Victor Wooten '83 classic??

  • Ersteller Ersteller Bass-Dreamer
  • Erstellt am Erstellt am

Hallo Dreamer,
da ist der deutsche Vertrieb:
http://www.station-music.de/
Die haben im Moment keinen da. Bestellen dauert sicher ca. 2 Jahre (und das liegt nicht am Vertrieb).
Preislich liegt er im Bereich der anderen Fodera- Modelle.
Ein gebrauchter mit 5- Saiten steht im Moment hier in den Kleinanzeigen.
Peter
 

Waren die 2 Jahre ein Witz oder dauert das wirklich so lange?
 
also ich hab zwar keine erfahrungen mit fodera aber so lange wartezeiten können durchaus möglich sein bei solchen firmen, fodera ist meines wissens nach auch relativ klein. über den preis kann ich dir zwar nichts sagen aber ich hab das fast gleiche modell mal auf der musikmesse angespielt und es schon ein sehr gutes gerät, kommt dem victor wooten-sound relativ nahe, wenn du das erreichen willst. meines wissens nach wirst du aber nicht unter 2000€ an so einen bass kommen, am besten schaust du mal nach, ob du irgendwo vielleicht ein gebrauchtes modell findest. ohne den bass anzuspielen, würde ich ihn mir sowieso nie kaufen, fodera ist halt geschmackssache, wie alle 'edelbässe' in dieser preislage.
 
Zitat:Original erstellt von: Bass-Dreamer

Waren die 2 Jahre ein Witz oder dauert das wirklich so lange?
Kein Witz, die Nachfrage ist immens...

Und diese 2400 Dollar die du da gefunden hast... das bezieht sich auf den Preis eines "USED!" Basses...
Regulär kosten die schon ihre 5000 Dollar...und Station-Music bietet eben hauptsächlich "neue" Bässe an!

Der Preisverfall ist dann enorm hoch, allerdings gibt es nicht so viele Menschen die ihren Fodera verkaufen, denn alle sind sie begeistert von den Teilen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das VW Modell schon gespielt, klingt zwar sehr gut, aber der Preis ist dennoch zu hoch. Man muss schon ein riesen VW Fan sein, um soviel Geld auf den Tisch zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monarch mit Schraubhals ist der günstigste Fodera. Der kostet "auf der Straße" 5300,-Dollar:
http://www.basscentral.com/2003/fodera.shtml
Der VW Classic hat die geklebte Fodera- Halsverbindung und kostet ca. 1000,- Dollar mehr.
Da kommen aber nochmal Zoll und Einfuhrsteuer hinzu.
 
Was macht den die Bässe von denen so teuer?
Ist das nur der Name, oder steckt da doch mehr dahinter?
 
  • #10
http://de.youtube.com/watch?v=EnIsHXXFyRk

Fodera ist Handarbeit, Fodera wird von namhaften Musiker gespielt (was für mich kein Preisargument ist), da bezahlt man die Reputation, Fodera hat einen geringen Ausstoß und kein Fodera klingt nicht, wenn man auf den Klang steht.
Die ersten Fodera hat Ken Smith gebaut (Vinnie Fodera hat da ''gelernt'').
Vergleichbar in etwas mit alten Tobias (vor dem Ausverkauf), heutigen MTD's, Roscoes und Lawrence Bässen. Aber die haben eben alle ein anderes Konzept als Fender, MM, Sandberg, Clover etc.
Zusätzlich kommen die ganzen custom Anfertigungen und die teilweise recht exklusiven Materialien. das alles summiert sich dann eben zu diesen Preisen. Ob es das wert ist, bleibt jedem selber überlassen.
 
  • #11
Den Spruch mit Schwachsinn schreibe ich mal der späten Stunde zu, ansonsten ist es eine Unverschämtheit.

Na, nochmal die Kurve gekriegt, was?

http://en.wikipedia.org/wiki/Fodera
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten