Unmögliche musikrichtungen?

Zitat:Original erstellt von: Bassertom

Mucke die garnicht geht???

Ähhh- Schranz!
Aber da gibts ja auch garkeine wirklichen Instrumente, oder??? :]

E-Gitaren haben die Leute früher bestimmt auch nicht als wirkliche Instrumente gehalten.
 
hehehehe irgednwie kommt mir genau das mit dem Industrial-gothic-Ska ziemlich bekannt vor.. heheh spiel ja in ner Ska Band aber eigentlich hör ich fast ausschliesslich Metal oder wenn dann jazz oder so..
an einem unsrer letzten Band-Besprechungen, haben alle ihre meinung zu unsrem style abgegeben.. und ja vorschläge gemacht.. einer war, ein bisschen HipHop beizumischen.. da war ich natürlich ziemlich dagegen.. und seit her frag ich dauernd während den Proben "könnten wir das ganz nicht mit etwas metal mixen?!?!" naja ich bin ziemlich allein mit dieser Idee.. aber ich werd nicht aufgeben!!! :D
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg
Sicher, das kann man schreiben - und sogar praktizieren. Allerdings bin ich der Meinung, dass wir hier auch über akustische Ästhetik sprechen müssen. Natürlich kann man alles miteinander mischen - aber oft wird einfach Müll dabei herauskommen.

ästhetik, vor allem klangliche, ist glaube ich eine erlernte Sache. Um mal aufs Essen zurückzukommen : In Schweden gelten "angefaulte" Fische als Delikatesse ![URL]http://de.wikipedia.org/wiki/Surströmming[/url]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man sich der ganzen Frage mal von der rhythmischen Seite her nähert:

Swing-Funk.

Kann mir nicht vorstellen, dass die zwei Konzepte zusammengehen. [:-)]
 
Geburtstags-Toten-Lieder ?

Na ja, vielleicht doch: bei Leuten die an Reinkarnation glauben [:D]
 
...ach ja, ich vergaß!!!
So leutere man mich ob meiner Zweifel! Geknickten Hauptes werde ziehen von nun an durch die Gassen!!!

[:D]
 
Ich würde mal melodic speed doom trashmetal vorschlagen... *grins* Der Widerspruch in sich.

@Lea, ich habs aufgegeben in Bands zu spielen die nicht meine Musik machen. Früher oder später war das immer dermassen frustrierend, dass ich das Handtuch geworfen habe. Ich jamme auch heute noch oft mit Kumpels die Blueser oder Jazzer sind, aber ich würde in keiner Band mehr anheuern, die keinen Metal im weitesten Sinn macht. Eine Band zu haben heisst für mich für die Band zu leben, und meine Musik ist nunmal Metal, für eine andere Musik kann ich irgendwie nicht so viel geben. Warum das so ist, kann ich mir auch nicht erklären, es ist einfach so. Wenn ich Mitglied in einer Band bin, dann bin ich das voll und ganz und ich mache da auch keine Kompromisse (da kannst du meine letzte Ex fragen, die hat mir mal folgende Frage gestellt: "Was ist dir eigentlich wichtiger, deine Bands oder ich?" drei Minuten später war sie meine Ex...). Wenn ich persönlich, für mich, nicht bereit bin so weit zu gehen, dann macht die Band für mich keinen Sinn.
 
Ich find schon, dass man im Prinzip alles mit allem mischen kann. Es kommt halt nur drauf an, wie mans macht.
 
Ich geb auch mal meinen Senf dazu ohne irgendwelche Diskussionen über Wurzeln verschiedener Musikstile zu erklären und begründen.Dies war meiner Auffassung nach auch nicht die eigentliche Fragestellung des Threaderöffners.

Mir ist im Prinzip jede Musikrichtung egal und ich spiele alles was mich irgendwie anspricht und in der Mehrheit unserer Band beschlossen ist zu machen.Das einzige was ich verlange ist dass der Schwierigkeitsgrad nur maximal 10-20 % über dem jetztigen Können des schwächsten Bandmitglieds liegt.Das gibt Ansporn beim Üben und keinen Frust wenn man es nicht hin bekommt. Also spielbar muss es schon sein.

Absolut indiskutabel, für mich und uns, ist aber Musik die Gewalt verherrlicht und rassistische Angriffe beinhaltet.

Es ist, meiner Meinung nach ,einfach so, dass man viele pubertäre Hohlköpfe mit Musik relativ leicht beeinflussen kann.
Wenn in einem SORRY-MUSIC-SONG,SORRY oder SORRY es als cool und normal beschrieben wird dass man einem den Hals abschneidet ,läuft was verkehrt.Auch dass man Menschen anderen Rassen und Fans anderer Vereine beim Fußball oder anderen Sportarten den Schädel einhauen darf,weil die eigene Rasse oder Fangemeinde als Übermensch dargestellt wird, dann ist dass Hetze übelster Sorte.
Man stelle sich nur folgendes vor:
Wenn dann nach einem Konzert mit genug Dope und Alk in der Birne, in Gruppen frustrierte und labile Konzertbesucher dann durch die Stadt ziehen,ein Mensch der "lebensunwürdigen Sorte" denen über den Weg läuft ist er zu 95% krankenhausreif oder im schlimmsten Falle tot.
Es ist auch deshalb nicht mehr als Recht ,dass Musik der extremen rechten Szene verboten ist und der Handel damit unter Strafe steht.

Man denke an den französischen Polizisten der nun nur noch Rentner ist und nur weil er ins Beuteschema passte.

Man muss sich als Musiker,oder Mensch der Öffentlichkeit ,der vor Publikum spielt, immer folgendes vor Augen halten.Mit dem was ich tue hab ich in einem gewissen Rahmen Macht über die Menschen vor der Bühne und somit eine gewisse Verantwortung in der Message die ich rüber bringe in meinen Texten.

IDS Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

Fips: Du sprichst hier ein Vorurteil an, das mich seit langem sehr stört. Ich bin bekenender Metalhead und zwar komme ich ganz klar aus einer der härteren Richtungen. Sprich, ich höre und ich spiele Death- Metal und zwar nicht erst seit gestern. Ich bin mit meinen 21 Jahren zwar nicht gerade Methusalem aber ich würde sagen, ich bin trotzdem schon seit einigen Jahren ein fester Bestandteil der Metalszene bei mir in der Region. Ich habe schweizweit, wenn nicht sogar europaweit viele Kontakte. ich habe schon unzählige Konzerte und Festivals besucht.

Allerdings habe ich erst ein einziges Mal eine Schlägerei an einem solchen Anlass erlebt und diese wurde von drei grauhaarigen, stark betrunkenen Rockern provoziert indem sie die Freundin meines Schlagzeugers bedrängt und begrabscht hatten, insofern besteht kein direkter Zusammenhang zwischen der Musik und der Ausschreitung. Der übermässige Alkoholkonsum an solchen Verantstaltungen ist auch mir ein Dorn im Auge.

Was ich damit sagen möchte ist: Es ist mir als bekennenden Metaller wirklich langsam leid, immer in einem Zuge mit gewaltbereiten Gruppen genannt zu werden. Seit vielen Jahren gibt es Aktionen wie zum Beispiel Metalheadz against Racism die ganz klar zeigen, dass die Szene sich gegen diese Anschuldigungen wehrt und sich von diesen Leuten distanziert.

Ich muss allerings zugeben, dass es leider vor allem in Deutschland, in der Black Metal Szene extremistische Tendenzen gibt. Diese sind jedoch absolut inakzeptabel und werden innerhalb der eigentlichen Metalszene nicht toleriert.

Ich halte die Indizierung von gewissen Bands oder Alben zwar nicht für der Weisheit letzter Schluss aber sie ist vermutlich der einzige umsetzbare Schritt um deren Aktivität zu erschweren bzw. einzuschränken. Was mir jedoch unverständlich ist, ist die Hetzjagd von einigen inkompetenten Leuten, gegen Metal im Algemeinen.

Konservative Politiker sind ja dafür bekannt, dass sie gerne gegen etwas hetzen, dass nicht unbedingt ihrer Vorstellung entspricht, bzw. dass sie im Prinzipp gar nicht kennen, aber von dem sie auf Grund ihrer Inkompetenz (diese ist ja bekantlich leider kein Hindernis um über ein Thema zu reden) davon ausgehen, dass es nicht ihr Vorstellung entspreche. Ich spiele selber in einer Pagan / Viking Death Band. Diese Untergruppe des Death Metal befast sich von der Musik und auch von den Texten her stark mit Folkloristischen Einflüssen aus der nordischen Mytholgie. (Randinformation: Als Gründer des Viking Metals gilt der Musiker Quorthon der mit seiner Band Bathory Anfangs der Achtziger die ersten Viking Alben veröfentlicht hat. Das Album "Hammerheart" gilt dabei als erste reinrassige Viking Metal Platte). Gewisse rechts orientierte Kreise berufen sich seit neustem auf ihre sogenannte "Wurzeln", welche bei den Germanen und Kelten lägen. Daher wurden wir als Musiker, die absolut nichts mit solchen Leuten zu tun haben, sofort von gewissen Leuten abgestempelt und in einer Schublade abgelegt mit der wir absolut nichts zu tun haben.

Ich weigere mich standhaft mich zu ändern bloss weil gewisse Leute, die Symbole, die mir etwas bedeuten, missverstehen und diese missbrauchen. Sprich: Ich werde auch meine Halskette, an der Mjölnir - Thors Hammer - hängt, nicht ablegen nur weil irgendwelche Idioten dieses Symbol ebenfalls tragen auch wenn sie absolut nichts von nordischer oder keltischer Mythologie verstehen. Wenn nämlich jemand wirklich weiss wie die Wikinger gelbt haben und wie sie von den Göttern dachten, so wird er schnell merken, dass dies mit Rassisimus gar rein nichts zu tun hatte. Ich finde es schade, dass man oft auf Grund von fehlendem fundierten Wissen in die selbe Schublade mit solchen Leuten gesteckt wird.

In meiner Band haben wir keinen einzigen Text der irgendwie anstössig wäre. Ich habe die meisten Texte bei uns selber geschrieben und ich weiss, dass sie teilweise sehr verschieden ausgelegt werden können aber grundsätzlich kann man bei keinem einzigen Text eine wirklich zerstörische oder destruktive Energie hineininterprätieren (es sei wenn, man hat eine blühende Phantasie, mieserable Sprachkentnisse in englisch, französisch und romanisach, oder einfach zu wenig Verstand). In den meisten unserer Texte geht es um verschiedene Sagen aus der Edda (der Sammlung isländischer Mythen) oder um Themen die uns persönlich betreffen. Sozialkritisch, gesellschaftskritisch oder sehr persönlich werden die Texte teilweise durchaus und dies ist absolut gewollt. Dieser Planet ist momentan nicht gerade im Besten Zustand und wir sind nicht die Typen, die etwas schön reden. Ich muss auch zugeben, dass der eine oder andere Mensch in unserem näheren Umfeld teilweise ganz schön baff wäre, wenn er wüsste, dass er in einem gewissen Text direkt oder indirekt angesprochen wird. Aber mal ganz ehrlich; wer schreibt schon einen positiven Text über seine Exfreundin?...

Um das auch noch gesagt zu haben, auch wenn es mit dem Thema im Prinzipp nichts zu tun hat: Ich bin politisch gesehen eher mitte links einzuordnen, wobei ich mich auch hier durchaus als Freidenker sehe und mich nicht unbedingt gerne in eine Schublade stecken lasse. Ich bin in keinerlei Hinsicht extremistisch, ich halte überhaupt nichts von Gewalt (mit Ausname der bereits erwähnten Auseinandersetzung an diesem Festival hatte ich meine letzte Schlägerei irgendwann in der Grundschule) und ich kennen in der Metal Szene kaum jemanden dem es nicht ähnlich geht.

Wer dies nicht glaubt, der ist herzlich eingeladen, mal an einem Metalabend bei uns vorbeizuschauen oder an ein Konzert zu kommen. Ich bin sicher, die meisten würden danach anders über die Metal- Szene denken und reden.

Ich weiss, dies ist Off- Topic, aber es lag mir einfach mal am Herzen, dass hier richtig zu stellen.
 
Ich seh das genauso wie Lukbass, wobei ich zwar auch Metal höre, aber auch viele andere Sachen, und kann deswegen nicht so viel über die ganzen unterströmungen des Metal sagen.
Fakt ist aber, und darauf begründet sich wahrscheinlich das Vorurteil das viele gegenüber Metal haben, das agressive Texte auch agressive Musik brauchen, um sie glaubhaft zu vermitteln. Deswegen gibt es einfach keine(oder kaum) Schmuselieder mit anstößigen/agressiven Texten. Ergo konzentrieren sich die Leute die keine Ahnung von Musik haben natürlich darauf die Agressionen einiger Heavy-Metal/Rechts-Rock Bands zu pauschalisieren und auf die ganze Metal Szene zu übertragen.
 
@ Luckbass
Sollte ich dir auf die Füße getreten haben tut es mir leid und ich entschuldige mich bei dir dafür.
Wenn du aber aufmerksam gelesen häättest wäre dir aufgefallen dass ich jede Art von Musik spiele. Dazu gehoren auch die o.g. wenn es vom Text her ok ist.
Es ist halt nur so, und das wirst du wohl nicht bestreiten wollen, dass diese Art von Texten dort halt leider am verbreitesten sind. Hardrocker und Volksmusiker sind genau so betroffen.Es gibt sogar ein Geschwisterpäärchen in den USA die mit Ihrer Musik,Country, Nationalsozialismus vergöttern.
Also ich korrigiere meinen vorigen Beitrag dahingehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nicht irgendwie angegriffen gefühlt. Ich wollte dies nur richtig stellen, da mir doch sehr viel an dieser Musik und an der Szene liegt und ich es einfach nicht gut finde, wenn hier immer pauschalisiert wird. Man muss natürlich auch beachten, dass innerhalb der Szene jede Menge total verschiedene Leute aufeinander treffen, die sich ihrer individualität voll und ganz bewust sind und diese gegenseitig respektieren. Ich habe sogar den Eindruck, dass die Indivudalität des Einzelnen in der Metalszene einen viel wichtigeren Stellenwert einnimmt als in manch anderer Szene, gerade deswegen ist es mir ein Rätzel, warum man immer wieder schubladisiert wird.
 
Richtig. Des is einer der vielen Gründe, warum ich Metal höre. In dieser Szene kommt es weniger darauf an, was du hörst und ob du immer die neusten bands anhimmelst. (Siehe Mainstream). Und gerade desshalb finde ich, dass im Metal, auch wenn einige sehr brutale texte liefern (Slipknot - Eine meiner Lieblingsbands), kaum Gewalt gebraucht wird, da die Agressionen ja über die Musik rausgelassen werden kann.

Aber sobald rassistisches in die Musik eingebaut wird, is für mich Schluss mit lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
da kann ich irgendwie nur zustimmen! In meiner Heimatstad gibts eine Disco in der jeden Freitag auch mal Metal/Hardcore läuft! Ich bin echt oft und lange dort und kriege eigentlich nie Schlägereien mit. Dagegen hier in den ganzen HipHop-Schuppen, wo einer cooler als der andere sein will, gibts regelmäßig Schlägereien. Blöd sowas!! Einfach nur SAUDUMM!!!!
 
ich weiß was, das nicht geht........accapella-instrumental.....[:D](accapella=100% falsch geschrieben)
 
ich hätt ne idee :

man paart
*free jazz (extrem virtuos, krank)
mit dem
*schlagzeugspiel von virgil donati (einem der weltbesten drummer)
mit ordinärem
*death grind / oder einfachem grindcore (für den schnellen anteil)
und vielleicht einer feinen prise wahnsinn,
*vll system of a down
und in ganz schweren fällen
*HIP HOP (igitt, aber egal, es gibt dem ganzen einen vorgeschmack auf etwas ekliges ^^)
 

Zurück
Oben Unten