Aus den späten 1980ern: Ein SWR Redhead mit Filzbezug und Stahlgitter. Bolleschwer, und der Filz zieht den Dreck geradezu magisch an. Aber: Leicht mit Staubsauger zu reinigen, und was den Amp wieder wie neu aussehen lässt ist die Behandlung mit starkem Gaffa-Klebeband, daran bleibt wirklich alles hängen und lässt das Gehäuse fast wie neu aussehen. Unempfindlich gegen Stöße und scharfkantige Gegenstände, braucht daher keine Schutzhülle. Als ich noch Raucher war hab ich mir mal ein Loch in den Filz gebrannt. Mit einem Locheisen ausgestanzt, ein Reparaturflicken aus dem gleichen Filz ausgestanzt (gab es z.B. bei Solton Craaft, habe noch immer dieses selbstkebende Zeug daheim, nicht kaputt zu kriegen), daraufgeklebt - das sieht man nicht mal mit der Lupe. Der Amp hat vor den Speakern einen Holzdeckel, den man auch zum Schrägstellen benutzen kann. Nach nunmehr 35 Jahren und unzähligen Live Einsätzen sieht der Amp immer noch top aus. Bei meinen Mesa Powerhouse sieht das schon anders aus: Ohne Hüllen sollte man die gar nicht transportieren, am Besten wären Cases. Einmal an einer Türkante vorbeigeschrammt gibt es hässliche Macken oder Risse, die kaum zu reparieren sind.