) spiele ich nur den Grundton
D, C, A, C, F (ausklingen lassen - des Effekts wegen)

und gehe dann beim Chorus zu Achteln über

CCCC CCCC, DDDD DDDD, BbBbBbBb BbBbBbBb, FFFF FFFF,
CCCC CCCC, DDDD DDDD, BbBbBbBb BbBbBbBb, FFFF FFFF,
CCCC CCCC, DDDD D-DD, Bb

wobei ich das Bb dann wieder ausklingen lasse

Durch die Achteln bekommt der Chorus ein bißchen mehr Drive und das Lied klingt lebendiger, wenn man bei der Strophe wieder langsam wird außerdem klingt es getragener was gut zum Song passt

...nix berauschendes aber es macht Spaß

HTH
Hozzy[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort...[:-)]
Warum sollten wir uns denn nicht einig sein?[;-)]

Zitat Hozzy..
"bei der Bridge (there's nothing...my conversation etc.) spiele ich nur den Grundton
D, C, A, C, F (ausklingen lassen - des Effekts wegen)"

Das würde mir jetzt nicht genügen, da auch hier der Bass eine Menge zu diesem Lied beiträgt!
Warum ist hier weniger mehr?[?]

 
Warum bei der Bridge weniger mehr ist?

Also ich finde gerade nur die Betonung des Grundtons in Verbindung mit der Gitarre als vollkommen ausreichend, vor allem, wenn ich den Ton ausklingen lasse....mir reicht das akzentuieren der Passage durch die Grundtöne vollkommen aus.
Harter Anschlag und Ton ausklingen lassen und dann den nächsten usw., gerade weil anschließend der Chorus noch mal "Dampf" durch die Achteln bekommt; ich finde das erzeugt eine höhere Spannung innerhalb des Songs und passt ganz gut...

Hmm was würdest Du denn bei der Bridge mehr machen??

Um noch mal eins vorweg zu nehmen, ich spiele nicht die Original-Line und das was ich Dir geschrieben habe, beruht auf dem was wir bzw. ich mir zu dem Song mit meiner Band erarbeitet habe...

Das so ein Song jetzt doch noch so ne interessante Sache werden kann [;-)]


Gruß
Hozzy

Edit:

hab grad noch mal ins Original reingehört um sicher zu gehen...

Also wir haben das so gemacht, damit der Song nicht so langweilig daher kommt wie das Original, sondern ein wenig "aufgeteilt" wird und es was mehr Spaß für uns macht den zu spielen und um ein bißchen mehr Spannung zu erzeugen. Meiner Meinung nach klingt es so besser, weil es "akzentuierter" ist, versucht es doch mal....
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten