Ukulelen Home - Tipps rund um die kleinen Dinger


Glückwunsch!
Ich hab den 5er davon und bin immer wieder hin und weg von dem Teil! :-)
Ich mag den schwarzen ❤️
IMG_20250213_183043_427-1-1.jpg
 
'n Abend allerseits :hat:

Vor kurzem habe ich mir diesen netten Zwerg besorgt


und im Flatwound-Faden nach passenden Flats gefragt (aus dermatologischen Gründen spiele ich keine Rounds, da mir damit die Fingerkuppen aufreißen).

Die Empfehlung war:


Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit diesen Drähten gemacht? Die (wenigen) Bewertungen sind ja eigentlich positiv, trotzdem würde ich mich freuen wenn jemand aus der kompetenten Gemeinde hier noch etwas dazu sagen könnte (der Preis ist ja nicht gerade ein "Nasenwasser"...).

Danke schon im Voraus!
 
Grüße, habe heute das folgende ausgepackt:

1000029693.jpg



habe kurz den Hals justiert und gehe jetzt mal unser Programm damit durch. Ich kann mir ja ein Grinsen nicht verkneifen aber ich denke, dass ich damit meiner Aufgabe gerecht werde, wenn ich die kleine morgen bei der Probe an einen Verstärker klemme. Ich mache ja nicht so die hohe Kunst, da werden die Schlüppergummisaiten schon reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
'n Abend allerseits :hat:

Vor kurzem habe ich mir diesen netten Zwerg besorgt


und im Flatwound-Faden nach passenden Flats gefragt (aus dermatologischen Gründen spiele ich keine Rounds, da mir damit die Fingerkuppen aufreißen).

Die Empfehlung war:


Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit diesen Drähten gemacht? Die (wenigen) Bewertungen sind ja eigentlich positiv, trotzdem würde ich mich freuen wenn jemand aus der kompetenten Gemeinde hier noch etwas dazu sagen könnte (der Preis ist ja nicht gerade ein "Nasenwasser"...).

Danke schon im Voraus!
Yo Mecki, und, hast Du die Flätz nun mal ausprobieren können?
Würde mich auch mich interessieren, wie die so klingen. :-)
 

Guten Abend

Weiss jemand von euch, ob die Kala Solid Body in der Fretless Version mit Round- oder Flatwounds ausgeliefert wird?

Viele Grüsse

Bass-ti
 
Yo Mecki, und, hast Du die Flätz nun mal ausprobieren können?
Würde mich auch mich interessieren, wie die so klingen. :-)
Also, ich habe sie mir ja gegönnt und bin sehr zufrieden, schön "dumpf" im Klang (wie ich es mag) und sehr angenehm und smooth zu spielen. Vor allem sind die lästigen Saitenrutschgeräusche (die sich für mich anhören wie wenn man mit Fingernägeln auf 'ner Schultafel 'rumkratzt... :govampire:) weg... ;-)
 
Es lohnt sich übrigens, mal bei AMAZON.COM (nicht .de) zu gucken.
Dort werden auch KALA Saiten angeboten und selbst mit Versand kostet das meist weniger als beim T!

Hab ich gemacht und mir einen 5er Satz bestellt (Rounds):
5-Saiter Satz beim T = 74,-
Bei AMAZON.COM in USA bestellt = 50,52 Endpreis bezahlt!
 
Seit heute bin ich auch Besitzer eines Kala U Basses in der fretted Akustikversion.
Das Teil war in den Kleinanzeigen in der Nähe und da bin ich direkt hin.
Getestet über einen Ampeg Turm und für gut befunden.
So weit, so gut.
Die Gummisaiten klangen leicht schräg, deshalb habe ich auf die quasi neuen Pyramid Saiten, die dabei waren, gewechselt.
Das gefällt mir klanglich besser als diese toten Gummiplöpps.
Aber.....und das bringt mich zur Verzweiflung, der Bass scheint nicht bundrein zu sein.
Es klingt in den höheren Lagen fast einen Halbton schräg nach unten.
Ich bin ehrlich gesagt ratlos und spielen kann ich den so wirklich nicht.
Da es ein Gebrauchtkauf war, kann ich den bestimmt nicht zurückgeben!?

Bin echt ziemlich enttäuscht.
 
auf die quasi neuen Pyramid Saiten, die dabei waren, gewechselt.
Das macht mich hellhörig! Sind die Pyramids Flats?
Ich hatte nämlich bis vor zwei oder drei Jahren einen Kala, für den ich bei Pyramid angefragt hatte, ob sie mir Flats liefern können. Es kam zu einem sehr netten E-Mail-Wechsel und ich bekam schließlich eine Sonderanfertigung Flats, die aber wegen massiver Intonationsprobleme unspielbar waren. Es lag nicht (!) am U-Bass. Der war an sich bundrein, aber auf der kurzen Saitenlänge machte sich der relativ lange Weg, den die Saite gedrückt werden musste (hohe Saitenlage), um nicht zu schnarren, durch massive Verstimmung bemerkbar.
Ich habe den U-Bass (mit den Saiten und den Originalsaiten) dann verkauft.
Auf meinem zweiten U-Bass habe ich die Flats von Galli. Die sind zwar happig teuer, haben die Intonationsprobleme aber nicht.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten