Übungsamp um die 200 Euro

Satzmeister

Satzmeister

Member
Beiträge
61
Ort
DE
Bassix
ß210
Ich hatte gerade vorsichtig in Peru angefangen die ersten Schritte mit dem Bass zu machen - jetzt bin ich wieder in Deutschland und brauche einen neuen Übungsamp.
Mein Bass ist ein Squier Jazz Bass (Der Aerodyne steht noch unausgepackt in Frankfurt...)

In Peru hatte ich einen -Fender Rumble 60-. Den schmutzigen Klang fand ich schon recht angenehm, richtig geklungen hat der für mich aber erst, wenn er deutlich über die Hälfte aufgedreht war - das geht jetzt in einer Wohnung nicht mehr.

Im Musikladen hat man mich vor einen -Roland Microcube Bass RX- gestellt. Ist ja ganz nett, die vielen Spielereien da dran, erstaunlich laut ist er auch. Aber der Klang ist irgendwie halt zu wenig rund. (Ich bin noch richtiger Beginner: ich höre tatsächlich nur auf den subjektiven Klangeindruck und kann dann entscheiden, ob es mir gefällt oder nicht so...) Das er eine eigenen mini Drum Computer hat, fand ich dagegen gleich sehr cool, hat sich sehr hilfreich angefühlt.

Der -Ashdown Five Fifteen- hat zwar 100 Watt, aber auch einen Klang, der für mich mit "langweilig, irgendwie weichgespült" am besten beschrieben ist.

Der -Marshall MB30- ist günstig, dass ist gut. Der klingt zu mindest interessant, sehr eigen. Aber ich war bisher irgendwie nicht fähig einen Sound zu finden, den ich richtig gut fand.
An andere Verstärker kann ich mich nicht erinnern - die können also auch nicht wirklich beeindruckend gewesen sein. ^^

Wie gesagt, ich bin Anfänger und finde es sehr schön und bereichernd, dass es so viele verschieden Verstärkerklänge gibt. Also versuche ich erst mal etwas zu finden, dass sich für mich gut anhört. Ich suche nach zwei Klangbildern. Zum Einen nach einem fröhlichen, frischen und druckvollen Sound und zum Anderen nach einem gefährlich knurrendem Sound. ([:!!] Geht das an einem Amp?)

Benutzen will ich die Combo, um zu Hause zu üben. Den Fender Rumble hatte ich mal mit in einen Proberaum genommen, dort ist er gnadenlos untergegangen. Könnte ich von einer anderen etwa gleichstarken Combo im Proberaum mehr Durchsetzungsvermögen erwarten? Da man Motivation und Fortschritt beim Spiel mit einer Band finden soll, würde ich das gerne tun können.

Bei der Online Recherche gefunden (also noch nicht probegehört) und für interessant befunden, habe ich den -Gallien Krueger Backline 110 II- mit 70 Watt. Hätte der evtl. die Power, um sich durchzusetzen, habt Ihr Erfahrungen damit? 2 Kanäle hatte er auch. Der Klang von GK soll ja sehr speziell sein. Was sagt Ihr, wie würdet Ihr den Sound beschreiben?

Dann ist da noch -SWR LA-10 (35 Watt) und LA-12 (60 Watt)-. Der Erstere ist eher im Preisrahmen, der Größere wäre vielleicht gerade noch drin, wenn er gut klingt und Ihr mir bestätigen könntet, dass 60 SWR Watt proberaumtauglich sind. Der SWR klang ist eher ausgewogen, oder?

Ich würde mir freuen, wenn Ihr mir beschreiben könntet wie ihr die Amps hört. Natürlich versuche ich, sie selber noch zu hören. Aber als Anfänger hilft es mir sehr, Eure Eindrücke und Beschreibungen zu lesen, um dann zu versuchen, im Selbstversuch zu erkennen, was hier in Worte gefasst wird.

Vielen Dank!

P.S. zwegs Drums - als nächstes denke ich steht ein Zoom B2 BassFXPedal an, das kann das und noch viel mehr [:D]
P.P.S. Ich bedanke mich bei den ganzen fleißigen "bassic" Mitgliedern, aus deren Beiträgen ich schon viel erfahren habe. <- Man kann hier im Forum echt Stunden verbringen [...]
 
Bist Du denn sicher, dass Du mit dem Übungsamp Deine ideal-Soundvorstellung realisiseren musst ? Das macht dann nämlich den Unterschied zwischen wirklich preiswert und gut und richtig teuer und vielleicht trotzdem unbefriedigend.

Über nichts wird hier so geschrieben, wie über den Sound. Es wird oft ignoriert, dass das bei vorgegebenem Equipment stets vom Raum und von der Lautstärke abhängt. Wenn Du gerne in Deinem Schlafzimmer stehen möchtest und den subjektiven Eindruck von einer Stadionbühne und zwei Kühlschränken hinter Dir haben möchtest, wirds mit keinem Amp was, wenn Du nicht die oft geschmähten Digitalsimulationen (Pandorabox oder Basspod oder so was) dazunimmst. Dann kannst Du aber gleich beim kleinen Amp bleiben. Für die wirkliche Bühne brauchst Du am Ende ja doch was Anderes.
 
Also ich spiel im Moment noch mit nem Marshall B65 65 Watt und 1x12 Lautsprecher gegen Schlagzeug und den 100 Watt Fender Frontman (FR212 ???) ausm Sonderangebot für 245€, probleme das ich gehört werde hab ich (noch) keine, wobei ich zugestehen muss das er bei Gain und Volume auf Viertel nach 12 steht^^

naja zum thema Marshall ist ganz gut find ich auch vom sound, aber preislich naja zumindest meiner war nicht grade billig, hab 300 Euro dafür geblecht :/
der E-Bass an sich hat auch viel Einfluss auf den Klang, dh. vllt. liegt es an deinem Instrument, wenn dir der Sound nicht so GANZ passt ^^
 
Moin Satzmeister,

ich habe mir vor gut 4 Wochen den SWR LA 12 nach langem suchen & probieren gekauft.

Ich benutz den als Übeamp für zu hause, und bin sehr zufrieden. Ich habe den für 199€ bei meinem Örtlichen "Dealer" geschossen. Kann ich nur empfehlen.
 
Vielen Dank für die ersten Antworten.

@ sKu: Du meinst also, für einen möglichen Einsatz im Proberaum brauche ich gleich mehr Power. Das würde heißen, die kleineren Varianten reichen.

@ Alexandros: Wie würdest Du den Klang Deines LA 12 beschreiben? Hast Du auch den LA 10 probiert? Und: Wo ist Dein örtlicher "Dealer" - €199,- ist ein sehr verlockendes Angebot!

Grüße,
max
 
Hm, ich sehe gerade, bei justmusic.de ist der SWR LA15 für 279,- im Angebot. das ist zwar deutlich mehr wie geplant, aber: vielleicht ist der ja schon groß genug, um ihn in einen Proberaum mitzunehmen...
Habt Ihr Erfahrungen mit dem?
Oder bleibt der Rat: Hol Dir was Kleines und sei glücklich damit Zuhause.
Wenn ich dann die Chance bekommen sollt in einen Proberaum zu üben, müsste ich wieder neu investieren - Ich würde lieber nur einmal Geld ausgeben.

Haltet Ihr es für eine Option, ein Zoom B2 BassFXPedal und ein Kopfhörer zu kaufen, um so zu üben (ohne Amp). Dann könnte ich bei Bedarf eine passende Lösung für einen Proberaum kaufen. Allerdings erscheint mir diese Vorstellung komisch...
Kann das Spaß machen, stimmt da der Sound?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank BlackJack!
Ja, ich hatte auch an offene Kopfhörer gedacht.
Wie wichtig ist Deiner Meinung nach das 'Formen' des Klanges für einen Anfänger?
Also: Auf was verzichte ich, wenn ich als Anfänger ohne Amp übe?

Sollte noch jemand Erfahrungen mit den genannten Amps (besonders Marshall, GK und SWR) haben oder mitteilenswerte Worte - ich freue mich daüber.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten