So, nu aber auch von mir mal ein Wort zu meinem geliebten VINCENT Jay:
Erstmal: Der Metropol 4 (Ahornhals, kein extra Griffbrett) ist schlicht und ergreifend der beste J, den ich je gespielt habe, und ich hatte n paar!
Seit der bei mir eingezogen ist, spiele/übe ich π mal Daumen gesagt um und bei doppelt so viel as before. In erster Linie natürlich wegen des Sounds, aber auch wegen des Gewichts, das ist einfach der Knaller! (Für mich als schulterbewußter Schwimmer sogar recht wichtig. Selbst 2 Stunden Spielen machen KEINERLEI Probleme.)
Mit (aber im Grunde auch ohne) einen anständigen Comp (LEHLE Dual Band für brutale Wall-of-Sound-Sachen oder Becos Stella für alles andere) kann man so viele Sachen bedienen.
The Gamechanger schlechthin ist der das mega schnelle Attack bei dem Teil - der Ton springt einen buchstäblich an, ist SOFORT da! Diesen Satz hört/sagt man ja oft und gern, aber selbst mein 93er US Schecter aus Esche mit Ahorngriffbrett ist im Vergleich zum gechamberten VINSCHENTO deutlich behäbiger!
Und - so konnte ich jetzt auch mal feststellen - ein schnelles Attack ist DIE (pour moi) wichtigste Eigenschaft im Envelope-Verhalten eines Basses, denn das kann man (mE) nicht künstlich erzeugen und durch diese Eigenschaft können die unterschiedlichsten Formen generiert werden, die ansonsten einfach nicht denkbar wären! Außerdem ist das Hängen-am-Finger einfach DIE Inspirationsquelle überhaupt. Man ist buchstäblich näher am erzeugten Klang. Und apropos - der Klang ist einfach großartig! Resonanz, holzig knurrig, dick und rund, was man möchte! TRUE TONE passt wirklich als Selbstbeschreibung - CRAZY Shizzle!!
Und kombiniert man all diese Eigenschaften, darf man tatsächlich von dem viel beschwörten mühelosen Spielerlebnis sprechen, und es auch wirklich meinen. Dem Flow definitiv ein gutes Stück näher gekommen.
Ich bin seit Monaten hart geflasht, und so sieht der Kollege aus:
Anhang anzeigen 910839Anhang anzeigen 910840