Unterbewertete Bassisten

  • Ersteller Ersteller jearv
  • Erstellt am Erstellt am
jearv

jearv

to old to die young
Beiträge
487
Ort
CH
Bassix
ß9.041
Gibts das Thema hier schon?

Natürlich sind im Grunde genommen fast alle Bassisten unterbewertet.

Etliche Studio-Bassisten kennt kaum einer, obwohl sie Musik, teilweise über Jahrzehnte geprägt und beeinflusst haben.

Wer hat euch inspiriert oder beeinflusst, den vielleich nicht jeder hier kennt, oder etwas in Vergessenheit geraten ist?
 
  • Like
Reaktionen: tiefesB und haebbe58


Trevor Bolder (u. A. Bowie, Uriah Heep, Wishbone Ash...)
Bestimmt kein unbekannter, der allzu oft vergessen geht ... so viele tolle Basslinien und Songs
RIP


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: onkel kasten, Gast5650, Chuck und 2 andere
Naja damit hab ich gerechnet:bier:

Ihr wart aber sauschnell:hi5:
 
  • Martin Turner von Wishbone Ash
  • Tom Hamilton von Aerosmith
  • Roger Glover von Deep Purple
  • John Illsley von Dire Straits
  • Mel Schacher von Grand Funk Railroad
  • Garry Gary Beers von INXS
  • Bones Hillman von Midnight Oil
  • Cliff Williams von AC DC
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, TomW und jearv
Billy Gould von Faith no more.
Sau guter Basser bzw Musiker/Produzent.


Mick Grøndahl, Bassist von Jeff Buckley

Melodisch aber immer auch ein bisschen aggressiv - und einfach anders.

"Moose" Harris New Model Army

Einer der ersten Bassisten die ich als so einen erkannt habe.

Stuart Zender/Jamiroquai

Eigentlich kein in dem Sinne unterbewerteter Bassist, aber nach einem relativ kurzen sehr kreativen Höhenflug seit einigen Jahren doch wieder recht unbekannt...nehme ich jedenfalls so war.

Sergio Vega/Deftones


Hatte das schwere Erbe von Chi Cheng angetreten aber hat sich imo super emanzipiert und hat auch einen sehr eigenen Ansatz.
Eigentlich spielt er gar nicht "klassisch" E-Bass sondern kreiert auch viele Soundscapes und Teppiche, man kann oft gar nicht zuordnen wer "das da gerade macht" - finde ich sehr cool und inspirierend.

Meine aktuellste Entdeckung ist Jop van Summeren/De Staat
https://www.youtube.com/watch?v=MWM9DC-31Xo
Van Summeren geht in eine ähnliche Richtung wie Sergio Vega. Er ordnet sich absolut dem Sound und Song unter, der auch mal augenzwinkernt sagt "here you can hear the Wood of the Bass" und man hört auf der Spur was das klingt wie ein kotzender Alien-Elch.
 
  • Like
Reaktionen: 4enima, hui, haebbe58 und 2 andere
Wenn man in der Band 'Hey du da...' oder 'Fahrer...' gerufen wird, zählt das auch?
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: DerNuLz, Bassphalanx, Funbasser und 11 andere
  • #12
Jason Newsted. On point as hell.

David Ellefson von Megadeth. Hat hammer lines rausgehauen.

Auch on point wie nen Uhrwerk!

Cass Lewis von Skunk Anansie. Sehr cooler style!

Jared Folowill von KOL...kein Plan ob der underrated ist, aber ich finde er wird zumindest hier selten besprochen und macht einen super Job bzw. prägt die Songs / den Sound der Band entscheidend mit.

In eine ähnliche Kategorie würde ich Brian Marshall von Creed/Alter Bridge packen. Der macht einfach klasse Arbeit. Ebenso Traa Daniels von P.O.D.

Es gibt viele Basser, die einen klasse Job machen bzw. gemacht haben und zumindest in D und kaum besprochen werden.
 
  • Like
Reaktionen: DerNuLz, Mudskipper und jearv
  • #14
willie dixon - der vater des chicago-blues
tommy shanon - bei johnny winter und srv
felix pappalardi - producer bei cream und bassist bei mountain
billie cox - der bessere bassist bei hendrix

letztlich sind basser immer unterschätzt, aber besonders im blues völlig verkannte genies.
 
  • Like
Reaktionen: Johnny Collarbone, tofi1, graafrootz und 3 andere
  • #15
Charlie Wooton
z.b. zeitweise bei Royal Southern Brotherhood, dort immer sehr banddienlich.
Kann den Abend aber auch alleine gestalten
 
  • Like
Reaktionen: tofi1 und LaFaro
  • #17
Paul S. Denman - Sade
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, tommy_eckel, paleale24 und 9 andere
  • #18
Wenn es um verzerrte Basssounds geht, ganz klar Robert Levon Been. Der drückt dem Sound von BRMC schon merklich seinen Stempel auf. Ich mag das sehr.

Vor allem klingt sein Rivoli einfach in den mittleren Lagen, alles um den 12 Bund rum, einfach unglaublich fett und geil. Die Fills und auch die verbratzten Akkordgeschichten die er dort spielt sind einfach hammer.



 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss, French und Mudskipper
  • #19
Henry Bodgan von Helmet habe ich ganz vergessen!

Aggro mit G&L L 2000, immer schnörkellos auf die 12.
1998 hat er Helmet verlassen und spielt seit dem...Lap und pedal Steel Guitar:O!8D.

 
  • Like
Reaktionen: tofi1, NBL@Bass und jearv

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten