Elektrische Prüfung im Proberaum

Geht es wirklich darum, was sinnvoll ist oder nicht? Natürlich ist so eine Prüfung sinnvoll. Es ist auch sinnvoll mindestens 8 Stunden am Tag zu schlafen. Oder Bahn statt Auto zu fahren, ist sicherer.
Es geht doch vielmehr um die Verhältnismäßigkeit. Und die ist meiner Meinung nach hier nicht mehr gegeben. Ein Pedalboard voller Prüfplaketten...wenn ich schon daran denke bekomm ich einen Lachanfall. Leute, man kann's echt übertreiben.
Glaub 9V-Kram brauch keine Plakette. Geht um Geräte, die einen NETZstecker haben. Beim Pedalboard also maximal das Netzteil.
 

Dem Vermieter in dem Fall gehts wahrscheinlich darum dass seine Bude nicht abfackelt.
Dafür wäre es wahrscheinlich sinnvoller, dass beim verlassen des Proberaums der Strom in selbigem abgestellt wird.
In Hotels ist das normal, dass erst Strom im Zimmer ist, wenn man seine Keycard einsteckt.
Auch eine geprüfte Lampe wird ggf heiß und kann einen Brand verursachen, wenn sie blöd steht oder umfällt... 😏
So eine VDE-Prüfung ist ja jetzt auch nicht der heilige Gral der Sicherheit. Das ist ein besserer Kabelprüfer und mit etwas Glück ein kurzer fachkundiger Blick. Das war's auch schon. Sinnvoll ja, aber kein Garant und außerdem gibt es ja noch die sachgemäße Verwendung, die leider nicht geprüft wird...😏
Fließt nach der Probe kein Strom mehr, kann auch nix nachts abfackeln. Das wäre irgendwie sinnvoller...

In den Proberäumen wäre es für mich ok, wenn der Vermieter einen Fachkundigen in regelmäßigen Abständen beauftragt, nach Absprache mit den Mietern durch die Räume zu schauen. So wie oben beschrieben, versucht er die Kosten der evtl. Auflage seiner Versicherung meiner Meinung nach nur auf die Mieter abzuwälzen. 😏
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten